Autor |
Nachricht |
|
Titel: ATI Script und Kanotix
Verfasst am: 20.07.2006, 19:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jul 2006
Beiträge: 17
|
|
ich weiß, das thema ist mittlerweile ziemlich ausgelutscht aber ich habe nach der anleitung von dieser seite hier gehandelt.
also schön erst su, dann init 3, dann wars wie in dos zeiten, dann erst apt-get update und dann install-radeon-debian.sh.. schön und gut, es ging auch erst los.. nur dann ist er plötzlich nicht mehr in der lage die datei /etc/preferences zu parsen. ok, also wieder in kde rein und die grafische oberfläche vom installer genommen. der installiert nun auch ordentlich die treiber, nur klappts irgendwie trotzdem net.
das problem liegt bei den x11 treiber (falls das so heißt). bei starten des ati control panels kommt eine meldung, dass die firegl 11 bibliotheken fehlen.
einen ähnlichen fehler gibts auch im runlevel 3.
schade, dachte eig. mit dem script wäre das erledigt. jemand nen vorschlag? beim googlen kam ich nur auf so sachen wie kernel neu compilieren und so.. aber selbst wenn es so sein sollte gibts keine vernünftige anleitung  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.07.2006, 19:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
install-radeon-debian.sh ist das (alte) Skript für Xorg 6.x und wurde wohl ab März nicht mehr weiterentwickelt, aktuell (für Xorg 6.x-7.0x) ist install-fglrx-debian.sh (auf http://www.kanotix.com/files im Bereich Graphic cards)
mfg. Hack-o-Master |
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.07.2006, 20:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jul 2006
Beiträge: 17
|
|
Fehlermeldung:
E: Kann Paketdatei /etc/apt/preferences nicht parsen (1)
error: module-assistant missing
Das kommt direkt nach dem erfolgreichen Herunterladen der Paketlisten. Ideen?
Ich weiß, es nervt vll. einige oder alle. Aber ich bin total neu dadrin und würde ihn ganz gerne noch in den Urlaub mitnehmen. Da ich dort kein Internet habe, habe ich mir schon 150 Seiten sonstige Lektüre ausgedruckt zum mitnehmen, um endlich ein wenig tiefer in die Materie einzusteigen. Wenn der ATI-Treiber drin ist, müsste ich nur noch das Speedstep aktivieren (falls das mit dem neuen Kernel noch nicht geschehen ist (meine da was gelesen zu haben beim booten mit ACPI etc.) Also, kein n00b bashing (ich geb mir wirklich mühe und hab auch schon viel probiert und gesucht) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.07.2006, 21:06 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
öffne /etc/apt/preferences als root, füge ans ende eine leerzeile an, speichere die datei, fertig.
dann gehts wieder.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.07.2006, 21:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jul 2006
Beiträge: 17
|
|
wie geil, das funktioniert =)
vieeelen dank ^^
so wird mir linux immer sympathischer =) |
|
|
|
|
 |
|
|
|