| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Soundserver fatal error  Verfasst am: 16.05.2006, 19:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2005
 Beiträge: 4
 Wohnort: Upper Frankonia
 
 |  | 
        
          | Hallo,habe bei der easter-rc4 (Live-CD) das Problem,daß der Bootvorgang nach "kde wird installiert",abgebrochen wird,Dann passiert 3 min. gar nichts bis folgende Fehlermeldung erscheint: soundserver fatal error
 cpu overload,aborting
 Nach klicken auf ok,erscheint diese Meldung immer wieder.
 Ist mir bei Kanotix bisher noch nicht passiert.
 
 
 CPU Info  :      AMD Athlon XP 2200+ 256 KB cache flags( - ) clocked at [ 1800.104 MHz ]
 Videocard       nVidia NV34 [GeForce FX 5200]  X.Org 7.0.0  [ 800x600 @75hz ]
 Network cards   VIA VT6102 [Rhine-II], at port: d400
 Techsan Electronics Co B2C2 FlexCopII DVB chip / Technisat SkyStar2 DVB card, at port: ec00
 Realtek RTL-8139/8139C/8139C+, at port: e800
 
 
 Gibt es da noch eine Lösung?
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Leoza am 17.05.2006, 06:29 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fehlermeldung  Verfasst am: 16.05.2006, 22:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | gib deinem thread mal nen namen, der auf das problem hindeutet, sonst wird das nix. hast du eventuell ne onboard soundcard im bios angeschaltet, obwohl du ne andere streckkarte drin hast?
 wenn ja, schalte die onboard im bios aus.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fehlermeldung  Verfasst am: 17.05.2006, 06:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2005
 Beiträge: 4
 Wohnort: Upper Frankonia
 
 |  | 
        
          | Hi devil28, hab keine onboard soundcard im bios angeschaltet.
 
 cu
 Leoza
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fehlermeldung  Verfasst am: 17.05.2006, 07:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Gibt schon einen passenden Thread hier zu. glaube "sound server blokiert mein system beim start". Ist auch hier schon bekannt. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fehlermeldung  Verfasst am: 17.05.2006, 07:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Mar 2006
 Beiträge: 20
 Wohnort: Bonn
 
 |  | 
        
          | selbes problem auch auf notebook Benq R22E (via82xx soundmodul). wenn man lange genug wartet kommt nach 4-5maligem hinweis "sound fatal error, cpu overload" eine nachfrage ob arts beim start geladen werden soll. wenn dies verneint wird, klappt der start. das problem hatte ich auch schon bei easter-RC2, nicht aber bei 2005-4. gruss, Klaus
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fehlermeldung  Verfasst am: 17.05.2006, 11:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Wie schon geschrieben, ist bekannt. Ursache hierfür leider nicht. 
 Da aber alle nur Bruchstücke zu Ihrer HW liefern, chipsatz soundkarte eventuel bios ist alless bis hier Reine Spekulation. auch was die Abhilfe anbetrifft.
 
 Meine Vermutung bis hierher: Defekte ACPI-list vom Bios. und somit ein Konfiururationsproblem im entsprechenden ACPI-Modul.
 Die alte ACPI-initialsierung läuft etwas anders.
 
 Grüße an die KernelBastler Gehard
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 13:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jul 2005
 Beiträge: 227
 
 
 |  | 
        
          | Ist wahrscheinlich ein Fehler von Alsa 1.0.11. Ich nutze mittlerweile Gentoo und kann dadurch ein wenig über den Tellerrand schauen,da hatten einige das gleiche Problem.
 Hier die Lösung:(Kanotixer 2.Möglichkeit nehmen)
 http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-461844.html
 |  
          | _________________
 Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 13:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | krishan, auf die idee, soundsystem zu deaktivieren, sind wir schon lange gekommen, ist bei mir eh immer aus. das ist nicht die lösung. einige können nicht mal booten.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 14:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jul 2005
 Beiträge: 227
 
 
 |  | 
        
          | devil28 hat folgendes geschrieben:: 
krishan, 
auf die idee, soundsystem zu deaktivieren, sind wir schon lange gekommen, ist bei mir eh immer aus. das ist nicht die lösung. einige können nicht mal booten.
 
 greetz
 devil
 Sorry,hatte ich übersehen.
  |  
          | _________________
 Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 19:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Mar 2006
 Beiträge: 20
 Wohnort: Bonn
 
 |  | 
        
          | anhang hardwareinfo zu soundproblem: BenQ R22E Notebook
 
 lspci:
 0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M800 Host Bridge
 0000:00:00.1 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M800 Host Bridge
 0000:00:00.2 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M800 Host Bridge
 0000:00:00.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M800 Host Bridge
 0000:00:00.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M800 Host Bridge
 0000:00:00.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M800 Host Bridge
 0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI bridge [K8T800/K8T890 South]
 0000:00:09.0 CardBus bridge: ENE Technology Inc CB1410 Cardbus Controller (rev 01)
 0000:00:0a.0 Network controller: RaLink Ralink RT2500 802.11 Cardbus Reference Card (rev 01)
 0000:00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
 0000:00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
 0000:00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
 0000:00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
 0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
 0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
 0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 50)
 0000:00:11.6 Communication controller: VIA Technologies, Inc. AC'97 Modem Controller (rev 80)
 0000:00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 74)
 0000:00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
 0000:00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
 0000:00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
 0000:00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
 0000:01:00.0 VGA compatible controller: VIA Technologies, Inc. S3 Unichrome Pro VGA Adapter (rev 01)
 
 was braucht ihr noch ?
 gruss, KR
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 20:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Brauche nichts weiter, es zeichnet sich ab, daß das Problem tatsächlich an den neueren Chipsätzen liegt. Gleichzeitig and den schlampig Programmierten ACPI-Tabellen im Bios. 
 Im englishen Forum gibt es einige mit einem akt. Intelchipsatz, auch mit den neuen (bei via alten) Soundchips on board.
 
 Das ACPI verteilt nicht nur die IRQ's, sondern ist auch für deren I/O und APM verantwortlich.
 Der Kernel verläßt sich zunächst auf die Tabellen die das BIOS zur Verfügung stellt. Das Bios ändert aber bei jedem Reboot egal ob warm oder cold, diese Einstellungen. anstatt einmal eingestellt. Da hat dann Jeder Kernel ein Problem, weil ander Module ja schon mit den alten Parametern Starten,bevor der Kernel die neuen bereitstellen kann.
 
 Der Treiber wird ein weiters mal gestartet und verursacht dieses Fehlverhalten.
 
 Wie gesagt, das passiert nur bei den ganz neuen Intel und den alten Via(Realtek) soundchips.
 Hier sind unsere Kernelbauer gefragt.
 
 Danke an Alle und wer noch Probleme hat bitte Mit chipsatz und soundkarte melden.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 21:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Nov 2004
 Beiträge: 674
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hab das Problem mit der Easter-RC4 auch: 
 lspci
 0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8377 [KT400/KT600 AGP] Host Bridge (rev 80)
 0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI Bridge
 0000:00:09.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 80)
 0000:00:0b.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ601/6912/711E0 CardBus/SmartCardBus Controller (rev 20)
 0000:00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
 0000:00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
 0000:00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
 0000:00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
 0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
 0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
 0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 50)
 0000:00:11.6 Communication controller: VIA Technologies, Inc. AC'97 Modem Controller (rev 80)
 0000:00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 74)
 0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon R250 Lf [FireGL 9000] (rev 01)
 |  
          | _________________
 kanotix-2006-01-RC4 /kernel-2.6.19-rc6-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |