Autor |
Nachricht |
|
Titel: Netzwerkverbindug PC_1 Router PC_2
Verfasst am: 28.08.2006, 09:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Guten Morgen,
zur Zeit nutze ich 2 Rechner mit der Kanotix Easter CD.
Beide Rechner haben mit WLAN über einen Router Zugriff auf das Internet.
Das funktioniert soweit einwandfrei.
Nur möchte Dateien zwischen beiden Rechnern austauschen.
Später evtl. auch mal mit dem ersten Computers den Drucker oder Scanner des zweiten Computer nutzen.
Welches Vorgehensweise empfehlt Ihr mit um schnellstmöglich an mein Ziel zu kommen?
Das Wiki habe ich schon mal durchgeforstet, jedoch nicht so recht was gefunden.
http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=PrivatesNetzwerkMitRouter
Hier fehlt fehlt mir der Einstieg, weil ich schon viele Sachen erledigt habe.
Danke für eure Hilfe.
Schöne Grüße
nonoo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkverbindug PC_1 Router PC_2
Verfasst am: 28.08.2006, 09:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Auf Rechner 1:
Code:
dpkg-reconfigure freenx
Vorgaben bestätigen.
Code:
ifconfig
IP-Adresse merken
Auf Rechner 2: Konqueror starten, in der Adresszeile eingeben
Code:
fish://[IP-Adresse]
Dann mit Benutzername und Passwort von Rechner 1 einloggen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkverbindug PC_1 Router PC_2
Verfasst am: 28.08.2006, 10:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 456
Wohnort: Berlin
|
|
Ich habe eine ähnliche Konfiguration und arbeite zum Dateiaustausch mit NFS. Die Installation ist ganz einfach. Such mal im Forum / Wiki danach. Ansonsten hier noch mal fragen.
Gruß
oduffo |
_________________ PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
|
|
|
|
 |
|
Titel: Drucken und Scannen?
Verfasst am: 28.08.2006, 17:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Guten Abend,
kann ich mit NFS auch mit dem Zweiten PC vom ersten PC drucken und Scannen?
Schöne Grüße
nonoo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Drucken und Scannen?
Verfasst am: 28.08.2006, 17:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 456
Wohnort: Berlin
|
|
Meines Erachtens nicht.
NFS dient, soweit ich weiß, "nur" dazu, Datenträger und Verzeichnisse, die sich auf anderen Rechnern im Netz befinden, so zu benutzen, als wären sie auf dem lokalen Rechner vorhanden.
Ich greife zum Beispiel von meinem Laptop auf Daten zu, die sich auf dem Desktop befinden. Das NFSVerzeichnis ist dazu auf meinem Laptop gemounted.
Gruß
oduffo |
_________________ PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Drucken und Scannen?
Verfasst am: 28.08.2006, 18:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
nonoo hat folgendes geschrieben::
Guten Abend,
kann ich mit NFS auch mit dem Zweiten PC vom ersten PC drucken und Scannen?
Für Druckerdienste ist cups zuständig. Es reicht dazu, am Rechner, an dem der Drucker hängt den Drucker in einem Webbrowser mittels Adresseingabe: http://localhost:631 einzurichten.
Der andere Rechner im Netz sollte normalerweise (bei standardmäßig gestartetem cupsys) diesen Drucker automatisch finden und zur Verfügung stellen. Eventuell hilft am Clienten nochmal ein
-> apt-get update && apt-get --purge remove cupsys && apt-get install cupsys
falls der Druckerzugang am Clienten 'klemmen' sollte
Ein
-> /etc/init.d/cupsys start
-> unfreeze-rc.d
-> rcconf
Prüfen ob bei cupsys ein Sternchen ist
-> freeze-rc.d
nochmal prüfen.
Für das Scannen im Netz kann man auch die Datei /etc/sane.d/saned.conf (z.B. über zugelassene IP-Adressen) editieren, um den Scanner im Netz verfügbar zu machen.
Eleganter finde ich aber den Weg über NX (ssh).
Mit NFS stellst Du lediglich Speicherplatz eines 'Servers' einem anderen NFS-Clienten zur Verfügung (ist aber auch recht einfach zu konfigurieren).
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|