Author |
Message |
|
|
Post subject: [gelöst] ACHTUNG! dist-upgrade 28.07.06
Posted: 2006. júl. 28., 03:40
|
|

Joined: 2004. júl. 31.
Posts: 249
|
|
ACHTUNG!
Das dist-upgrade heute will auf einigen Systemen KDE entfernen.
In dem Fall, UNBEDINGT ABBRECHEN.
Falls ihr doch unbedingt ein d-u machen wollt, vorher
echo kdelibs-data hold|dpkg --set-selections
Mehr dazu und evntl. Lösung hier:
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... p;p=124366
EDIT:
Sei dem 31.07.06 ist ein dist-upgrade wieder möglich, d.h. so gefährlich wie immer Jedenfalls will er KDE nicht mehr entfernen.
Problem1:
bei einigen scheinen nach dem update die schriften im firefox nicht mehr geglättet zu werden.
ab- und anschliessendens wieder anstellen des AA im KDE-Kontrollzentrum behebt das Problem wohl.
bei einigen löst auch ein kurzzeitiges umstellen der schriftart im firefox das problem. (also ff starten, font umstellen, ff schliessen, wieder starten, font wieder umstellen, schliessen und wieder starten )
Problem2:
doch wohl nicht alles sonnenschein. mounten von usb-sticks etc in kde ist kaputt.
Update 01.08.06: Gefixt! Nochmaliges d-u spielt die gefixte hal Version von Kanotix ein. Damit gehts dann wieder. Für Daten-CDs muss die fstab noch etwas angepasst werden. Vor den Zeilen mit den cdroms muss ein #, also ungefähr so:
#/dev/cdrom /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Problem3:
Aquaris wrote:
Die kopete-Version 0.11.3, die heute mit KDE 3.5.4 kam, funktioniert für ICQ auch nicht. Der ICQ-Server meldet zurück, dass der Client zu alt sei. Die kopete-Version 0.11.3, die mit KDE 3.5.3 kam funktioniert dagegen.
04.08.06: Gelöst.
cheko wrote:
Mit kopete 3.5.4-2 wird dann das ICQ-Problem gelöst.
Code:
kdenetwork (4:3.5.4-2) unstable; urgency=low
+++ Changes by Christopher Martin:
* KDE_3_5_BRANCH update (up to r568672).
+ Picks up an ICQ compatibility fix for Kopete, made necessary by a recent change in the protocol. (Closes: #380740)
-- Debian Qt/KDE Maintainers <debian-qt-kde@lists.debian.org> Tue, 1 Aug 2006 18:04:24 -0400
THX an alle, die bei diesen Problemen geholfen haben! |
_________________ http://kanotix.wordpress.com/ inoffizielles Kanotix-Blog
Last edited by zulu9 on 2006. aug. 07., 17:20; edited 9 times in total
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: ACHTUNG! dist-upgrade 28.07.06
Posted: 2006. júl. 28., 13:04
|
|
Joined: 2005. febr. 06.
Posts: 1194
Location: Mecklenburg
|
|
zulu9 wrote:
ACHTUNG!
Das dist-upgrade heute will auf einigen Systemen KDE entfernen.
In dem Fall, UNBEDINGT ABBRECHEN.
Am Besten noch etwas warten
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: ACHTUNG! dist-upgrade 28.07.06
Posted: 2006. júl. 28., 13:51
|
|

Joined: 2006. jan. 22.
Posts: 1296
Location: Budapest
|
|
Bei mir hat apt-get die neuen KDE-Sachen von alleine zurück gehalten.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: ACHTUNG! dist-upgrade 28.07.06
Posted: 2006. júl. 29., 12:55
|
|

