Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Wie komme ich in mein Sicherheitsaktives Netzwerk
Verfasst am: 01.06.2006, 09:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mai 2006
Beiträge: 19
|
|
hi,
ich hab ein ernsthaftes problem mit meinem internetzugang!
bis gestern hatte ich noch windows auf dem rechner, beim K. install hab ich es blöderweise runtergehauen, bin halt n echter profi .
leider hab ich von kanotix wenig ahnung, besonders was internetkonfiguration angeht. ich bin jetzt so weit, dass ich knemo aktiv habe, sprich auf der menüleiste rechts unten, die bildschirmchen sind. ich glaube, er versucht auch kontakt aufzunehmen, da daten gesendet werden (ganz wenig), ich weiß nur leider nicht, wie ich zum menü komme um mich in das netzwerk einzuloggen, bzw den netzwerkschlüssel einzugeben.
das netzwerk ist so abgesichert, dass nur bestimmte rechner zugang haben. bis gestern hatte ich ihn, und der rechner ist der selbe, kann es sein, dass der rechner nichtmehr erkannt wird?
BITTE erklärt mir alles ganz genau und auch für blöde verständlich, ich bin mit rechnern nicht so fit und verstehe die "sprache" auch nicht gut, habt gnade.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2006, 09:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 52
Wohnort: Bielefeld
|
|
Zitat:
das netzwerk ist so abgesichert, dass nur bestimmte rechner zugang haben. bis gestern hatte ich ihn, und der rechner ist der selbe, kann es sein, dass der rechner nichtmehr erkannt wird?
Wie ist das eingerichtet? Wird das anhand der IP erkannt, oder anhand der MAC -Adresse?
Kannst du andere Rechner anpingen?
Wird eine IP per DHCP vergeben?
Zitat:
bzw den netzwerkschlüssel einzugeben.
Ich nehme an du hast ein wlan?!
Falls ja, welche Komponenten, d.h. Karte im PC, Routermodell etc...
Bitte gib mal ein paar mehr Informationen zu deinem Problem heraus...
Ratespielchen bringen uns und dich nicht weiter...
Generell ist der erste Schritt eine Konsole öffnen (schwarzer Monitor in der Leiste), dann
Code:
ifconfig
eingeben und das Ergebnis bzw die Ausgabe hier posten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wie komme ich in mein Sicherheitsaktives Netzwerk
Verfasst am: 01.06.2006, 09:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi,
ein wenig mehr Info wäre nicht schlecht.
- Internetzugang via Router oder DSL-Modem?
- WLAN oder Kabelnetz?
- Kommst du ins Internet oder kannst nur deine anderen Rechner im Netzwerk nicht erreichen?
- Genauer Text der Fehlermeldung?
Zeig mal deine /etc/network/interfaces. |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wie komme ich in meinsicherheitsaktives netzwerk 2
Verfasst am: 01.06.2006, 10:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mai 2006
Beiträge: 19
|
|
Zitat:
Internetzugang via Router oder DSL-Modem?
WLAN oder Kabelnetz?
Kommst du ins Internet oder kannst nur deine anderen Rechner im Netzwerk nicht erreichen?
Genauer Text der Fehlermeldung?
Es sollte eigendlich wireless laufen, ich hab aber auch die möglichkeit mit kabel. mit kabel hab ich KNemo-fensterchen ohne nicht. Ich komme nicht ins netz, rechner anpingen, hab ich noch nie versucht.
Zitat:
Wie ist das eingerichtet? Wird das anhand der IP erkannt, oder anhand der MAC -Adresse?
Kannst du andere Rechner anpingen?
Wird eine IP per DHCP vergeben?
sorry, hier muss ich total passen, ich weiß nicht genau wie das läuft, ich glaube via ip.
Zitat:
Ich nehme an du hast ein wlan?!
Falls ja, welche Komponenten, d.h. Karte im PC, Routermodell etc...
Bitte gib mal ein paar mehr Informationen zu deinem Problem heraus...
Ratespielchen bringen uns und dich nicht weiter...
ich weiß nicht wasfüreine karte ich hab, bzw wie ich die hardware bei kanotix abfrage,ist ein amilo . der w-lanrouter ist gigaset ses 15 dsl.
