Autor |
Nachricht |
|
Titel: PVR 350 wird nicht erkannt mit Kanotix 2006-RC1 + 2
Verfasst am: 19.09.2006, 20:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88
|
|
Habe mir die Version 2006-RC1 und RC2 installiert, bei beiden Versionen wird der Treiber füe die Hauppauge PVR 350 nicht geladen. Beim booten erscheint folgende Fehlermeldung:
Error 3 Initialising Firmware
Error 12 on initialization
Mit der Version Kanotix VDR 2006-RC4 hat´s noch geklappt.
Was kann ich da machen, wie bekomme ich die Karte zum laufen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: PVR 350 wird nicht erkannt mit Kanotix 2006-RC1 + 2
Verfasst am: 19.09.2006, 20:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
apt-get install ivtv-firmware |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88
|
|
@kano: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, es klappt wieder. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 18:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Sep 2006
Beiträge: 5
|
|
Hallo,
anscheinend läuft bei dir ja die Hauppauge PVR-350, bei mir die recht ähnliche PVR-250 (bis auf Radio und TV-Ausgang ?!) leider nicht so recht. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen
Ich bekomme bei mir nur eine Tonausgabe, wenn ich die Karte vorher (warmboot) in Windows genutzt habe, ansonsten ist nur eine Videoausgabe vorhanden.
Ausserdem finde ich die Dateigrösse recht gross: Die letzten 2 StarTrek-Folgen auf Kabel1 inkl. Werbung + Vor- und Nachlauf fasst 17 Gigabyte. Kann man das in VDR (oder sonstwo) irgendwo einstellen?
Und zuguterletzt, gibt es sonst noch eine gute TV-Software (wie Kaffeine für DVB-T) um einfach nur TV zu sehen oder ohne Programmierung mal schnell was aufzunehmen?
Wenn du (oder sonst jemand) dazu Infos hat würd' ich mich drüber freuen  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 11:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88
|
|
Hallo TuxDEB,
bzgl. der Fragen zur Installation und Konfiguration kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich bin froh, dass unter Kanotix die analoge Karte out-of-the-box funktioniert hat.
Zum Fernsehen unter Kanotix mit einer analogen Karte kann man glaube ich XawTV benutzen. Habe ich selbst aber auch noch nie getestet, da ich die analoge Karte zusammen mit DVB-S nur im VDR nutze. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 19:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Sep 2006
Beiträge: 5
|
|
Ok, muss ich mal weiter testen, allerdings wohl erst wieder am WE oder so ...
XawTV liess sich leider nicht starten, das zusätzlich installierte MoTV zeigte nur ein schwarzes Bild und in der Konsole (aus der es aufgerufen wurde) noch den Hinweis das '/dev/vbi' fehlen würde. Ich nehme mal an dass das nicht unbedingt 'von Hand' zu erstellen ist. Ausserdem gab es bei MoTV noch bei der Sendersuche den Hint: no way to get 128x96 32bit TrueColor ??
Das ganze übrigens mit der RC3. Trotzdem Danke. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 20:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 27
|
|
TuxDEB hat folgendes geschrieben::
Ok, muss ich mal weiter testen, allerdings wohl erst wieder am WE oder so ...
XawTV liess sich leider nicht starten, das zusätzlich installierte MoTV zeigte nur ein schwarzes Bild und in der Konsole (aus der es aufgerufen wurde) noch den Hinweis das '/dev/vbi' fehlen würde. Ich nehme mal an dass das nicht unbedingt 'von Hand' zu erstellen ist. Ausserdem gab es bei MoTV noch bei der Sendersuche den Hint: no way to get 128x96 32bit TrueColor ??
Das ganze übrigens mit der RC3. Trotzdem Danke.
Vielleicht findest Du hier was, oder fragst wirbel.
http://www.vdr-portal.de/board/thread.p ... adid=18913 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 22:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Sep 2006
Beiträge: 5
|
|
Merci. Ist ja reichlich Text. Ich hoffe das ich am WE dazu komme so einiges davon auszuprobieren. Wenn's klappt gibt's entsprechende positive Info  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2006, 09:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Sep 2006
Beiträge: 5
|
|
So, da ich nun etwas mehr Zeit hatte und inzwischen ein wenig viel rumexperimentiert hatte ist Kanotix jetzt neu installiert (geht ja schnell und es war auch noch nix wichtiges drauf) und jetzt geht auch der Sound
Eins der geänderten Sachen (und eventl. auch die entscheidende) war die Nutzung von alsaconf und das darauffolgende Abspeichern der Einstellungen. M.W. hatte ich das vorher bei diesem Rechner nie gebraucht und deshalb auch bei der vorherigen Installation nicht angewandt.
Ich habe ein im BIOS ausgeschalteten VIA-Soundkartenchip und eine genutzte TerraTec DMX-..., das war wohl auch mit ein Problem. |
|
|
|
|
 |
|