| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Es druckt nicht  Verfasst am: 27.07.2006, 17:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Hallo, ein neuer Tag -> ein neues Problem   
 Ich hab 2 Rechner, auf beiden die Easter RC4, über Wlan mit
 Samba vernetzt. Funktioniert soweit auch super.
 
 An einem der Rechner hängt ein Epson Stylus Colour 670 der
 mit Cups dort auch ohne Probleme funktioniert.
 Wenn ich jetzt aber von dem anderen Rechner übers Netz, in meinem Fall Wlan, drucken möchte tut sich überhaupt nichts.
   
 Der Drucker ist vom Client aus sichtbar/auswählbar aber die Druckaufträge verschwinden im Nirvana.
 
 Auch die Anleitung im Wiki unter http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... figurieren
 hat nichts gebracht.
 
 Woran kann es noch liegen?
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Es druckt nicht  Verfasst am: 27.07.2006, 18:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jun 2004
 Beiträge: 121
 
 
 |  | 
        
          | Hast du im Cups auch eingestellt das der Remote PC auch drucken darf und nicht nur den Drucker sehen? 
 Ansonsten mal in die Logfiles sehen!
 
 tail -f /var/log/cups...
 Abrechen jederzeit mit Strg-C
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 27.07.2006, 19:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | doc2 hat folgendes geschrieben:: 
Hast du im Cups auch eingestellt das der Remote PC auch drucken darf und nicht nur den Drucker sehen?
 Ansonsten mal in die Logfiles sehen!
 
 tail -f /var/log/cups...
 Abrechen jederzeit mit Strg-C
 
 Eine vieleicht dumme Frage. Wo soll ich das einstellen?
 
 Im Kontrolcenter unter Druckverwaltung/Cupsserver?
 
 Da hab ich vorsichtshalber mal anonymen Zugang verwenden angekreuzt.
 
 Im access_log ist der remote-Pc zu sehen (erste Zeile)
 
 Code: 
192.168.178.21 - - [26/Jul/2006:16:22:31 +0200] "POST /printers/Epson HTTP/1.1" 403 0
localhost - - [26/Jul/2006:16:22:32 +0200] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 250
 localhost - - [26/Jul/2006:16:22:32 +0200] "POST /classes/ HTTP/1.1" 200 221
 localhost - - [26/Jul/2006:16:22:32 +0200] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 109
 localhost - - [26/Jul/2006:16:22:32 +0200] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 375
 localhost - - [26/Jul/2006:16:22:32 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 197
 localhost - - [26/Jul/2006:16:22:32 +0200] "GET /ppd/Epson.ppd HTTP/1.1" 200 44583
 
 Im pagel_log ist nur das zu sehen.
 
 Code: 
tmpprinter_Z1H9FAGN root 1 [26/Jul/2006:23:13:43 +0000] 1 1 - localhost
Epson ted 1 [26/Jul/2006:15:56:40 +0200] 1 1 - localhost
 Epson ted 1 [26/Jul/2006:15:56:42 +0200] 2 1 - localhost
 Epson ted 1 [26/Jul/2006:15:56:58 +0200] 3 1 - localhost
 Epson ted 2 [26/Jul/2006:18:18:18 +0200] 1 1 - localhost
 Und das ist der aktuelle Benutzer des Rechners an dem der Drucker angeschlossen ist.
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 07:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jul 2005
 Beiträge: 73
 
 
 |  | 
        
          | ganz einfach.  wenn ich richitg liege....   
 du musst den Benutzer der drucken darf in der printers.conf setzen. die ist in der /etc/cups
 
 Code: 
 AllowUser <dein User> 
 
 oder du lässt das weg über samba zu drucken, sind ja beides linux rechner, da geht das ganz gut über cups, musst dann nur in der
 cupsd.conf
 
 unter <Location /> die ip-adresse des anderen pc eintragen. dann sollte es funken, so tut es zumindest bei mir.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 07:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
oder du lässt das weg über samba zu drucken, sind ja beides linux rechner, da geht das ganz gut über cups, musst dann nur in der
 cupsd.conf
 
 unter <Location /> die ip-adresse des anderen pc eintragen. dann sollte es funken, so tut es zumindest bei mir.
 
 Hallo
 
 Die cupsd.conf habe ich schon entsprechend abgeändert, siehe mein 1. Posting.
 
 Und ich versuch aus dem Grund das ganze über Samba zu realisieren
 weil auf dem Laptop unter VMware ein Win2000 läuft das ich wegen AutoCad vorerst auch noch benötige.
 
 Das mit dem Eintrag in der printers.conf werd ich nachher mal noch probieren, danke.
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 08:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Du muß VMware schon configurieren, dazu brauchst du dan kein SAMBA. sondern nur noch den Druckertreiber für WIN und Autocad. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 09:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | schnorrer hat folgendes geschrieben:: 
Du muß VMware schon configurieren, dazu brauchst du dan kein SAMBA. sondern nur noch den Druckertreiber für WIN und Autocad.
 