Zitat:
Generell ist der erste Schritt eine Konsole öffnen (schwarzer Monitor in der Leiste), dann Code:
ifconfig
eingeben und das Ergebnis bzw die Ausgabe hier posten.
es zeigt:
Tüte@KanotixBox:~$ iconfig
bash: iconfig: command not found
dank euch für die hilfe. ich möchts euch echt nicht schwer machen, ich hab echt so wenig plan. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wie komme ich in meinsicherheitsaktives netzwerk 2
Verfasst am: 01.06.2006, 10:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
ifconfig !!! |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wie komme ich... neuigkeiten
Verfasst am: 01.06.2006, 11:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mai 2006
Beiträge: 19
|
|
Danke michaa! ich probiers nochmal!
oh mann alter! ich kann den kanotixordner nicht in windows öffnen...gibt es da irgend eine kompatible methode? ich kann die "antwort" der konsole nicht auf windows kopieren...
Zitat:
Wie ist das eingerichtet? Wird das anhand der IP erkannt, oder anhand der MAC -Adresse?
Kannst du andere Rechner anpingen?
Wird eine IP per DHCP vergeben?
sorry fehlinfo, ich hab nochmal nachgefragt, die zuweisung ist mit mac adresse und der chef hier meint ich müsse die Tcp/ip konfigurieren, cool, was ist das?!? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2006, 11:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mai 2006
Beiträge: 19
|
|
So... das sagt die Konsole! (Abgeschrieben)
eth0 Prtokoll: Ethernet Hardwareadresse 00:40:CA:D0:E0:AG
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU: 1500 Metric:1
RX packets:9291 errors:0 dropped: 0 overruns: 0 frame:0
TX packets: 310 errors:0 dropped: 0 overruns: 0 carriers: 0
Kollisionen: 0 Sendewarteschlangenlänge: 1000
RX bytes 563983 (550.7 KiB) TX bytes: 13346 (13.3 KiB)
Interrupt: 7 Basisadresse: 0xa400
lo Protokoll: Lokale Schleife
inet Adresse: 127.7.7.1 Maske: 255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU: 16436 Metric: 1
RX packets: 4 errors:0 dropped: 0 overruns: 0 frame:0
TX packets: 4 errors:0 dropped: 0 overruns: 0 carriers: 0
Kollisionen: 0 Sendewarteschlangenlänge: 0
RX bytes: 200 (200.0 b) TX bytes: 200 (200.0 b)
Danke für die Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wie komme ich... neuigkeiten
Verfasst am: 01.06.2006, 12:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 52
Wohnort: Bielefeld
|
|
meine0ma hat folgendes geschrieben::
Danke michaa! ich probiers nochmal!
oh mann alter! ich kann den kanotixordner nicht in windows öffnen...gibt es da irgend eine kompatible methode? ich kann die "antwort" der konsole nicht auf windows kopieren...
Zitat:
Wie ist das eingerichtet? Wird das anhand der IP erkannt, oder anhand der MAC -Adresse?
Kannst du andere Rechner anpingen?
Wird eine IP per DHCP vergeben?
sorry fehlinfo, ich hab nochmal nachgefragt, die zuweisung ist mit mac adresse und der chef hier meint ich müsse die Tcp/ip konfigurieren, cool, was ist das?!?
Ok, klick auf den blauen Fisch neben dem "K"-Button.
Netzwerk/Internet -> Netzwerkkarte Konfigurieren.
folge dem Assistenten.
Wenns klappt, hier lesen:
http://linux.kopporama.de/de/Kanotix_HB.html und
http://debiananwenderhandbuch.de/
Wirklich lesen.
Wenn du etwas nicht verstehst, lies es nochmal.
Wirklich nochmal lesen.
Der Umstieg von Windows auf Linux heist in jedem Fall eine Menge lernen.
Und viel lesen, auch in Englisch.
Sorry wenn das Arrogant klingt, aber sonst lernst du nix.
Diejenigen die hier helfen wollen wissen ob du selbst was getan hast dein Problem zu lösen. Poste also genau was du für ein System hast, was du versucht hast um das Problem zu lösen, evtl was eine Suche im Forum ergeben hat dund was auf deinem System dabei rausgekommen ist.
Wenn du mit "ich hab von nix ne ahnung, und ich brauche sofort ne funktionierende Lösung..." anfängst wird dir nicht allzuviel geholfen fürchte ich...
Nochmal:
Sorry wenn das Arrogant klingt, aber sonst lernst du nix.
aber der erste schritt ist getan, weiter so!  |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Danke!
Verfasst am: 01.06.2006, 13:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mai 2006
Beiträge: 19
|
|
Hi Bukubob,
Dank dir für die Links!!
