Autor |
Nachricht |
|
Titel: KDE-Mountproblem (Workaround für USB und CD/DVD)
Verfasst am: 31.07.2006, 13:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Statt der Einbindung einer Daten-DVD kriege ich folgenden Roman als Fehlermeldung von kio_media_mounthelper:
Zitat:
A security policy in place prevents this sender from sending this message to this recipient, see message bus configuration file (rejected message had interface "org.freedesktop.Hal.Device.Volume" member "Mount" error name "(unset)" destination "org.freedesktop.Hal")
Kann damit jemand was anfangen?
EDIT:
Ist reproduzierbar. Gleiche Fehlermeldung am Desktop wie am VAIO. Mein HP ist noch nicht upgegradet.
hubi |
_________________
Zuletzt bearbeitet von hubi am 01.08.2006, 14:23 Uhr, insgesamt 4 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 13:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Okt 2004
Beiträge: 55
|
|
hast du schon mal eine andere DVD versucht ??? Obiger Text hört sich nach einem Rechteproblem bei der DVD an. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 13:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Okt 2004
Beiträge: 55
|
|
habe mal gegoogelt, das Problem tritt auch unter SuSE 10.1 und slackware-10.2 auf. Antworten sind da noch keine, aber es soll als root wohl funktionieren ! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 14:00 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
hubi,
daten-dvd geht hieir mit kde 3.5.4 problemlos, hab grade mehrere getestet.
icon kommt, mounten geht per icon und per cli problemlos.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 14:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Danke für Eure Hilfe, aber es lässt sich mit KDE 3.5.4 nichts als User mounten. Keine DVD, keine CD. An den Medien liegt es nicht.
Wie gesagt, reproduzierbar auf zwei Installationen. Habe sogar einen Reboot durchgeführt, falls ein Dienst beim Upgrade vergessen worden ist zu starten. Nix. Nada.
Als root mounten geht, dann ist die DVD als Speichermedium im Konqueror unter media:/ und ich kann auf die Daten auch als User zugreifen.
Zitat:
root@KanotixBox:~# mkdir /mnt/shit
root@KanotixBox:~# mount /dev/hdc /mnt/shit
mount: blockorientiertes Gerät /dev/hdc ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus
Ist ja wie zu Zeiten, als ich mit Linux angefangen habe
Danke,
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 14:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Okt 2004
Beiträge: 55
|
|
Dann ist es jedenfalls das Problem, mit dem auch einige andere in der Community zu tun habe, wo aber scheinbar noch keine Lösung gefunden worden ist, denn auch die anderen Fragesteller haben bislang keine Antworten. Kannst die Fehlermeldung komplett gogeln und wirst dann auch die anderen Seiten finden. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 14:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Apr 2005
Beiträge: 70
Wohnort: WW
|
|
Habe seit dem heutigen d-u das selbe Problem, USBstick und -platte lassen sich nicht mehr per Icon mounten |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 14:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Danke, das ist nicht hoffnungsvoll. USB-Sticks lassen sich auch nicht mounten, wie beschrieben. Nur: warum scheine ich der einzige mit Kanotix zu sein, der dieses Prolem hat?
EDIT:
Hallo udatt, Leidensgenosse.
