Autor |
Nachricht |
|
Titel: ipw 3945
Verfasst am: 06.06.2006, 16:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 2
|
|
hi
hab mir nen neues notebook zugelegt mit besagtem wlan adapter welcher ja noch nicht erkannt wird.
hab mir den treiber runtergeladen aber verstehe als laihe und anfänger natürlich nur bahnhof von der installationsanleitung.
gibts auch andere varianten den treiber drauf zu bekommen? oder soll ich mich noch ne weile bis ein neues kanotix erscheint gedulden?
ndiswrapper schafft mein wlan übrigens auch nicht in bewegung:-(
gruss
vader |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: ipw 3945
Verfasst am: 06.06.2006, 17:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Die letzten 2.6.17 Kernel zips enthalten auch den Treiber, ich weiß jetzt im Augenblick nur nicht ob cih die Version auch für 32 Bit schon hochgeladen habe... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: ipw 3945
Verfasst am: 06.06.2006, 20:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: ipw 3945
Verfasst am: 18.06.2006, 12:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 14:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
also apt findet im mom:
ipw3945-source - source code for the Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG driver for Linux
ipw3945d - Intel PRO/Wireless 3945ABG Regulatory Daemon
scheinen aber nicht installierbar zu sein, da noch ein paket fehlt.
manuelle treiberinstallation hat zwar funktioniert, allerdings war die verbindung sehr instabil. alle paar sekunden brach sie ab und wurde wieder aufgebaut ("schluckauf"?). surfen ging so zwar einigermaßen, aber größere downloads waren so gut wie unmöglich. |
_________________ http://kanotix.wordpress.com/ inoffizielles Kanotix-Blog
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 20:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jun 2006
Beiträge: 6
|
|
Hi,
ich versuch jetzt den ganzen Tag den kack Treiber da zu installieren.
Klappt nicht.
Bin absolut neu im Linux Bereich.
Ohne WLAN brauch ich kein Linux, also von daher sollte es schon laufen.
Kann mir einer sagen wie ich das zum laufen bekomme?
Habe IEEE80211 geupdated, das hat gefunzt
Dann hab ich mich an die Installationsanleitung gehalten.
Die ganzen commands kopiert, hat auch alles wunderbar funktioniert.
Allerdings gings dann doch nicht.
Beim Treiber gibts bei MAKE bzw MAKE INSTALL lauter fehlermeldungen (zum Schluss steht dann da 2 Fehler)
Wenn ich ipw3945d eingebe, dann sagt er, dass er auf die pid nicht zu greifen kann und "could not determine if daemon already running"
sehr frustrierend, hat einer nen Tipp wie ich das Ding zum Laufen kriege?
PS:
die dateien sind von iwp3945d.sourceforge.net bzw nvidia |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 21:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Wenn make oder make install Fehler ausspucken wird auch nichts installiert.
unter linux gilt ein 3 Satz. ./configure; make; make install;
tritt bei ./configure ein Fehler auf, gilt erst den Fehler suchen. (fehlermeldung sagt auch wo)beheben!
Kein Fehler aufgetreten kann man make anwerfen. Hier gilt das gleiche wie bei Fehlern in ./configure.
Nur hier heißt es wieder ./configure und make, und zwar solange bis kein Fehler mehr auftritt.
Verliert man den Überblick, fehlermeldung notieren und bei einer Anfrage diesen mitgeben als Ansatzpunkt zur Hilfe. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.06.2006, 16:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jun 2006
Beiträge: 6
|
|
Hi,
./configure geht net
./confi geht, gibt aber ne fehlermeldung
bei make kommt das hier:
Code:
root@Dome-nb:/home/Dome/tmp/wlan3# make
mkdir -p /home/Dome/tmp/wlan3/tmp/.tmp_versions
cp /lib/modules/2.6.16.20-slh-up-1/net/ieee80211/.tmp_versions/*.mod /home/Dome/tmp/wlan3/tmp/.tmp_versions
cp: Aufruf von stat für »/lib/modules/2.6.16.20-slh-up-1/net/ieee80211/.tmp_versions/*.mod« nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make: [modules] Fehler 1 (ignoriert)
make -C /lib/modules/2.6.16.20-slh-up-1/build M=/home/Dome/tmp/wlan3 MODVERDIR=/home/Dome/tmp/wlan3/tmp/.tmp_versions modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.16.20-slh-up-1'
CC [M] /home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.o
/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.c: In function 'ipw_send_associate':
/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.c:3874: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.c: In function 'ipw_bg_daemon_cmd':
/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.c:4319: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.c: In function 'ipw_auth_work':
/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.c:8698: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.c:8742: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.c: In function 'ipw_handle_probe_request':
/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.c:8813: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
make[2]: *** [/home/Dome/tmp/wlan3/ipw3945.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/home/Dome/tmp/wlan3] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.16.20-slh-up-1'
make: *** [modules] Fehler 2
bei ./config das hier und dann kann ich in der konsole nichts mehr machen?!?
Code:
root@Dome-nb:/home/Dome/tmp/wlan3# ./config
No 'cfg' found in /sys/bus/pci/drivers/ipw3945.
./config: line 14: return: can only `return' from a function or sourced script
in dem verzeichnis gibts kein ipw3945
wie gesagt hab alles nach der anleitung gemacht und hier is der einzige fehler aufgetreten
bei modprobe ieee80211 funktioniert ieee80211 einwandfrei
ich hab mir mal die funktion angeschaut, eigentlich hat sie 5 arguments, aber im treiber von intel gibts immer nur 3, kein wunder das die fehlermeldung sagt "too few arguments" kA ob nu der Treiber falsch is oder das ieee zeugs oder so
ich hab auch keine ahnung was ich jetzt machen soll, hab alles ausprobiert was ich kann, kann zwar net viel aber trotzdem  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.06.2006, 19:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jun 2006
Beiträge: 6
|
|
Hi,
ich bin etwas weiter gekommen
wie vermutet lag es an dem Quellcode und zwar am IEEE80211, die Version war zu neu, hab eine etwas ältere genommen, damit gehts (den Tipp hab ich aus dem Internet)
Er findet nun auch den Router (weiss ich, weil er mir die MAC vom Access Point gibt, woher will er die wissen, wenn WLAN net geht?)
Allerdings kann er net connecten, ich benutze WPA (AES), muss ich da noch was extra installieren damit das klappt oder was beachten bei der einstellung?
edit:
ohne WPA geht alles wunderbar
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.06.2006, 22:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|