Das Kanotixhandbuch habe ich schon gefunden, und das grosse ist sehr umfangreich . Hab ich was zu tun...
Ist normal nicht mein Ding rumzujammern, bin nur etwas überfordert mit dem Sprung ins Kalte.
Hat leider nicht funktioniert mit der Kofigurierung, aber ich meld mich mal wieder wenn ich ins Buch geschaut hab.
Ps.: ich lern gern  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Danke!
Verfasst am: 01.06.2006, 13:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Du kannst auch gerne folgendes mal probieren. Dann musste nicht immer über Windows hier posten
- LAN Kabel anschliessen (ist deutlich einfacher als WLAN)
- folgendes in ein Konsolefenster eingeben:
Code:
su
[dann das Administrator-Password; sowas geht nur als admin]
ifconfig eth0 up
pump -i eth0
Welche Kanotix-Version hast Du denn installiert? Ich hab den Eindruck eine Ältere? Denn bei deinem ifconfig steht am Anfang eth0. In den neueren Versionen heisst das eigentlich lan0.
Zu den Befehlen oben: Der 'ifconfig eth0 up' schaltet das Netzwerk über die lan-Karte an. Der pump Befehl versucht vom Router eine IP zu bekommen, die Du brauchst, um in Netz zu sorfen.
Wenn das so geht, dann müssteste schon mal ins Netz kommen. Dann kann man alles andere weiter besprechen.
Grüsse
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Danke!
Verfasst am: 01.06.2006, 13:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
Neuer_User hat folgendes geschrieben::
Welche Kanotix-Version hast Du denn installiert? Ich hab den Eindruck eine Ältere? Denn bei deinem ifconfig steht am Anfang eth0. In den neueren Versionen heisst das eigentlich lan0.
stimmt so nicht. Ich habe ne easter RC4 und ifconfig spricht dennoch nur von eth0 und lo, nix lan0. Ich gebe aber zu, dass mir das nicht so klar ist, wann und warum eine verbindung lan0 heißen soll. |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Danke!
Verfasst am: 01.06.2006, 13:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
michaa hat folgendes geschrieben::
stimmt so nicht. Ich habe ne easter RC4 und ifconfig spricht dennoch nur von eth0 und lo, nix lan0. Ich gebe aber zu, dass mir das nicht so klar ist, wann und warum eine verbindung lan0 heißen soll.
Interessant. So wie ich das verstanden habe, hat Kanos Team vor einiger Zeit entschieden, bei der Standardkonfiguration die LAN-Interfaces als lanX und die WLAN-Interfaces als wlanX zu bezeichnen, und nicht mehr alle einfach ethX.
Vielleicht haben sie das ja wieder geändert  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2006, 18:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mai 2006
Beiträge: 19
|
|
Hi Michael
Danke für den Tip. Als ich als root die sequenz eingegeben hab
Zitat:
ifconfig eth0 up
pump -i eth0
ist scheinbar nix passiert, es kam aber auch keine Fehlermeldung, dass der Befehl unbekannt ist. Beim Booten allerdings kommen einige fehlermeldungen ala
Zitat:
Error wireless request "Set ESSID" (8B1A): Set failed on device Eth0: invalid argument
Grub ruft auf port 67 intervalle als "not supported "auf.
Ich weiß allerdings noch nicht was das bedeutet, bin dran...
soll ich die eingabe rückgängig machen? wenn ja ,wie? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2006, 18:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Die Befehle haben nur temporären Charakter bis zum nächsten Booten. D.h. beim nächsten Boot sind sie bereits wieder rückgängig gemacht.
D.h. Du müsstest nach Eingabe der Befehle direkt schauen, ob Du jetzt ins Internet kommst und nicht neu booten.
Deine Fehlermeldung beim Booten deutet darauf hin, dass das System beim Booten versucht eine WLAN Konfiguraion auf eth0 zu setzen. Wenn eth0 Dein WLAN ist, dann wär das o.k. Wenn es aber dein LAN ist, dann macht die Fehlermeldung ziemlich Sinn.
Poste mal den Inhalt von /etc/network/interfaces. Dazu gibst Du ein "cat /etc/network/interfaces".
Grüsse
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2006, 19:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mai 2006
Beiträge: 19
|
|
Zitat:
Poste mal den Inhalt von /etc/network/interfaces. Dazu gibst Du ein "cat /etc/network/interfaces".
