| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Anmeldung beim Provider unmöglich  Verfasst am: 14.08.2006, 10:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich habe etwa eine Woche mit der Easteregg-Live-CD alles mögliche getestet, bis ich mich entschlossen habe, Kanotix fest zu installieren. Lief auch alles problemlos, bis auf eines: seitdem komme ich nicht mehr ins Internet. Soweit ich das erkannt habe, wird meine Anmeldung vom Provider abgewiesen. Unter Windows geht die Anmeldung.
 Paradox ist auch, dass ich jetzt auch nicht mehr nach dem booten von CD ins Internet komme.
 Die Fritz-Card DSL wird erkannt und capi geladen. Wo liegt das Problem?
 Da ich Linux-Neuling bin, sagt einfah, welche Infos noch fehlen.
 Ich habe schon im hier Forum und sonstwo im Netz gesucht... weiss nicht mehr weiter.
 
 Gruss Rollo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.08.2006, 10:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Welche Fritzcard DSL ist das (PCI, USB?)? 
 Zitat: 
Soweit ich das erkannt habe, wird meine Anmeldung vom Provider abgewiesen. Unter Windows geht die Anmeldung.
 Hast du die Fritzcard mit dem richtigen Tool eingerichtet (Kanotix -> Netzwerk/Internet -> DSL -> Fritzcard)
 
 Vielleicht ein Tippfehler bei der Eingabe der Zugangsdaten?
 
 Bitte mal den Inhalt der Dateien /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf hier posten.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.08.2006, 11:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Setz mal deine Interfaces zurück: 
 echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.08.2006, 13:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | ockham23 hat folgendes geschrieben:: 
Welche Fritzcard DSL ist das (PCI, USB?)?
 PCI, die mit DSL und ISDN
 ist aber nur DSL angeschlossen
 
 
 Zitat: 
Hast du die Fritzcard mit dem richtigen Tool eingerichtet (Kanotix -> Netzwerk/Internet -> DSL -> Fritzcard)
 Kanotix -> Netzwerk/Internet -> DSL -> Fritz!CardDSL PPoe conf
 
 
 Zitat: 
Vielleicht ein Tippfehler bei der Eingabe der Zugangsdaten?
 ausgeschlossen, erst mit Hand eingegeben, dann c&p
 
 
 Zitat: 
Bitte mal den Inhalt der Dateien /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf hier posten.
 interfaces:
 
 Code: 
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
 # The loopback interface
 # automatically added when upgrading
 auto lo
 iface lo inet loopback|
 
 iface dsl-provider inet ppp
 provider dsl-provider
 resolv.conf:
 
 Code: 
# Insert nameservers here
# nameserver 127.0.0.1
 ich kann daraus nix ableiten
   
 @Kano:
 wie geht das zurücksetzen? Muss ich diesen Befehl in der Konsole eingeben? Sorry, wenn ich mich blöd anstelle, aber stell Dir vor:Du musst einem Blinden den Weg zeigen
   
 Was mich irritiert: warum geht das alles jetzt auch nicht mehr, wenn ich von CD boote?
 
 Gruss Rollo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.08.2006, 13:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Dieses Modell funktioniert definitiv mit Kanotix Easter-RC4 (hab die Karte selbst). An der /etc/network/interfaces erkennt man, dass du wohl das falsche Tool verwendet hast (pppoeconf statt fcdsl-pppoeconf). 
 Versuch stattdessen mal, die DSL-Leitung zu überprüfen. Konsole öffnen und
 
 Code: 
su
drdsl
 eingeben. Dieser Test funktioniert mit der Live-CD und der HD-Installation.
 
 Danach dann:
 
 Code: 
fcdsl-pppoeconf
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.08.2006, 14:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | ockham23 hat folgendes geschrieben:: 
Versuch stattdessen mal, die DSL-Leitung zu überprüfen.
 
 danke erst mal für die schnelle Antwort.
 Bevor ich teste (muss ich neu booten) muss ich aber sagen, dass ich sicher bin, dass die Leitung geht. Am WE mit einem Kumpel und anderen Rechner getestet. Unter Win geht es auch und letztlich war es so, dass ich beim Provider (Congster) ja mehrfach rausgeflogen bin, weil das falsche Passwort angekommen ist. Anruf-> wurde ich zrückgesetzt. Neu einloggen, wieder geht nix
   Also kommen doch Daten dort an...
 übrigens bin ich ja gerade an diesem Rechner, nur leider unter Windows
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.08.2006, 14:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Einfach mal mit "drdsl" und dann "fcdsl-pppoeconf" versuchen. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.08.2006, 15:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | so, da bin ich wieder ich habe erst mal das passwort beim Provider geändert. Diesmal ganz einfach, ohne Sonderzeichen und nur Kleinbuchstaben.
 Einwahl unter Windows geht...
 Kanotix gestartet
 
 Code: 
drdsl 
The DSL Assistant is examining your DSL configuration...
 The DSL-Controller has the number 2.
 Searching for remote vendor ID... (This could take over a minute)
 Found remote vendor: U-R2 (ADI)
 Testing different config values, please wait...
 Found values for remote vendor!
 