Joined: 2004. szept. 17.
Posts: 1600
Location: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi zusammen,
so würde es bei mir ausschauen....
Code:
# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
cupsconfig-kanotix kcontrol kdebase kdm kicker knemo knxcc-kde konq-plugins konqueror kpersonalizer ksplash
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
bootsplash kdelibs kdelibs-data ntp
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
dictionaries-common kdebase-data libgtk-perl libtunepimp3 linux-wlan-ng mysql-common ndiswrapper-common ndiswrapper-utils-1.8 ntpdate
openssh-client openssh-server tv-fonts yakuake
13 aktualisiert, 0 neu installiert, 11 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 13,6MB von 13,6MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 25,7MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
....aber ich denke das sollte man z.Zt. nicht riskieren, höchstens auf einen Testsystem. |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 29., 16:35
|
|
Joined: 2006. jún. 18.
Posts: 13
|
|
so... nachdem ich des jetzt gelesen habe, ist mir klar, dass ich gestern keine dist-upgrades hätte machen dürfen...
es wurde zwar kde nicht gelöscht... aber man kann nicht sagen, dass es funktioniert....
1. mir fehlt die leiste.... (die unten mit dem K-button... mir fällt grad der name net ein.)
2. alle ordner versucht er als csv zu öffnen.... gibt natürlich fehlermeldung... + ordner wird nicht geöffnet
mal gucken was ich noch für fehler finde*g*
hättet ihr nen lösungsvorschlag?
noch hab ich 2.6.17.6 glaub ich zumindest, denn im mom wirds schwer in das kontrollzentrum zu kommen (warum wohl....)
naja...
greez tonemgub |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 29., 16:47
|
|
Joined: 2006. jún. 18.
Posts: 13
|
|
zusatz:
des muss cvs heißen....
hab den kernel 2.6.17.7
und beim anmelden ist der hintergrund so fein schwarz-grau gekachelt und das anmeldefenster, sieht anders aus... keine ahnung, wie ichs beschreiben soll....
greez tonemgub |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 29., 16:58
|
|
Team Member


Joined: 2005. máj. 06.
Posts: 3087
Location: berlin
|
|
tja, so sieht das aus, wenn kdm weg ist.
warte, bis kde 3.5.4 ganz in sid ist (ich schätze übermorgen) oder mach ein update-install.
und beim nächsten mal lies die news vorher und achte drauf, was apt entfernen will.
in sid passiert so was halt.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 29., 17:15
|
|

Joined: 2004. júl. 31.
Posts: 249
|
|
hi!
sieht bei mir heute (29.07.06) so aus wie bei bluelupo.
in dem fall läufts zwar mit
echo kdebase-date hold|dpkg --set-selections
sauber durch, allerdings würde ich echt warten bis das neue kde komplett da ist.
wenn schon was entfernt wurde entweder versuchen die pakete manuell wiederzubekommen (aus testing vll) oder ne update-install.
bei dem fehlenden kicker würde ich mal als anfang:
apt-get install kicker kdebase/testing
versuchen. |
_________________ http://kanotix.wordpress.com/ inoffizielles Kanotix-Blog
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 29., 17:35
|
|
Joined: 2004. júl. 08.
Posts: 83
|
|
Hi,
geht es danach wieder normal also wenn kdm wieder da ist oder sind meine ganzen Einstellungen verändert? Habe mal wieder nicht geschaut was verändert wurde ;-(
mfg
wdsl |
_________________ Visit
a-bout.de
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 29., 17:37
|
|
Team Member


Joined: 2005. máj. 06.
Posts: 3087
Location: berlin
|
|
sollte alles noch da sein, die conf- dateien sind ja im home
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 29., 23:09
|
|

Joined: 2005. nov. 22.
Posts: 275
Location: Köln
|
|
habe gestern und heute eine Menge von den Packeten eingespielt... und siehe da..
3.5.4 bringt mir ohne zu Mucken meine Icons auf den Desktop zurück
Hat mich zwar vorher nicht gestört das die weg waren jedoch ist es schön das das wieder funktioniert. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 30., 00:28
|
|
Joined: 2004. aug. 16.
Posts: 1905
|
|
64 Bit ist bei KDE diesmal einfach unproblematischer und schneller mit den Paketen bei der Hand, für 32 Bit sind unachtsame dist-upgrades hingegen aktuell noch desaströs. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 30., 00:32
|
|

