02.05.2025, 22:05 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
senfi
Titel: Probleme mit Sis191 ethernet  BeitragVerfasst am: 10.10.2006, 22:29 Uhr



Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 82

Hi

Meine Freundin hat sich nen neune Rechner gekauft. Ein Scaleo P von Siemens Fujitsu.
An sich ganz nett...

Nachdem ich den ersten Fehler (s-ata) behoben hatte, konnte ich den rc4 installieren.

Sowohl in der Festplatteninstallation als auch von CD gibts Probleme mit der Netzwerkkarte. Sie wird zwar erkannt, aber seine dhcp-anfragen laufen ins leere. Am Router leuchtet zwar das Lämpchen, blinkt aber nicht(das müsste es aber, sobald was in der Leitung passiert).
Mir ist noch aufgefallen, dass da, wo normalerweise die mac-adresse steht jetzt ein <NULL> prankt.

Hier ein lspci:
Code:
00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] Unknown device 0649 (rev 10)
00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge
00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] Unknown device 0966 (rev 59)
00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev 01)
00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
00:03.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 191 Gigabit Ethernet Adapter (rev 01)
00:05.0 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] Unknown device 1183 (rev 02)
00:06.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge
00:07.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge
00:0b.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 80)
00:0f.0 Audio device: Silicon Integrated Systems [SiS] Unknown device 7502
03:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation Unknown device 01d3 (rev a1)


Habt ihr vielleicht ne Idee? Interesse an lsmod/dmesg?
Viele Grüße,
senfi
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
senfi
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 08:26 Uhr



Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 82

Hier noch ifconfig -a (ohne lo)
Code:
eth0      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-11-D8-00-00-DE-5D-2A-00-00-00-00-00-00-00-00 
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:2 dropped:2 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)


und /etc/init.d/networking restart
Code:

eth0: unknown hardware address type 24
eth0: unknown hardware address type 24
Listening on LPF/eth0/<null>
Sending on   LPF/eth0/<null>
Sending on   Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 18
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 19
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database.

Exiting.

Failed to bring up eth0.
done.


Eben ist mir die Idee gekommen, dass eth0 möglicherweise gar nicht die Netzwerkkarte ist.
Wenn ich im Bios das ieee1394 (also firewire) deaktiviere, hab ich kein eth0 mehr. Ich kann mich grau daran erinnern, dass der Windows-Rechner meines Bruders für Firewire eine Netzwerkverbindung erstellt (Sinn?). Möglicherweise ist das unter Linux ja genauso.
Das hieße ja, dass die normale Netzwerkkarte gar nicht erkant wird.
Ich habe von sis.com die passenden Linuxtreiber geladen. Die sind aber nur nützlich, wenn man seinen Kernel neu compilieren will. Aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 19:28 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
Gib mal in eine Konsole:

-> su
-> modprobe sis190

ein. Was wird angezeigt?
eventuell mal ein
-> netcardconfig

hinterher.

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
senfi
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 20:30 Uhr



Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 82

hi
lsmod sagt, dass sis190 schon geladen ist.
Wenn ich es entferne (rmmod) und danach mit modprobe wieder einfüge wird zwar nichts angezeit, aber hier die relevanten ausgaben von dmesg:
Code:
sis190 Gigabit Ethernet driver 1.2 loaded.
PCI: Enabling device 0000:00:04.0 (0000 -> 0003)
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:04.0[A] -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 233
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:04.0 to 64
0000:00:04.0: Read MAC address from APC.
0000:00:04.0: Can not find ISA bridge.
ACPI: PCI interrupt for device 0000:00:04.0 disabled
sis190: probe of 0000:00:04.0 failed with error -5


netcardconfig sagt, dass es keine zu konfigurierenden Netzwerkkarten gibt.
(Habe nach meiner Vermutung von oben mal das Firewire im Bios deaktiviert. Die Netzwerkkarte verschwand, also war das, was vorher versuchte ne IP zu bekommen wohl wirklich der Firewire-Anschluss und nicht die "richtige" Netzwerkkarte)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 21:09 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
senfi hat folgendes geschrieben::
h
ACPI: PCI interrupt for device 0000:00:04.0 disabled
sis190: probe of 0000:00:04.0 failed with error -5[/code]


schalte mal acpi ab und probiere es nochmal?

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
senfi
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 22:04 Uhr



Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 82

Hi
sowohl acpi=off als auch noapic (war in irgendeinem anderen netzwerk-thread mal thema) bringen keine Abhilfe. Bis auf die dritte Zeile kommt die selbe Fehlermeldung bei dmesg.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 22:40 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Ich würd einfach ne billige Netzwerk Karte einbauen, 100 oder 1000 Mbit Karten mit Realtek Chip funktionieren problemlos.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
senfi
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.10.2006, 07:25 Uhr



Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 82

Ja, das hab ich mir auch schon überlegt...
Aber es löst nicht das Problem Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.10.2006, 11:24 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
senfi hat folgendes geschrieben::
Ja, das hab ich mir auch schon überlegt...
Aber es löst nicht das Problem Winken


Wahrscheinlich ist dein Problem ein fehlerhafter Treiber zum entsprechenden Kernel.
Ich behaupte, dass die erste Adresse, das Problem zu lösen, der Netzwerkkartenhersteller (SiS) wäre, an zweiter Stelle die Kernelentwickler.
Darauf haben die Kanotixentwickler/Distributoren (Debian) nur bedingt Einfluss.
Deswegen erscheinen mir die 5¤ für eine andere Netzwerkkarte die nutzermäßig einfachste Lösung.

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
senfi
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.10.2006, 10:59 Uhr



Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 82

Ich habe gesten mal versucht nen eigenen Kernel mit den Treibermodulen von sis zu kompilieren. Geht leider nicht, irgendein Syntax-Fehler im Modul.
Hab schon ne neue Netzwerkkarte eingebaut, die natürlich direkt funktionierte.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.