 Found following values for DSL:
 controller 2
 protocol   adslpppoe
 vpi        1
 vci        32
 vcc        1
 dann fcdsl-pppoeconf
 und Daten eingegeben.
 ----> es geht immer noch nicht
     Ich weiss aber, dass es mal funktioniert hat...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.08.2006, 16:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Der DSL-Anschluss funktioniert jedenfalls. 
 War der letzte Verbindungstest mit der Kanotix-CD oder mit der installierten Version? Ggf. noch einmal mit der CD versuchen, da die installierte Version alle möglichen Fehler haben könnte. Nach dem Booten der CD:
 
 Code: 
su
drdsl
 fcdsl-pppoeconf
 Du kannst die Verbindung nach dem Einrichten auch manuell starten:
 
 Code: 
su
pon fcdsl
 
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.08.2006, 16:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | rollo, mach noch mal:
 echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
 und dann noch mal fcdsl-pppoeconf
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 07:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | so, nu isses vorbei   nachdem ich mich nun gestern wieder selber vom Internet ausgesclossen habe (unter Kanotix wird einfach das Passwort oder der Benutzernahme nicht akzeptiert) habe ich die Installation wieder vom Rechner entfernt. Leider!
   Aber ich bin nicht ganz von Kanotix wech. Unter Windows läuft es als Virtual Machine unter VMWare weiter. Dort läuft alles besten.
 Besonderen Dank an ockham23, der sich ganz viel Mühe gegeben hat.
   Es sollte eben nicht sein.
 
 Gruss Rollo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 08:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Das ist schade, denn du warst vermutlich ganz nah dran. Die Fritzcard läuft  wunderbar mit Kanotix. Hast du als Verbindungsnamen "fcdsl" verwendet oder einen anderen Namen eingegeben? Wir hatten hier einen user, der hatte so etwas wie "meine Verbindung" eingegeben, was wegen des Leerzeichens nicht klappte. 
 Noch ein Tipp: Das Testen mit der Kanotix-CD, das du ja immer noch fortsetzen kannst, geht wesentlich bequemer und schneller, wenn du mit der ISO-Datei arbeitest: Bitte die Datei KANOTIX-2006-Easter-RC4.iso unter Windows direkt in das Wurzelverzeichnis von Laufwerk C: kopieren (C:\KANOTIX-2006-Easter-RC4.iso), mit der CD booten und dann bei den Bootkommandos ("Cheatcodes")
 
 Code: 
fromiso=KAN*.iso
eingeben. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 13:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | ockham23 Du machst Dir viel Mühe mit mir, aber ich glaube ich habe aufgegeben.
 Dass es geht weiss ich. Ich habe ja eine Woche lang mit der Live-CD gearbeitet - auch online. Die Probleme traten erst seit der Installation auf. Das soll mal einer verstehen. Seitdem geht es ja auch nicht mal mehr mit der CD.
 Als Vebindungsnahmen habe ich es mit "congster" und mit dem vorgeschlagenen "fcdsl" getestet - nix.
 Ich könnte es ja noch mit dem Anschluss meines Kumpels bei T-Online versuchen, aber ich habe Angst, dass der dann auch mal schnell gesperrt wird, wegen mehrmaligen falschen login (wie es mir bei Congster ging). Ist sehr ärgerlich: kostenpflichtiger Anruf und entsperren lassen. Wenn man das mehrmals am Tag macht, halten die einen doch für bekloppt.
 
 Das Starten von iso werde ich mal testen. Wusste ich noch garnicht. Dann ist vielleicht das CD-Laufwerk frei, zum Musik hören etc.
 
 Gruss Rollo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 14:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Bei t-online wirst du nur für ca.30min bis max 24Uhr gesperrt. 
 Congster ist ein Billigteil von t-online ohne deren support.
 
 Und wenn du schon den Provider wechseln willst, benutze besser einen Router dazwischen. Vorteil:du mußt den nur 1 mal einrichten und mit dem Betrübssytem gibt es auch keinen Ärger.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 14:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wenn es NACH der install aufgetreten ist,dann haste vermutlich schrott in der 
 /etc/network/interfaces
 
 stehen gehabt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 17:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | kano ich habe es eben noch einmal neu getestet.
 1. Live-CD rein...gestartet...ins internet ohne Probleme. Ca. 15 min im Internet gewesen.
 2. Abgemeldet...mit Live-CD neu gebootet...ohne irgendeine Einstellung sofort Install gestartet. Lief problemlos
 3. Runtergefahren...System ohne CD gebootet...Internet gestartet...nix
 4. Runtergefahren..neu gebootet...nochmal Internetzugang fcdsl neu konfiguriert...internet...nix
 irgendwie kommen nach der Installation meine Zugangsdaten falsch beim Provider an
 