*kopfkratz*
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 14:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Okt 2004
Beiträge: 55
|
|
vermutlich haben noch nicht so viele auf 3.5.4 upgedatet  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 14:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
gleiches problem mit usb-stick hier. Und genau die gleiche fehlermeldung: "A security policy in place prevents .....usw" |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 14:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Das Problem kann mal eingekreist werden, die Rechte werden vermutlich in /etc/dbus-1/system.d/hal.conf geregelt. Hier meine:
Zitat:
<!DOCTYPE busconfig PUBLIC
"-//freedesktop//DTD D-BUS Bus Configuration 1.0//EN"
"http://www.freedesktop.org/standards/dbus/1.0/busconfig.dtd">
<busconfig>
<!-- This configuration file specifies the required security policies
for the HAL to work. -->
<!-- Only root or user hal can own the HAL service -->
<policy user="hal">
<allow own="org.freedesktop.Hal"/>
</policy>
<policy user="root">
<allow own="org.freedesktop.Hal"/>
</policy>
<!-- Allow anyone to invoke methods on the Manager and Device interfaces -->
<policy context="default">
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Manager"/>
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device"/>
<allow receive_interface="org.freedesktop.Hal.Manager"
receive_sender="org.freedesktop.Hal"/>
<allow receive_interface="org.freedesktop.Hal.Device"
receive_sender="org.freedesktop.Hal"/>
</policy>
<!-- Default policy for the exported interfaces -->
<policy context="default">
<deny send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.SystemPowerManagement"/>
<deny send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.LaptopPanel"/>
<deny send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume"/>
<deny send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume.Crypto"/>
</policy>
<!-- This will not work if pam_console support is not enabled -->
<policy at_console="true">
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.SystemPowerManagement"/>
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.LaptopPanel"/>
<!--
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume"/>
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume.Crypto"/>
-->
</policy>
<!-- You can change this to a more suitable user, or make per-group -->
<policy group="powerdev">
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.SystemPowerManagement"/>
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.LaptopPanel"/>
<!--
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume"/>
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume.Crypto"/>
-->
</policy>
</busconfig>
Eine Mitgliedschaft in powerdev hat auch nichts gebracht.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 14:59 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
hubi,
hab grad auch das problem mit usb-stick, zumindest so ähnlich, denn trotzt fehlermeldung ist das teil danach gemountet (steht aber auch in der fstab)
heut nacht kommt noch einiges von kde rein, mal schaun.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Mounten von DVD nach KDE-Upgrade möglich
Verfasst am: 31.07.2006, 15:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
devil,
auch ich lasse es mal, im Bad wartet Klempnerei auf mich (Taucheranzug für Notfälle ist griffbereit).
Ein letzter klassischer Versuch hat auch nichts gebracht:
# apt-get remove --purge hal
# apt-get install hal
# reboot
Vielleicht wird's ja morgen was.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 16:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
Geht hier mit KDE3.5.4 ebenfalls nicht mehr für USB-Stick/USB-HD artiges, die (ATAPI)-CD Laufwerke gehen seltsamerweise (die CD-Laufwerke stehen in der fstab).
Auf der Kommandozeile (manuell per pmount /dev/<DEVICE>) gehts... (als User)
Zur Not habe ich noch das Backup des 3.5.3er Systemes...
mfg Hack-o-Master |
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 16:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Hack-o-Master,
vielen Dank für den Hinweis, aber im Stress habe ich völlig vergessen pmount zu testen. Scheint also wieder mal eine Beziehungskrise zwischen KDE und hal zu geben
pmount und pumount gehen auch hier.
Ein Stück Bequemlichkeit ist zurück. *uff*
Grüße
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 18:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Aug 2005
Beiträge: 17
|
|
Wenn ich die Daten zum Stick in die fstab reinschreibe (/dev/sde1 /media/sde1 vfat defaults,user 0 0), dann funktioniert es wunderbar, ganz ohne Fehlermeldung - fehlt die Zeile in der fstab, dann meckert KDE auch bei mir rum. |
_________________ PIV - 3GHz - HT :: 1GB RAM :: 160GB + 80GB HDD :: GeForce 6800GT - 256MB VideoRAM
Kanotix 2005-04 - tagesaktuell :: 2.6.17.7 - selbstgebacken
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 19:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
apt-get remove --purge hal
apt-get install hal
reboot |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 19:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Kano,
leider diesmal nicht, auch beim zweiten Mal nicht. Aber ich habe die Fehlermeldung von apt-get install hal abgefangen:
Zitat:
"adduser: Warning: that home directory does not belong to the user you are currently creating"
Ob das mit dem Verhalten des neuen KDE zusammenhängt? pmount/pumount gehen ja auch.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 19:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
@ Kano
ich hatte diesen tipp von dir in dem anderen thread auch gelesen und daraufhin mein glück versucht, selbes ergebnis wie bei hubi... mit der gleichen fehlermeldung bezüglich adduser. Dachte mir da schon dass das nicht klappen wird, und in der tat... nada |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 21:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 03. Jul 2005
Beiträge: 171
Wohnort: Nienburg/Weser
|
|
Hallo!
Das geht ja in die selbe Richtung: Meine USB-Sticks werden sauber angezeigt, aber auf das Symbol klicken bringt nur:
Code:
A security policy in place prevents this sender from sending this
message to this recipient, see message bus configuration file (rejected
message had interface "org.freedesktop.Hal.Device.Volume" member
"Mount" error name "(unset)" destination "org.freedesktop.Hal")
Für eine schnelle Lösung wäre ich wirklich dankbar, weil die letzten 3 Monate meinen Glauben an Debian-Linux böse erschüttert haben.
Sorry, aber ich möchte mit meinem Betriebssystem arbeiten und nicht nur immer auf Patches warten, wenn mal wieder ein dist-upgrade schief gegangen ist - obwohl es ja Leute geben soll , die das jeden Morgen zuerst tun und damit gut leben können.