Joined: 2005. nov. 22.
Posts: 275
Location: Köln
|
|
Da habe ich ja wahrlich Glück gehabt, obwohl bisher noch nie sie wirklich etwas gezwickt hatte..ausser in letzter Zeit cupsys das war ein bisschen zickig.. *g* |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 30., 12:13
|
|
Joined: 2006. jan. 09.
Posts: 1720
|
|
Leider ist kde wieder Broken. die kdelibs sind zwar neu, dafür wird nach dem 3. Reboot kde komplet gelöscht. XDM als login gestartet.
Als Abschuß wird auch Xorg in Mitleidenschaft gezogen.
Wartet lieber bis Wochenende, bis SID wieder im 32Bit bereich stabil ist, oder setzt KDE als ganzes auf hold. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 31., 01:14
|
|

Joined: 2004. júl. 31.
Posts: 249
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 31., 17:09
|
|
Joined: 2004. márc. 26.
Posts: 76
|
|
Ich hätte es vor einigen Minuten versucht und er will nach wie vor alle KDE-Dinge löschen:
Code:
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
akode akregator ark artsbuilder cupsconfig-kanotix cupsomatic-ppd dcoprss digikam digikam-doc digikamimageplugins
digikamimageplugins-doc foomatic-filters-ppds gtk2-engines-gtk-qt gwenview hplip-ppds k3b k3b-defaults-kanotix k3b-i18n
kaddressbook kadslwatch kaffeine kaffeine-gstreamer kaffeine-mozilla kaffeine-xine kamera kandy kappfinder karbon
kasablanca kate kcalc kcharselect kchart kcontrol kde-i18n-de kdeadmin-kfile-plugins kdeartwork-style
kdeartwork-theme-window kdebase kdebase-bin kdebase-kio-plugins kdebluetooth kdegraphics-kfile-plugins kdelibs
kdelibs-bin kdelibs4c2a kdemultimedia-kfile-plugins kdemultimedia-kio-plugins kdenetwork-filesharing kdepasswd kdeprint
kdesktop kdessh kdetv kdf kdm kexi kfax kfind kfloppy kformula kget kghostview khelpcenter kicker kio-apt kipi-plugins
kisdnwatch kivio klaptopdaemon klipper kmail kmenuedit kmilo kmix kmobiletools knemo knet knetworkconf knode knotes
koffice koffice-libs konq-plugins konqueror konqueror-nsplugins konsole kontact konversation kooka kopete korganizer
koshell kpackage kpager kpdf kpersonalizer kpilot kppp kpresenter krename krfb krita krusader ksim ksmserver ksnapshot
ksplash kspread ksysguard ksysv kthesaurus ktip ktorrent kugar kuser kviewshell kwalletmanager kwifimanager kwin kword
lbxproxy leif libarts1-mpeglib libk3b2 libkcal2b libkcddb1 libkdepim1a libkexif1 libkipi0 libkjsembed1 libkleopatra1
libkmime2 libkonq4 libkpimexchange1 libkpimidentities1 libkscan1 libksieve0 libktnef1 librss1 lisa mpeglib
networkconfig-kanotix openoffice.org-kde openthesaurus-de-kword pdf-printerconfig-kanotix proxymngr python-gtk2
python2.3-gtk2 python2.3-imaging python2.3-xml secpolicy streamtuner xfwp xserver-common yakuake
Momentan läuft bei mir KDE 3.5.2.
An schen
da Beda |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 31., 17:13
|
|