Zitat:
auto dsl provider
i face dsl provider ppp
provider dsl-provider
auto
iface eth0 inet dhcp
wireless-mode auto
wireless-essid any
pre-up/sbin/ifconfig eth1 up
pre-up wpa-supplicant -Dwext -ieth1 -c/etc/wpa-supplicant.conf -B
iface eth1 inet dhcp
wireless-mode auto
wireless essid ESSID
pre-up/sbin/ifconfig eth1 up
pre-up wpa-supplicant -Dwext -ieth1 -c/etc/wpa-supplicant.conf -B
pre-up/sbin/ifconfig eth1 up
iwconfig sens -80 rts 512 frag 512 rate 5.5m
pre-up wpa-supplicant -Dwext -ieth1 -c/etc/wpa-supplicant.conf -B
das steht drin!
Gibt es eigendlich eine Möglichkeit, kanotixscripte windowskompatibel zu machen? Ich sitz hier nämlich an einem windowsrechner und schreib alles von Hand ab.
Ps.:
Zitat:
Deine Fehlermeldung beim Booten deutet darauf hin, dass das System beim Booten versucht eine WLAN Konfiguraion auf eth0 zu setzen. Wenn eth0 Dein WLAN ist, dann wär das o.k. Wenn es aber dein LAN ist, dann macht die Fehlermeldung ziemlich Sinn.
eth0 IST ist mein Lan  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2006, 19:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Also Deine /etc/network/interfaces scheint falsch konfiguriert zu sein, daher gibt es die Fehlermeldungen beim Booten. Du hast zwei WLAN Karten konfiguriert und keine LAN Karte. Mach mal folgendes:
Code:
su
[password]
cp /etc/network/interfaces /etc/network/interfaces.bak
nano /etc/network/interfaces
und ändere die /etc/network/interfaces dann in dem Editor ab:
Code:
auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
Theoretisch sollte dies heissen, dass beim Booten nur noch die LAN-Verbindung aktiviert wird. Diese holt dann automatisch eine IP vom Router. Und das sollte es normalerweise erstmal sein.
Dies setzt natürlich voraus, dass Du einen Router hast! Wenn Du dich direkt einwählst über ein DSL Modem, dann sieht die Konfig anders aus. (Kenn ich aber nicht, da ich einen Router habe.)
Bezüglich "windowskompatibel": Es ist nunmal so, dass Windows ausschliesslich Microsoft-Partitionsformate (NTFS, FAT/FAT32) lesen kann. Man kann einen Treiber installieren, mit dem man das ext2/3 Fileformat unter Windows lesen kann, wenn man dieses verwendet hat für die Kanotix-Installation.
Grüsse
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2006, 20:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mai 2006
Beiträge: 19
|
|
Zitat:
su
[password]
cp /etc/network/interfaces /etc/network/interfaces.bak
nano /etc/network/interfaces
und ändere die /etc/network/interfaces dann in dem Editor ab:
Code:
auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
Habs versucht. die Netzwerkkarte ist jetzt scheinbar richtig, ich bekomme aber dauernd Fehlermeldungen
Zitat:
Fehler beim aktivieren des interface, wollen sie neu konf.
Ip und Co. sollten aber passen (standen jetzt schon drin).
Zitat:
Bezüglich "windowskompatibel": Es ist nunmal so, dass Windows ausschliesslich Microsoft-Partitionsformate (NTFS, FAT/FAT32) lesen kann. Man kann einen Treiber installieren, mit dem man das ext2/3 Fileformat unter Windows lesen kann, wenn man dieses verwendet hat für die Kanotix-Installation.
ich weiß nicht ob wir das selbe meinen. ich meine ob ich im k-word erstellte scripte irgendwie lesbar machen kann für störrisches windows. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2006, 23:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Textausgabe aus der Konsole nach KWrite nach Windows kopieren:
1. Konsole öffnen (Bildschirmsymbol in der Kontrollleiste).
2. Befehl eingeben, z.B. "ifconfig".
3. Ausgabe mit der Maus markieren und "Bearbeiten --> Kopieren" anklicken. Der Konsolentext befindet sich jetzt im Zwischenspeicher.
4. Konsole geöffnet lassen und KWrite starten (Kicker --> Dienstprogramme --> KWrite).
5. In KWrite auf "Bearbeiten --> Einfügen" klicken.
6. Dann "Extras --> Zeilenende --> Windows/DOS" auswählen.
7. Dokument als ".txt" auf USB-Stick abspeichern und auf den Windowsrechner übertragen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.06.2006, 09:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mai 2006
Beiträge: 19
|
|
|
|
 |
|