Autor |
Nachricht |
|
Titel: Absturz bei allen FF Versionen
Verfasst am: 17.10.2006, 19:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Feb 2006
Beiträge: 21
|
|
Hallo,
bei mir ist FF in jeder Version abgestürzt, also egal ob 1.5.07 oder 1.99/2.0. Nach einem apt-get remove libflash* läuft jetzt aber immerhin alles wieder reibungslos.
Grüße
Rainer |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Absturz bei allen FF Versionen
Verfasst am: 17.10.2006, 19:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Seit einigen Tagen laufen FF und mozilla-suite bei mir wieder absturzfrei.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 20:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Jupp hat folgendes geschrieben::
"epiphany" in eine Konsole eingebe schreibt er mir "bash : epiphany: command not found". Wat nu?
Das wundert mich. Bei mir läuft das auf verschiedenen Rechnern (ein Neustart war nicht erforderlich).
Gib mal als Nutzer
-> /usr/bin/epiphany
ein?
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 20:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Aug 2004
Beiträge: 256
Wohnort: Bavaria
|
|
FLASH-Plugin:
Hatte bis vor kurzem das Flash-Plugin aus dem deb-repository installiert und auch immer wieder Abstürze gehabt. Nachdem ich dieses deinstalliert habe und das von FF selbst angeforderte installiert habe, läuft alles dauerhaft stabil.
Gruss, L.W. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 22:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 23:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Aug 2004
Beiträge: 256
Wohnort: Bavaria
|
|
Und wer per Mausklick entscheiden möchte, ob ein Flash überhaupt abgespielt werden soll, installiert als Erweiterung "Flashblock" direkt von https://addons.mozilla.org
Für mich jedenfalls die beste Kombination. |
_________________ Wenn es hier leise ist, kann man aus der Ferne Windows booten hören
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2006, 04:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Aug 2004
Beiträge: 20
|
|
Wenn ich "/usr/bin/epiphany" eingebe schreibt er mir "bash: /usr/bin/epiphany: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden".
Gruss
Jupp |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2006, 07:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2006, 09:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Jupp hat folgendes geschrieben::
Wenn ich "/usr/bin/epiphany" eingebe schreibt er mir "bash: /usr/bin/epiphany: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden".
Und die Installation über apt-get install ist wirklich erfolgreich abgeschlossen worden?
Sonst mal:
-> su
-> apt-get -f install
?
Sollte da nichts weiter passieren, einfach nochmal:
-> su
-> apt-get update && apt-get install epiphany-browser
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2006, 15:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Aug 2004
Beiträge: 20
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2006, 16:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Eine Updateinstallation scheint hier angebracht zu sein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.10.2006, 04:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Aug 2004
Beiträge: 20
|
|
Gibt es für Kanotix 32 ein Update? Wenn ja, wie komme ich da ran?
Gruss
Jupp |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.10.2006, 14:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.10.2006, 15:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Aug 2004
Beiträge: 20
|
|
Der DVD Brenner funktioklappt leider unter Linux nicht bei mir. Übrigens genauso wie mein Drucker, CD Rom Laufwerk usw. Gibt es keine Online Update möglichkeit?
Gruss
Jupp |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 23:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Ich hatte auch mal Probleme mit Firefox. Am Ende stellte sich heraus, es war das Theme was ich benutzte...
Vielleicht einfach mal testweise ein neues Profil erstellen und dann das Default-Theme beibehalten. |
|
|
|
|
 |
|