Joined: 2004. júl. 31.
Posts: 249
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 31., 19:24
|
|
Joined: 2004. márc. 26.
Posts: 76
|
|
zulu9 wrote:
apt-get update haste ja sicher auch vorher gemacht, oder?
Ach Gott wie peinlich...
Vielen Dank, nun schauts besser aus
da Beda |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 31., 19:35
|
|
Joined: 2004. febr. 03.
Posts: 496
Location: Koblenz
|
|
Hallo Kano, hallo Freunde,
ist mit dem dist-upgrade denn auch das verflixte cups-Problem gelöst? Klappt das Drucken danach wieder einwandfrei?
mfg -ein mißtrauischer hermann-  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 31., 19:44
|
|

Joined: 2006. júl. 06.
Posts: 93
|
|
Hallo hermann!
Da bin ich mir nicht sicher, aber vor kurzem gab es ein Update von einer lib von cups soweit ich weiß. Vielleicht könntest du ja nur das Paket aktualisieren, zum Testen. |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
- d2kx
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 31., 19:46
|
|
Team Member


Joined: 2005. máj. 06.
Posts: 3087
Location: berlin
|
|
hermann,
bei den meisten geht cups einwandfrei, kdeprinting auch mit 3.5.4
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. júl. 31., 19:53
|
|
Joined: 2004. febr. 03.
Posts: 496
Location: Koblenz
|
|
Danke d2kx & devil,
ich trink jetzt noch ein kaltes Getränk und dann entscheide ich mich
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. aug. 01., 09:31
|
|

Joined: 2006. júl. 31.
Posts: 4
Location: Südsüdbayern
|
|
hallo, hab ganz neu die DVD 2005-4 von iso-tops aufgespielt und wollte wie beschrieben den kanotix-update-gui über kpackage installieren und bekomme das beim test auch einwandfrei hin.
aber wenn ich die installation dann durchführen möchte bekomme ich immer folgende fehlermeldung:
WARNUNG: Die folgenden Packete können nicht authentifiziert werden!
kanotix-update-gui
E: Es gab Probleme und -y wurde ohne - - force-yes verwendet.
RESULT=100
kann mir da jemand weiterhelfen?
PS sagt mal Bescheid ob hier auf Groß-kleinschreibung geachtet werden soll.
Danke |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: 2006. aug. 01., 09:43
|
|

Joined: 2006. ápr. 18.
Posts: 17
|
|
Ich habe denn dist-upgrade gemacht nach denn OK. habe aber noch kein usb device ge-mount also mit pmount so es ja gelingen. heute mal versuchen.
Kann man denn mount commando auch auf dem pmount setzen? So dass es doch gelingt? (im system auf pmount) |
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: 2006. aug. 01., 10:04
|
|
Joined: 2005. febr. 09.
Posts: 242
Location: Germany Jena-Dresden
|
|
eisman wrote:
Ich habe denn dist-upgrade gemacht nach denn OK. habe aber noch kein usb device ge-mount also mit pmount so es ja gelingen. heute mal versuchen.
Kann man denn mount commando auch auf dem pmount setzen? So dass es doch gelingt? (im system auf pmount)
Es geht bequemer laut: http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... mp;t=19817
Lösung:
hubi wrote:
...
Bei mir läuft nun die plugdev-Lösung, dazu benötigt es eine Umkonfiguration der /etc/dbus-1/system.d/hal.conf im letzten Teil oder einen Zusatz, der wie folgt aussieht:
Quote:
<!-- You can change this to a more suitable user, or make per-group -->
<policy group="plugdev">
<!--
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.SystemPowerManagement"/>
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.LaptopPanel"/>
-->
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume"/>
<allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume.Crypto"/>
</policy>
Ein Backup der originalen hal.conf habe ich vorher angelegt:
# cp /etc/dbus-1/system.d/hal.conf /etc/dbus-1/system.d/hal.conf.original
... hubi
|
_________________ joer04
mob. AMD Athlon XP 2200+, 512 Mb RAM, 40 Gb HD, ATI mobility Radeon 9000 (64 Mb RAM)
Kanotix-2005-02 kernel-2.6.12-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|