Gruß, d_k |
_________________ Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 21:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
der_kossi hat folgendes geschrieben::
Hallo!
Sorry, aber ich möchte mit meinem Betriebssystem arbeiten und nicht nur immer auf Patches warten, wenn mal wieder ein dist-upgrade schief gegangen ist - obwohl es ja Leute geben soll , die das jeden Morgen zuerst tun und damit gut leben können.
hi,
ich bin erst mal froh, das ich nicht der einzige mit dem problem bin. ich bin sicher Kanos Mannschaft wird das thema in kurzer zeit erledigen.
mylo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 21:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
der_kossi,
so wie es aussieht ist die derzeitige schnelle Lösung pmount bzw. pumount.
Insgesamt sehe ich es mit Kanotix/Sid nicht so schlecht. Und da ich immer wieder mal gerne auf neue Versionen upgrade ohne neu zu installieren, finde ich die Kombination schon genial. SuSE und Ubuntu habe ich mit meinen Eigenwünschen aus Backports oder Repositorien wie "Das_Neueste_Hier_für..." schon so weit zerschossen, dass eine Neuinstallation besser war als der Versuch einer Rekonstruktion.
Was vielleicht nett wäre, wenn große Upgrades wie KDE oder xorg erst dann nach Sid geladen werden, wenn sie komplett sind. Warum die Debian-Leute das nicht so machen, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht denken sie, dass auf Sid sowieso nur Leute zugreifen, die wissen was sie tun. Oder Verrücikte?
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 21:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Entschuldigt, dass ich doppelt schreibe (Text steht auch im Schnittstellen-Forum):
Als KDE-Wenignutzer empfehle ich für diejenigen, die es weiterhin grafisch mögen, ihre Geräte zu mounten:
-> su
-> apt-get update && apt-get install thunar
-> exit
-> thunar
Thunar ist der für XFCE vorgesehene Dateimanager. Thunar kann ja in irgendeiner Arbeitsfläche zum Mounten geöffnet bleiben.
Das Mountproblem ist eindeutig ein KDE-Fehler, ich vermute, dass da sehr schnell eine Korrektur kommt (wenn Bugreports existieren).
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 22:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Habe grade einen Bugreport gegen kdebase-kio-plugins abgesendet, ich denke das ist das verdächtige Paket.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 22:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
Übergangsweise geht auch das ...
- In /etc/fstab die Gerätenamen und Mountpoints eintragen. (nur sinnvoll wenn per Udev-Rules nicht wechselnde Gerätenamen vergeben werden)
- Unter /media die in der fstab angegebenen Mountpoint-Verzeichnisse erstellen...
Bei mir siehts der Auszug der fstab jetzt so aus:
Code:
#
# KDE 3.5.4 'fix' ... ähem .... urks ... hüstel ...
# (geht so aber nur wegen Geräteumbenennung mit eigenen udev-Rules)
# und die Verzeichnisse unter /media vorher anlegen ...
#
/dev/camera_olympus /media/camera_olympus auto defaults,noauto,users,exec 0 0
/dev/v3i_motorola /media/v3i_motorola auto defaults,noauto,users,exec 0 0
/dev/mp3_trekstor /media/mp3_trekstor auto defaults,noauto,users,exec 0 0
/dev/mp3_medion /media/mp3_medion auto defaults,noauto,users,exec 0 0
/dev/usb_stick1 /media/usb_stick1 auto defaults,noauto,users,exec 0 0
/dev/usb_stick21 /media/usb_stick21 auto defaults,noauto,users,exec 0 0
/dev/usb_hdd1 /media/usb_hdd1 auto defaults,noauto,users,exec 0 0
und der Auszug von /media so:
Code:
drwxr-xr-x 2 root root 1 2006-07-31 23:12 camera_olympus
drwxr-xr-x 2 root root 1 2006-07-31 23:12 mp3_medion
drwxr-xr-x 2 root root 1 2006-07-31 23:12 mp3_trekstor
drwxr-xr-x 2 root root 1 2006-07-31 23:12 usb_hdd1
drwxr-xr-x 2 root root 1 2006-07-31 23:12 usb_stick1
drwxr-xr-x 2 root root 1 2006-07-31 23:12 usb_stick21
drwxr-xr-x 2 root root 1 2006-07-31 23:12 v3i_motorola
mfg. Hack-o-Master |
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
Zuletzt bearbeitet von Hack-o-Master am 31.07.2006, 23:58 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|