Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Wie Netzwerktreiber beim Start einbinden?
Verfasst am: 08.07.2006, 17:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 2
|
|
Guten Tag zusammen.
nach langem Zögern habe ich mich als Linux-(Fast-)Neuling entschlossen, Kanotix als "Arme-Leute-Installation" (Start aus ISO-Datei) auf Festplatte installieren. Ich habe dazu GRUB für DOS benutzt und als GRLDR in das NT-Bootmenü von Windows integriert (nach How do I use "fromiso" cheatcode?). Kanotix bootet auch wunderbar und mit allen gewünschten Cheatcodes.
Leider unterstützt es meine Netzwerkkarte (IC Plus-Karte) nicht automatisch. Ich muss (und musste, als ich Kanotix noch von CD ausführte) zunächst mir meinen Treiber zusammenkompilieren ("sundance.ko" bzw. "sundance.o") und dann mit insmod installieren. Danach kann ich wunderbar die Karte konfigurieren und ins Netz gehen.
Nun hätte ich diesen Zustand gern dauerhaft, also dass ich nicht jedes Mal den Treiber installieren muss. Zum Treiber gab es folgende Informationen dazu:
Code:
c. automatically load and configure at next boot time
-----------------------------------------------------
c1. cp sundance.o /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/net
*note: The `uname -r` is a command. Don't replace `uname -r` with
2.4.18, 2.4.20smp, or some others. Must type `uname -r` directly.
c2. Add the following lines at /etc/modules.conf:
alias eth0 sundance
options sundance <optional parameters>
c3. Run "netconfig" or "netconf" to create configuration script
ifcfg-eth0 located at /etc/sysconfig/network-scripts or
create it manually.
[see - Configuration Script Sample]
c4. Driver will automatically load and configure at
next boot time.
c5. Configuration Script Sample
===========================
Here is a sample of a simple configuration script:
DEVICE=eth0
USERCTL=no
ONBOOT=yes
POOTPROTO=none
BROADCAST=207.200.5.255
NETWORK=207.200.5.0
NETMASK=255.255.255.0
IPADDR=207.200.5.2
Schon die erste Kopieraktion misslingt natürlich, weil das Image nur lesbar ist.
Kann mir nun jemand sagen, wie und ob man erreichen kann, dass Kanotix die Karte schon beim Starten erkennt, sodass ich auch nicht jedes Mal die Netzwerkkonfiguration neu eingeben muss? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie Netzwerktreiber beim Start einbinden?
Verfasst am: 08.07.2006, 22:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Kernel 2.6.17 ist dazu erforderlich, geht erst nach einer richtigen Installation. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.07.2006, 13:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 2
|
|
Zitat:
Kernel 2.6.17 ist dazu erforderlich...
Ich hab das Kanotix 2005-04 Release (ohne Easter Patch), das hat doch den gewünschten 2.6er Kernel, oder?
Ich dachte mir, erst extrahiere ich das Image aus der ISO, dekomprimiere es, mounte es als Loopback, kopiere sundance.o darauf und passe /etc/modules.conf an, gzippe es wieder und nehme dann fromhd als Cheatcode.
Auf diese Methode bin ich durch die Bauanleitung für eine Linux-Startdiskette gekommen. Aber gilt das auch für CDs? Könnte man so vorgehen oder ist der Zeitaufwand dafür zu groß? (Schließlich sind das keine 4 MB für eine Floppy, sondern vielleicht 4 GB... ) Ich bin gerade in Windows, aber WinRar, 7Zip und Total Commander wehren sich vehement die Datei zu öffnen, wenn ich ihr eine .gz-Endung gebe.
Zitat:
geht erst nach einer richtigen Installation.
Na das mache ich auf der alten Kiste nicht mehr. Wenn ich mir in nächster Zeit mal endlich ein Laptop leisten kann, bekommt Kanotix eine richtige Partition, versprochen!
Könnte ich mir für diese Schritte nicht wenigstens ein Skript anlegen? Ich hab schon mal einiges probiert, aber es öffnet sich entweder KWrite oder er macht eine lange Zeit nichts.
Die Schritte wären ja immer (als root):
Code:
# insmod /home/knoppix/netcard/sundance.o
und dann die Karte ohne DHCP konfigurieren, d.h. IP, Maske, Broadcast, Gateway und DNS-Server automatisch eintragen lassen. /etc/resolv.conf könnte ja auch mit in der Konfigurationsdatei aufgenommen werden, oder? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.07.2006, 18:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Das alte 2005-04 hat 2.6.14, easter 2.6.16, Du bräuchtest 2.6.17 plus Patches die ich ab 2.6.17 einbaue. |
|
|
|
|
 |
|
|
|