01.05.2025, 09:32 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
CyrusQ
Titel: Creative Webcam NX Pro - Brauche Hilfe beim Einrichten!  BeitragVerfasst am: 06.10.2006, 20:07 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Creative Webcam NX Pro zugelegt (so stehts auf der Verpackung).

lsusb kennt sie als:
Code:
ID 041e:403a Creative Technology, Ltd WebCam NX Pro 2


Beim Einstecken wird sie folgendermaßen in dmesg registriert:
Code:
Oct  6 20:27:04 localhost kernel: usb 1-2: new full speed USB device using ohci_hcd and address 4
Oct  6 20:27:04 localhost kernel: usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
Oct  6 20:27:04 localhost kernel: /usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: USB SPCA5XX camera found. Type Creative Nx Pro FW2 Zc301+Tas5130c
Oct  6 20:27:04 localhost kernel: /usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: [spca5xx_probe:5480] Camera type JPEG
Oct  6 20:27:05 localhost kernel: /usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/zc3xx.h: [zc3xx_config:558] Find Sensor HV7131R(c)
Oct  6 20:27:05 localhost kernel: /usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: [spca5xx_getcapability:1765] maxw 640 maxh 480 minw 176 minh 144


Wenn ich nun camorama starte, wird gesagt:
Could not connect to video device (/dev/video0). Please check connection.
Und dmesg gibt die Meldungen aus:
Code:
Oct  6 20:27:31 localhost gconfd (robert-5300): (Version 2.14.0) wird gestartet, Prozesskennung 5300, Benutzer »robert«
Oct  6 20:27:31 localhost gconfd (robert-5300): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.mandatory« wurde an der Position 0 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Oct  6 20:27:31 localhost gconfd (robert-5300): Die Adresse »xml:readwrite:/home/robert/.gconf« wurde an der Position 1 zu einer schreibbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Oct  6 20:27:31 localhost gconfd (robert-5300): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.defaults« wurde an der Position 2 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Oct  6 20:27:31 localhost gconfd (robert-5300): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/debian.defaults« wurde an der Position 3 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Oct  6 20:27:31 localhost gconfd (robert-5300): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/defaults« wurde an der Position 4 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Oct  6 20:27:33 localhost kernel: /usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: [spca5xx_open:2437]  DEALLOC error on init_Isoc


Und xawtv -hdscan gibt aus:
Code:
This is xawtv-3.94, running on Linux/i686 (2.6.17.11-kanotix-2)
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified

Error: Can't open display: :0


Nun gut, ich bin aber in der Gruppe "video" und /dev/video0 ist auch vorhanden...

lsmod sagt mir auch, dass das Modul geladen ist:
Code:
spca5xx               666960  0
spca5xx               666960  0
usbcore               106496  7 ndiswrapper,spca5xx,usbhid,usbkbd,ehci_hcd,ohci_hcd


modinfo spca5xx gibt folgende Meldung:
Code:
filename:       /lib/modules/2.6.17.11-kanotix-2/kernel/drivers/usb/media/spca5xx.ko
author:         Michel Xhaard <mxhaard@users.sourceforge.net> based on spca50x driver by Joel Crisp <cydergoth@users.sourceforge.net>,ov511 driver by Mark McClelland <mwm@i.am>
description:    SPCA5XX USB Camera Driver
license:        GPL
vermagic:       2.6.17.11-kanotix-2 SMP preempt mod_unload 586 gcc-4.1
depends:        usbcore,videodev

(dann kommen noch irgendwelche alias-Meldungen und Bildeinstellungen)


Was kann ich tun, damit die Kamera endlich ihren Dienst verrichtet?

Habe unter http://www.linuxquestions.org/hcl/showp ... mp;cat=all noch gelesen, dass sie mit dem Treiber ZC030X laufen könnte, weiß aber nicht, wie ich das umstelle Traurig

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!