 Es hat wohl keinen Sinn mehr...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 17:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | rollo, du musst erst mal, bevor du bei der install fritz neu configuriertst, deine interfaces zurücksetzen mit:
 Code: 
echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
 dann sollte es gehen
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 17:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Oder, noch einfacher, CD booten, keine Verbindung mit dem Internet herstellen, installieren, neu booten und dann erstmalig die Verbindung einrichten. Wichtig: Die Installation geht viel schneller, wenn du die CD mit "fromiso=KAN*.iso" bootest. Ist außerdem leiser, da das CD-ROM nicht gebraucht wird.
 
 P.S.: Wir kämpfen hier um jede Seele - fast schon unheimlich.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 17:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | hier noch die faq zum fromiso: Code: 
http://kanotix.com/FAQ-id_cat-62.html#q297
 
 ockham: naja, is doch auch ein rätsel, das muss gehen.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 17:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | @devil: Ja, das muss gehen. Ich habe extra die Fritzcard wieder eingebaut, um alles zu testen. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 20:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | ockham23 hat folgendes geschrieben:: 
Oder, noch einfacher, CD booten, keine Verbindung mit dem Internet herstellen, installieren, neu booten und dann erstmalig die Verbindung einrichten.
 genauso habe ich es gemacht-ohne Erfolg.
 jetzt mit dem iso gestartet(wie von Dir empfohlen), komme ich ins netz
   aber ich weiss nicht, ob ich so die Updates installieren kann, glaube eher nicht.
 Was mir aufgefallen ist: wenn ich über CD bzw. iso starte, dann kommen so ein haufen Fehlermeldungen in Bezug auf capi auf den Bildschirm. Geht leider alles so schnell, dass ich es nicht wiedergeben kann. Beim Start von der HD fehlen die völlig. Da kommt nur dass die Fritzcard initialisiert wird und capi geladen ist. Kann es sein, dass die Karte irgendwie anders angesprochen wird und deshalb diese Übertragungsfehler passieren?
 
 Leute ich willKanotix als Hauptsystem. Aber dazu muss es eben halbwegs anständig laufen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 20:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Die udev-Fehlermeldungen bei der Live-CD habe ich auch, sie scheinen aber nicht zu schaden (vermutlich verstehen nur Kano und slh, was der Prä-Udev-AVM-Treiber da anstellt). 
 Was die Festplatteninstallation von Kanotix betrifft: Bitte hier den Inhalt von /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf posten, damit das Rätsel endlich geklärt werden kann. Denn der Grundsatz lautet immer noch: Wenn's mit der Live-CD läuft, läuft's auch mit der Festplatteninstallation.
 
 Ausnahmen: Bei der CD handelt es sich um einen Fehlbrand (mit Cheat Code "testcd" prüfen) oder der Arbeitsspeicher ist defekt (prüfen mit Memtest86 aus dem erweiterten grub-Menü der Kanotix-CD; wir hatten erst gestern wieder einen user, der wegen defekten Arbeitsspeichers nicht erklärbare Systemabstürze hatte).
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2006, 11:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | Hi       erst mal Erfolgsmeldung: es geht
   was habe ich gemacht:
 alles wieder in den Ursprungszustande versetzt (Partition löschen u.s.w.)
 Von Live-CD gebootet und ohne weitere Einstellungen zur Installation geschritten.
 Diesmal habe ich aber bei der Partitionierung etwas anders gemacht: vorher hatte ich immer eine Root-Partition und eine SWAP-Partition eingerichtet. Diesmal habe ich keine SWAP erstellt, sondern nur die Root.
 Sonst ging alles wie gehabt mit Formatierung, Installation u.s.w.
 Seitdem läuft es.
 Es gibt noch einiges einzurichten, aber das bekomme ich auch noch hin.
 
 danke nochmal an alle, die so viel Geduld hatten. Besonders an ockham23
 Vielleicht ist das hier ja ein Ansatz für andere Probleme.
 
 Gruss Rollo (der Glückliche)
 
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2006, 11:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | Rollo, hm, also, die swap hat da garantiert nix mit zu tun.
 aber schön, das es geht.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2006, 17:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 14
 
 
 |  | 
        
          | devil hat folgendes geschrieben:: 
hm, also, die swap hat da garantiert nix mit zu tun.
aber schön, das es geht.
 Habe ich eigentlich auch so gedacht, aber es gibt keine andere Erklärung. Das ist das Einzige, was ich nach 4 Installationen von CD bzw. iso anders gemacht habe. Ansonsten genau an die Anweisungen gehalten.
 
 Rollo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |