Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kein Drucker
Verfasst am: 08.10.2006, 17:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
Nachdem ich Probleme hatte mit cupsys beryl usw.
habe ich neue Installation gemacht mit 2006rc4 und dann d-u.
Ich wollte meinen Netzwerkdrucker auf üblicherweise einbinden. Geht nicht!!
"Erstellung eines temporären Druckers nicht möglich"!! war die Antwort unter KDEPrint beim testen. Also kein Printer.
Was tun ?  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 17:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Okt 2006
Beiträge: 5
|
|
Guck mal hier : http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-21425.html
hat mir auch geholfen
speziell das hier
Zitat:
# apt-get update
# apt-get remove --purge cupsys hplip cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint
# unfreeze-rc.d
# apt-get install cupsys hplip cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint gutenprint-locales
# freeze-rc.d
Gehe dann auf
http://localhost:631
im Konqueror, vielleicht auch in Firefox. Mach' Dich mit der Software dort (CUPS) vertraut und richte den Drucker ein. Es dürfte dann eigentlich keine Probleme mehr geben.
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 18:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
Geht immer noch nicht. Wiederhole: es ist ein Neu-install und ein d-u. D-U war wahrscheinlich der Fehler?????
Beim Testen merkert es : keine temporarärer Drucker, wenn ich weiterfahre kommt :
client-error-bad request -
Dies ist ein bekannter Fehler im Forum, habe aber keine Lösung gefunden.
Cupsys im Repo mit Bugs ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kein Drucker
Verfasst am: 08.10.2006, 18:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
hoogewoud hat folgendes geschrieben::
Ich wollte meinen Netzwerkdrucker auf üblicherweise einbinden. Geht nicht!!
Habe kurz beim ungarischen Geheimdienst angerufen, die werden dich jetzt überwachen, damit ich weiß, was bei dir "üblicherweise" bedeutet
Schon damit probiert:
http://localhost:631/
?
In der letzten Zeit musste ich Drucker damit einbinden, da das KDE-Ding irgendwie nicht wollte (gibt wo eine Lösung, aber bin zu faul jetzt zum Suchen).
Grüße
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kein Drucker
Verfasst am: 08.10.2006, 18:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
KDE und CUPS arbeiten nicht sehr gut zusammen (andere Desktops auch nicht, also nit denken das GNOME besser mit arbeitet), also fuers Drucken im CUPS direkt verwenden:
und da ist localhost:631 genau das richtige! |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kein Drucker
Verfasst am: 08.10.2006, 22:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
hubi hat folgendes geschrieben::
hoogewoud hat folgendes geschrieben::
Ich wollte meinen Netzwerkdrucker auf üblicherweise einbinden. Geht nicht!!
Habe kurz beim ungarischen Geheimdienst angerufen, die werden dich jetzt überwachen, damit ich weiß, was bei dir "üblicherweise" bedeutet
Schon damit probiert:
http://localhost:631/
?
In der letzten Zeit musste ich Drucker damit einbinden, da das KDE-Ding irgendwie nicht wollte (gibt wo eine Lösung, aber bin zu faul jetzt zum Suchen).
Grüße
hubi
Ueblicherweise ist mit KDEprint den TCP Drucker suchen lassen.
Localhost:631 kenne ich wohl, und habe es auch versucht. Die neue Klasse habe ich eingeben - aber meinen hp Drucker 1320n gibt kein Muks, wobei es bis jetzt immer perfekt gegangen ist !!!! Also doch bugs ???? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kein Drucker
Verfasst am: 08.10.2006, 22:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
hoogewoud hat folgendes geschrieben::
hubi hat folgendes geschrieben::
hoogewoud hat folgendes geschrieben::
Ich wollte meinen Netzwerkdrucker auf üblicherweise einbinden. Geht nicht!!
Habe kurz beim ungarischen Geheimdienst angerufen, die werden dich jetzt überwachen, damit ich weiß, was bei dir "üblicherweise" bedeutet
Schon damit probiert:
http://localhost:631/
?
In der letzten Zeit musste ich Drucker damit einbinden, da das KDE-Ding irgendwie nicht wollte (gibt wo eine Lösung, aber bin zu faul jetzt zum Suchen).
Grüße
hubi
Ueblicherweise ist mit KDEprint den TCP Drucker suchen lassen.
Localhost:631 kenne ich wohl, und habe es auch versucht. Die neue Klasse habe ich eingeben - aber meinen hp Drucker 1320n gibt kein Muks, wobei es bis jetzt immer perfekt gegangen ist !!!! Also doch bugs ????