Gruß
CyrusQ
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Creative Webcam NX Pro - Brauche Hilfe beim Einrichten!  BeitragVerfasst am: 06.10.2006, 20:16 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Welche Kanotix-Version hast du? Bitte in der Konsole
Code:
caminfo
eingeben. Versuch dann mal die Kamera mit camstream auszuwählen.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
CyrusQ
Titel: RE: Creative Webcam NX Pro - Brauche Hilfe beim Einrichten!  BeitragVerfasst am: 07.10.2006, 13:03 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

Ich habe Kanotix 2005-04 mit d-u, kernel 2.6.17

caminfo gibt aus:
Code:
CVideoDevice::ResetImagesRGB()
CVideoDevice::ResetImagesYUV()
Detected 0 Video4Linux devices.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Creative Webcam NX Pro - Brauche Hilfe beim Einrichten!  BeitragVerfasst am: 07.10.2006, 14:08 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zitat:
Detected 0 Video4Linux devices.
Bitte mal die neue 2006-01-RC4-CD herunterladen und damit testen. Neuer Kernel, neues Glück!

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Nighthawk
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.10.2006, 20:30 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 39

Zitat:
Bitte mal die neue 2006-01-RC4-CD herunterladen und damit testen. Neuer Kernel, neues Glück!


das hat nichts zu sagen meine qc messenger geht ab kernel 2.6.18.x auch nicht mehr weil die module nicht mehr gepflegt werden

_________________
Sie können ihren Computer jetzt wegschmeissen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.10.2006, 23:26 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

$ zgrep QUICKCAM_MESSENGER /proc/config.gz
CONFIG_USB_QUICKCAM_MESSENGER=m

Der Modulsupport als solcher (die externen Module kompilieren nicht mehr, sollten aber ab 2.6.18 vom mainline Kernel selbst unterstützt werden) sollte vorhanden sein, mehr kann ich mangels Testhardware nicht sagen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
CyrusQ
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.10.2006, 11:23 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

Was kann ich jetzt mit der Webcam anstellen?

Wie erkennt Camorama und anscheinend auch andere eine /dev/video0, die aus den Bildern der Webcam gespeist wird?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
CyrusQ
Titel:   BeitragVerfasst am: 09.10.2006, 21:41 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

Wie kann ich das alternative Kernelmodul installieren?

Hier findet man es: http://zc0302.sourceforge.net/zc0302.php

Die Info dass es funktionieren sollte kommt von hier: http://www.linuxquestions.org/hcl/showp ... mp;cat=all

----

SPCAVIEW gibt folgende Fehlermeldung aus:

Code:
Using video device /dev/video0.
Initializing v4l.
ERROR opening V4L interface
: No space left on device


Weiß jemand, was man da machen kann?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
besenmuckel
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.10.2006, 00:14 Uhr



Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
Die treiber kannst du runterladen, gehe auf download wie dort steht. Für die alpha release gibt die befehle ohne anfürungszeichen in die konsole ein. Für die beta release ist am ende der seite ein link die zc030x_new.tar.bz2 herunterladen entpacken, in der konsole in das entpackte verzeichnis wechseln. Die infos lesen und dann vergleiche wie im zweiten link beschrieben make, reboot, modprobe etc. und dann hoffen das alles läuft. Ich habe diese camera nicht deshalb kann ich weiter dazu nichts sagen.

_________________
probieren geht über studieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
CyrusQ
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.10.2006, 09:05 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

Das mit dem Kompilieren hat nicht geklappt, make hat einen Fehler ausgegeben. Ist jetzt aber egal, da die Webcam DOCH Out-of-the-box FUNKTIONIERT!

Wie? Einfach ALLE anderen USB-Geräte inklusive der Tastatur (!) abklemmen. Nur so funktioniert sie. Naja, ist ja nicht tragisch - wer braucht schon eine Tastatur geschweige denn WLAN-Stick oder Drucker... Traurig

Scheint damit zusammenhängen, dass die Webcam die gesamten USB-Stromressourcen benötigt. Ein direktes anstecken an die USB-Ports des Mainboards hat auch nicht geholfen (wie an anderen Stellen beschrieben).

Wie kann man das Strom-Problem lösen? Muss ich mir eine andere Webcam kaufen? Ist mein Mainboard zu schwach?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.10.2006, 10:06 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zitat:
Wie kann man das Strom-Problem lösen?
Gestern war zwar ein "Energiegipfel" im Kanzleramt, aber dort ist man mit der Lösung des Problems auch nicht weitergekommen. Winken

Du brauchst vermutlich entweder ein neueres Mainboard oder einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung. Oder kauf dir eine USB-Erweiterungskarte für den PCI-Slot.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.