01.05.2025, 21:17 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Diego
Titel: Kanotix Thorhammer RC5 und acritox Installer  BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 10:30 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 5

Hallo an alle,
Ich habe die neue Kanotix Thorhammer RC5 Live getestet,
und ich kann nur meine Hochachtung an Kano aussprechen tolle Arbeit.

Ich würde mir die Version gerne auf Festplatte installieren ich komme jedoch mit dem "acritox" Installer nicht klar,kann ich die Sprache auf deutsch umstellen.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Diego
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel: acritox-installer Erfahrungsaustausch  BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 13:03 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
Hallo Diego

der acritoxinstaller ist wohl noch in einem frühen Entwicklungsstadium, wie es im Begleittext steht. Es ist zu vermuten, dass da noch einiges an Entwicklungsarbeit, bugfixes usw. zu leisten ist und erst danach die Hilfstexte und eine evtl. Übersetzung ins Deutsche ansteht.
Auf der Homepage von A.Loibl, aka acritox sind nur die screenshots, Hinweise zum repo usw. enthalten. http://www.andreas-loibl.de/content/lin ... installer/

Natürlich kann man acritox auch im chat fragen wenn er dort ist. Aber du hast ja nicht näher spezifiziert wo das Problem liegt.

@all
Allgemein wäre es durchaus nützlich in den Erfahrungsaustausch mit dem acritoxinstaller u.a. einzusteigen, da ja jetzt wohl einige sich den Thorhammer installiert haben.
Vielleicht ergibt sich dann ein geordnetes Feedback incl. Bugreport

Mir sind bei mehreren Installationen auf 2 Rechnern folgendes aufgefallen:
1. Das individuelle Einstellen der partitionen auf automount ist ein willkommenes feature, ich erhalte aber immer Fehlermeldungen, dass kein Speicherplatz da sei, eine ordentliche Installation erhalte ich nur wenn ich darauf verzichte
2. Auch wenn man eine separate Homepartition auswählt, wird /home auf die rootpartition gesetzt.

Grüße
Daddy-G

_________________
Kanotix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Diego
Titel: Unlock device,resize ntfs usw.  BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 07:45 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 5

Hi Daddy-G
ich komme mit den vielen englischen begriffen auf der Oberfläche nicht klar.
Unlock device,resize ntfs usw. ich verstehe den Sinn nicht.
Gruß Diego
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 09:31 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
Hallo Diego
also "unlock device" würde jetzt "Gerät entsperren" heißen "resize ntfs" die Größe der "ntfs-Partition" ändern.
Also vermutlich sollte eine relativ große winxp-Partition verkleinert werden um Platz für Kanotix zu schaffen.
Mir hat es damals sehr geholfen, dass ich vor meiner Linux-Zeit schon Erfahrung beim partitionieren hatte, bzw. beim Sichern von Partitionen, damals noch mit kommerziellen windows-Programmen.
Was man braucht ist bei Kanotix schon drin z.B. das grafische Partitionsprogramm "gparted", ist aber auf der Live-Cd auch mit englischen Menüs, nach der Installation sind sie deutsch wie ich grad seh.

Im übrigen würde ich mir da etwas Zeit lassen um das Grundsätzliche zu erfassen. Das Handbuch/manual das bei Thorhammer zuerst erscheint, bzw. mit lcon auf dem Desktop, bietet da einiges, würde ich mal ansehen, ist noch nicht ganz auf Thorhammer aktualisiert, aber das Prinzipielle bleibt eh gleich.

Der acritoxinstaller hat da auch für Laien interessante Möglichkeiten vieles "automatisch" ablaufen zu lassen, aber wie gesagt im jetzigen Entwicklungsstadium ist das noch zu unsicher.
Derzeit sollte man die Thorhammerinstallation erst machen wenn die Festplatte fertig partitioniert ist, bzw so 5-10 GB freigeräumt sind für eine kanotix+swap Partition.

Im übrigen ist das deutsch-englisch-Wörterbuch "ding" unter debian-Anwendungen-text zu finden Winken
Also viel Spass
Daddy-G

_________________
Kanotix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Diego
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.07.2007, 08:49 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 5

Danke Daddy-G,
ich werde mit der Installation noch etwas warten bis Kanotix 2007 erscheint.
Gruß Diego
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.