Autor |
Nachricht |
|
Titel: Schreibrechte fuer zweite Festplatte
Verfasst am: 15.07.2007, 17:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Jul 2004
Beiträge: 27
|
|
Moin
Bin Linux Neuling, also bitte ueber meine Frage grinsen aber nicht schimpfen
Arbeite mit Kanotix RC4, Updates sind aktuell und fehlerfrei. Nutze eine Festplatte im System, klappt auch alles wunderbar. Habe eine zweite geschenkt bekommen, die auch eingebaut wurde. Erste und zweite Platte laufen unter Raiserfs, die fstab hab ich dank des Kanotix Forums auch hinbekommen. Die zweite Platte sehe ich auf dem Desktop, kann Sie auch aufrufen. Nur leider weder ein Verzeichnis noch sonstwas erstellen. Mir fehlen die Schreibrechte, vermute ich da ganz stark. Wie und vorallem wo sag ichs meinem Kinde???? Nach etlichen Stunden Sucherei und Rumbastelei wende ich mich mal hier ins Forum. Die zweite Platte habe ich in fstab unter media eingebunden. Ist das vielleicht falsch? Bitte set so nett bei Eurer Antwort, bedenkt das ich wirklich ein "Newbee" mit Kanotix (Linux) bin KDE, falls das noch wichtig sein sollte
thx schomal im voraus fuer die Antwort
Gruss Katel  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: 2. HDD
Verfasst am: 15.07.2007, 17:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
1. Wie sieht den deine /etc/fstab aus ?
2. Wieso unter media ?
3. was soll da drauf und wer soll darauf zugreifen ?
mfg
schwedenmann
P.S.
Du mußt als user schreib -und Leserchte für den Mointpoint haben, ich denke, du hast Recht, für den Mointpoint deienr 2. HDD haben deine user keine Rechte. |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel: Die Daten:
Verfasst am: 16.07.2007, 05:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Jul 2004
Beiträge: 27
|
|
Moin
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
sysfs /sys sysfs defaults 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs defaults 0 0
/dev/hdc1 / reiserfs defaults 0 1
/dev/hda5 /media reiserfs defaults 0 0
/dev/hdc2 none swap sw 0 0
/dev/hdb /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdd /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Naja. Im Forum hier stand irgendwo das man eine neue Festplatte unter "media" einhaengen sollte. Das hab ich auch gemacht. Die beiden DVD Laufwerke und die erste Festplatte sind da aber auch Kann es morgen am Dienstag Vormittag gern anders versuchen, eher komme ich zeitlich nicht dazu.
Da sollen nur stinklangweilige Daten drauf. Genaugenommen hab ich eine riesen Anleitung gefunden wie man wow (World of Warcraft) unter Linux Debian zum laufen kriegen soll. Das ist der einzige Grund warum ich meinen Hauptrechner unter Win am laufen habe Wenn das klappt kann ich komplett wechseln. Was soll ich dann noch mit Win?
Nur dazu muss ich die zweite Platte beschreiben koennen )))) Ich muss ja erstmal testen ob ich das hinbekomme mit dem wow
Gruss Katel  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Die Daten:
Verfasst am: 16.07.2007, 09:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Zitat:
/dev/hda5 /media reiserfs defaults 0 0
muss heißen
Code:
/dev/hda5 /media/hda5 reiserfs umask=000,shortname=mixed,quiet,iocharset=utf8 0 0
Einhängepunkt unter Media im Sinne von abwärts. d.h. der Ordner hda5 muss vorhanden sein.
umask setzt die Rechte. Ich glaube gemischte lange und kurze Dateinamen braucht man eigentlich nur bei vfat. Kannst du also weglassen, schadet aber nicht.... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.07.2007, 09:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Zitat:
Naja. Im Forum hier stand irgendwo das man eine neue Festplatte unter "media" einhaengen sollte.
Ja, aber nach /media/bla und nicht einfach nach /media!
Und ein Linux-FS kennt auch Linux-Rechte, ergo mußt Du selbige per
chown und chmod auf den Mountpoint der eingehangenen Platte vergeben. |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Die Daten:
Verfasst am: 16.07.2007, 09:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
jokobau hat folgendes geschrieben::
Zitat:
/dev/hda5 /media reiserfs defaults 0 0
muss heißen
Code:
/dev/hda5 /media/hda5 reiserfs umask=000,shortname=mixed,quiet,iocharset=utf8 0 0
Einhängepunkt unter Media im Sinne von abwärts. d.h. der Ordner hda5 muss vorhanden sein.
umask setzt die Rechte. Ich glaube gemischte lange und kurze Dateinamen braucht man eigentlich nur bei vfat. Kannst du also weglassen, schadet aber nicht....
reiserfs kennt keine Mountoption umask! Linux-FS benutzen auch Linux-Benutzerrechte!
Code:
/dev/hda5 /media/hda5 reiserfs defaults 0 0
So wird ein Schuh draus. |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Die Daten:
Verfasst am: 17.07.2007, 22:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Jul 2004
Beiträge: 27
|
|
Code:
/dev/hda5 /media/hda5 reiserfs defaults 0 0
So wird ein Schuh draus.[/quote]
Wollte mich recht herzlich bedanken. Mit Deinem Hinweis hats SUPER funktioniert. Kann voll auf die Platte zugreifen ))))
many many thx
Gruss Katel  |
|
|
|
|
 |
|