 Das versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht bzw. weiß nicht was Du damit meinst.
 
 Wenn ich den Lap auf dem Win unter VMware läuft an den Drucker hänge kann ich ohne Probleme drucken.
 Das ist mir aber sogar zu hause zu umständlich. Und in der Firma läuft auch  Samba, darum dacht ich mir ich realisier das über Samba. Ist auf Dauer bequemer.
 
 Ich bin aber natürlich auch für alles andere offen. Hauptsache es druckt
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 09:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Cool J. hat folgendes geschrieben:: 
ganz einfach.    wenn ich richitg liege....    
du musst den Benutzer der drucken darf in der printers.conf setzen. die ist in der /etc/cups
 Code: 
 AllowUser <dein User> 
 
oder du lässt das weg über samba zu drucken, sind ja beides linux rechner, da geht das ganz gut über cups, musst dann nur in der
 
cupsd.conf
 
unter <Location /> die ip-adresse des anderen pc eintragen. dann sollte es funken, so tut es zumindest bei mir.
 Das hab ich jetzt auch probiert.
 
 Habs mit "Benutzername@kanotixlaptop" und nur "Benutzername" probiert. Es will einfach ned drucken
   
 Edit:
 Nur mal so ne Idee. Kann es mit meiner Firewall in der FritzBox zusammen hängen? Doch wohl eher nicht. Wenn ich dort zb. den Port 631 öffnen würde?
 Aber der wär doch dann auch für eingehende Verbindungen aus dem Internet offen.
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 10:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jul 2005
 Beiträge: 73
 
 
 |  | 
        
          | ted hat folgendes geschrieben:: 
Edit:
 Nur mal so ne Idee. Kann es mit meiner Firewall in der FritzBox zusammen hängen? Doch wohl eher nicht. Wenn ich dort zb. den Port 631 öffnen würde?
 Aber der wär doch dann auch für eingehende Verbindungen aus dem Internet offen.
 
 Das wär mal ne Idee, teste es doch einfach, dann hast ja den grummen Hund.
 
 Was anderes ich habe in der smb.conf noch einen eintrag machen müssen wenn ich von Win auf Lin drucken will:
 
 
 Code: 
guest ok = yes
guest account = nobody
 
 
 Welcher der beidne es ist weiß ich jetzt leider nimmer.
   Aber vielleicht hilfts ja...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 10:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Ted, hatte nicht ganz unrecht. habmir dein log nochmals angesehen. bei cups-client, der der denJob abschickt ist bei dir auf localhost eingestellt statt auf //ipdesdrucker-Rechners:631. 
 nehme an dein drucker hängt an ted1. und der Job wird von ted2 erzeugt.
 
 Bei ted1@cups.conf: allowed users= localhost, ip-von-ted2
 
 Bei ted2@cups.conf: printer uri: ip-von-ted1.drucker
 und bitte nicht die ted2.localhost:631. da ist kein drucker.
 
 VMware läuft auf ted2. Also muß hier für VMware mitgeteilt werden, daß das drucken erlaubt sein soll, und welcher Drucker benutzt wird.
 
 Hoffe jetzt ist es etwas klarer.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 10:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | @Cool J. 
 Der erste der beiden Einträge war schon vorhanden.
 Leider hat der 2. Eintrag auch nichts gebracht.
 
 Den Router kann ich jetzt auch auschließen, hatte beide Rechner per Wlan / Adhoc
 direkt miteinander verbunden, ist genau dasselbe.
 
 Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 11:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | @ schnorrer 
 Danke werd ich nachher auch mal noch probieren, hab jetzt Küchendienst.
 Gibts noch kein kanotix das kochen kann?
   
 Cocktails mixen unter Linux geht doch auch!
 http://www.golem.de/0403/30363.html
 
 Mit VMware übers Netz zu drucken hab ich ja noch gar nicht versucht, das wird bestimmt mein nächstes Problem
   
 Wenn das Drucken von kanotix zu Kanotix denn mal funktioniert
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Es druckt nicht  Verfasst am: 28.07.2006, 14:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | schnorrer hat folgendes geschrieben:: 
Ted, hatte nicht ganz unrecht. habmir dein log nochmals angesehen. bei cups-client, der der denJob abschickt ist bei dir auf localhost eingestellt statt auf //ipdesdrucker-Rechners:631.
 
nehme an dein drucker hängt an ted1. und der Job wird von ted2 erzeugt.
 