Ich habe auch einen HP Drucker, ist aber ein PSC 2105. Der funzt mit CUPS perfekt. OK ich koennte dir auch hp-setup empfehlen. Kannste in der Konsole als su starten, ist HP eigene Software, aber hplip muss eventuell laufen, d.h. hplip mit
Code:
su
PASSWORD
/etc/init.d/hplip start
starten und hp-setup ausfuehren. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kein Drucker
Verfasst am: 08.10.2006, 22:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
hoogewoud,
man musste mal während des cups-Umbaus in /etc/cups/cupsys.conf rumbasteln, aber die Zeit ist mit dem neuesten Cups eigentlich vorbei. Aber schau dir die Datei trotzdem mal an, da sie zu den "Verdächtigen" gehört. Vielleicht ist einfach ein "Listen" nicht richtig gesetzt oder so. Denn die localhost:631-Methode sollte eigentlich gehen.
Vermutlich sprechen wir über die gleiche Version von cupsys:
Zitat:
Package: cupsys
Version: 1.2.4-1
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.10.2006, 04:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Feb 2005
Beiträge: 21
|
|
hoogewoud hat folgendes geschrieben::
Beim Testen merkert es : keine temporarärer Drucker, wenn ich weiterfahre kommt :
client-error-bad request -
Dies ist ein bekannter Fehler im Forum, habe aber keine Lösung gefunden.
Cupsys im Repo mit Bugs ?
Hi
ich hatte das gleiche Problem und die gleiche Fehlermeldung bei mir auch ( nach dem update auf KDE 3.5.5) bei mir hat diese Lösung geholfen! ( wenn auch erst nach dem ich es ein paarmal gemacht habe)
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... ht=#136616
MfG
OldKid |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.10.2006, 09:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Mai 2005
Beiträge: 92
Wohnort: Dortmund
|
|
vielleicht gehts so:
versuch mal ob du nach dieser Aktion als > root in der Konsole wieder drucken kannst > apt-get remove --purge cupsys > dann apt-get install cupsys > dann /etc/init.d/cupsys restart > Drucker im Browser mit dieser URL > http://localhost:631/ neu einrichten |
_________________ Zitat von Dieter Hildebrandt: Die Menschen muß man vor den Kopf stoßen, damit sie lernen ihn zu gebrauchen.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Gelöst Drucker - KDEprint mit Bug!
Verfasst am: 10.10.2006, 05:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
OldKid hat folgendes geschrieben::
Hi
ich hatte das gleiche Problem und die gleiche Fehlermeldung bei mir auch ( nach dem update auf KDE 3.5.5) bei mir hat diese Lösung geholfen! ( wenn auch erst nach dem ich es ein paarmal gemacht habe)
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... ht=#136616
MfG
OldKid
Dieser Trick mit dem modifizierten File ging bei mir nicht. Das File gibt es bei mir nicht (also doch Bug??)
Gelöst habe ich die Situation troztem mit localhost:631. Das Problem war wie gebe ich ein Netzwerkdrucker ein? Nach viel Probieren ging folgendes:
Device URI: socket://192.168.123.104:9100
Anschliessend kam die Liste der möglichen Drucker! Schlussendlich cupsys start..
KDEprint ist immer noch gebugt!!! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Gelöst Drucker - KDEprint mit Bug!
Verfasst am: 11.10.2006, 14:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Nov 2004
Beiträge: 519
Wohnort: Berlin
|
|
mal ne eher grundsätzliche frage:
seitn ner längeren zeit (wochen? monate?..) schon läßt sich ein drucker nur über localhost631 einrichten, nicht aber über das nette kontrollzentrum (habs grad erst wieder probiert: rc4; hp deskjet 710c)..
sollte denn die kontrollzentrums-install nicht auf der gleichen schiene laufen? oder tut sie das eigentlich, geht aber nich (cupsys..)? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Gelöst Drucker - KDEprint mit Bug!
Verfasst am: 12.10.2006, 21:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
Wenn man all die verschiedenen Postings sieht bzgl Drucken merkt man es gibt ein Problem beim Einrichten der Drucker mittels KDE bzw- Kdprint. Localhost:631 Einstellungen sind manchmal schwierig und der Weg ist oft steinig!. Dort braucht es wahrscheinlich etwas Systempflege bei KDE...?
Vielleicht klappt es wieder mit der nächsten KDE Version ?
Gruss
Hoogewoud |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Gelöst Drucker - KDEprint mit Bug!
Verfasst am: 18.10.2006, 11:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
Hallo,
Habe heute morgen ein d-u gemacht. Der Drucker geht nicht. Nun habe ich alle Tricks angewendet (apt-get remove --purge.....; localhost:631 etc!) und nichts geht!! Erstaunlicherweise erkennen sowohl KDE wie auch "MeinPC:631" den Drucker als USB oder als LPT (je nach dem wie ich ihn anschliesse), bezeichnen ihn auch korrekt aber beim Versuch des Drucks einer Testseite sagt "MeinPC:631" open print channel failed, retry in 30 sec und dies in beiden Fällen Usb oder Lpt (mein HP 2300 hat beides!). Wieso kann man nun nicht mehr Drucken ? |
|
|
|
|
 |
|