Bei ted1@cups.conf : allowed users= localhost, ip-von-ted2
 
Bei ted2@cups.conf : printer uri: ip-von-ted1.drucker
 
und bitte nicht die ted2.localhost:631. da ist kein drucker.
 Ich versteh schon auf was Du raus willst, aber
 meinst Du damit die Datei "/etc/cups/cupsd.config"
 
 Dort habe ich nämlich gar keine "allowed user= xxxxx" Einträge.
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.07.2006, 14:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jul 2005
 Beiträge: 73
 
 
 |  | 
        
          | ted hat folgendes geschrieben:: 
meinst Du damit die Datei "/etc/cups/cupsd.config" 
 
 Hast du schon mal von cups zu cups versucht zu drucken aus beiden Linuxdistris?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.07.2006, 14:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Cool J. hat folgendes geschrieben:: 
ted hat folgendes geschrieben:: 
meinst Du damit die Datei "/etc/cups/cupsd.config" 
 
Hast du schon mal von cups zu cups versucht zu drucken aus beiden Linuxdistris?
 
 Wie?
 Aus der Frage les ich raus das ich hier anscheinend einiges durcheinander geworfen habe.
 
 Ich dachte um einen Netzwerkdrucker nutzen zu können brauch ich auf jeden Fall zuerst einmal ein Netzwerk das die Rechner miteinander verbindet.
 In meinem Fall also Samba.
 
 Ermöglicht cups denn Verbindungen von Rechner zu Rechner/Drucker ohne bestehendes Netzwerk, also Samba, Lisa, Nfs oder dergleichen?
 
 Sorry, bin in Linux und Netzwerkfragen noch ziemlich unerfahren.
 Ist das erste Heimnetzwerk das ich aufbaue.
 
 Bin schon froh das Samba läuft, war aber eigentlich auch dank kanotix kein großes Problem.
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.07.2006, 16:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | @ted: muß mich bei dir entschuldigen. Tu es zwar ungern. In diesem Fall hab ich vorher unter cups nicht mehr nachgeschaut, ob das was ich schrieb, noch stimmt. 
 Gestern Früh ein D-U gemacht und nicht aufgepasst. Die entsprechende Datei heißt zwar /etc/cups/cupsd.conf. Nur hier wurden die Einträge für die Benutzer und Rechner vorgenommen, was sich aber jetzt geändert hat.
 
 Die neue Stelle hab ich aber noch nicht mitbekommen, weil ich nicht jeden Tag was zum Drucken hab.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.07.2006, 16:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | schnorrer hat folgendes geschrieben:: 
Die neue Stelle hab ich aber noch nicht mitbekommen, weil ich nicht jeden Tag was zum Drucken hab.
 
 Nicht schlimm, hätt ja auch der entscheindende Tip sein können.
 
 Ich denk mal das ist die neue Stelle,
 
 Code: 
<Location />
Order Deny,Allow
 Deny From All
 Allow From 127.0.0.1
 # z.b.
 Allow From 192.168.1.0/24
 </Location>
 
 so stehts mal auf jedem Fall im Wiki (siehe mein 1. Posting).
 
 Nutzt bei mir leider nur nix.
 
 Ich glaub auch nicht das es an den 2 unterschiedlichen Cups-Versionen liegt die ich verwende.
 
 Nein, ich hab keine mit der momentan so viele Probleme haben, mach deswegen extra kein Dist-Upgrade.
 
 Ich hab einmal die 1.21 aufm Client und die 1.1.x auf dem Server mit Drucker.
 
 Was mir gerade noch aufgefallen ist. Ich kann vom Browser aus,
 also http://localhost:631/ , nicht auf den Server zugreifen.
 
 Den Drucker seh ich natürlich. Wenn ich was zu ändern versuche auf dem Server->Keine Berechtigung. Ich denke doch das ich mittlerweile alles freigegeben habe.
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.07.2006, 19:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Ich versteh es ehrlich gesagt nicht aber er druckt jetzt! 
 Dachte eigentlich Linux wär ein System wo man mit ein bißchen Rumgefrickel an irgendwelchen Konfigurationsdateien so ziemlich alles hinbekommt.
 
 Einer meiner Fehler war anscheinend das ich beim einrichten unter
 
 Kontrollzentrum/Angeschlossene Geräte/Drucker/Eigenschaften/Benutzer
 
 halt auch Benutzer angelegt hatte. Nachdem ich die jetzt alle gelöscht habe werde ich jetzt zu Beginn des 1. Druckauftrags einmalig aufgefordert mich einzuloggen.
 
 Das funktioniert dann zwar nur als root aber in (m)einem Heimnetzwerk ist
 mir das jetzt mal egal. Sehr oft werd ich das zu hause wahrscheinlich eh nicht nutzen.
 
 Aber funktionieren muß so was, sonst krieg ich Plaque
   
 Herzlichen Dank nochmal an alle die mich hier so tatkräftig
 und mit so viel Geduld unterstützt haben.
 Ich hab auf jeden Fall wieder was dazu gelernt.
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.07.2006, 07:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 489
 Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
 
 |  | 
        
          | wenn du dich in die gruppe lpadmin einträgst sollte es auch ohne root gehen |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.07.2006, 09:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Das hat funktioniert, danke. |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |