| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: ein bisschen fragen  Verfasst am: 05.10.2007, 13:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | hallo auch, 
 ich hab da noch ein paar fragen die ich loswerden möchte:
 
 1. kanotix baut auf etch auf, warum kann ich kein distupgrade machen obwohl etch4.1 raus ist?
 sind das dann security updates oder ein einfaches upgrade?
 wird das final release auf etch4.1 gemacht?
 
 2. wie lautet der befehl um sich alle installierten programme anzeigen zu lassen?
 
 3. sources.list hat mir da einer ein schönes beispiel mit externen repos?
 
 4. wurde schonmal irgendwo gefragt aber in wie weit ist das wiki und die scripts noch für kano-etch zutreffend?
 
 5. wie wäre es mit einer Linkseite mit guten links rund um linux kanotix shell-befehle und ein paar andere dinge - oder soll sowas besser ins Wiki?
 
 
 so das wars mal vorerst!
 
 grüsse
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2007, 13:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
1. kanotix baut auf etch auf, warum kann ich kein distupgrade machen obwohl etch4.1 raus ist?
sind das dann security updates oder ein einfaches upgrade?
 wird das final release auf etch4.1 gemacht?
 Wieso? Du kannst doch ein Dist-Upgrade machen!
 
 Zitat: 
2. wie lautet der befehl um sich alle installierten programme anzeigen zu lassen? 
 dpkg --get-selections
 
 Zitat: 
3. sources.list hat mir da einer ein schönes beispiel mit externen repos? 
 Hier werden nur die Standard-Repos supportet!
 
 Zitat: 
5. wie wäre es mit einer Linkseite mit guten links rund um linux kanotix shell-befehle und ein paar andere dinge - oder soll sowas besser ins Wiki? 
 www.debiananwenderhandbuch.de
 |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: ein bisschen fragen  Verfasst am: 05.10.2007, 13:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | miltonjohn hat folgendes geschrieben:: 
1. kanotix baut auf etch auf, warum kann ich kein distupgrade machen obwohl etch4.1 raus ist?
 
 was passiert denn, wenn du ein d-u machst?
 
 ich hab heute morgen grad frisch installiert und ohne probleme ein d-u gemacht. wo ist denn dein problem?
 
 rolo48
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: ein bisschen fragen  Verfasst am: 05.10.2007, 14:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | ok, d-u geht hab wohl den falschen befehl eingegeben.... 
 ein danke an towo für die tipps - auch wenn leider nur offical repos supportet werden...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: ein bisschen fragen  Verfasst am: 05.10.2007, 19:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 211
 
 
 |  | 
        
          | zu 2, in Konsole als User: 
 - ohne Versions-Nr.
 
 Code: 
 dpkg -l|awk '/^ii/{print $2}'|awk '!/^lib/ {print}' > installierte_etch_programme 
 
 - mit Versions-Nr.
 
 Code: 
 dpkg -l|awk '/^ii/{print $2,$3}'|awk '!/^lib/ {print}' > installierte_etch_programme 
 
 Danach hat man eine Datei "installierte_etch_programme" im Home-Verzeichnis.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: ein bisschen fragen  Verfasst am: 05.10.2007, 19:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 211
 
 
 |  | 
        
          | PS.: Um Dateien zu vergleichen bietet sich KDiff3 an.  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2007, 20:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
auch wenn leider nur offical repos supportet werden...
alles andere wäre unlogisch. wenn noch was anderes supported werden würde, wärs ja - bezogen auf Kanotix "official", oder?
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.10.2007, 12:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | klar aber mal so 'ne nette liste empfang ich auch gern mal als pm unoffical versteht sich..  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.10.2007, 13:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Okt 2006
 Beiträge: 164
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 auf apt-get.org findest Du eine Liste mit allen möglichen Repos. Das Problem ist nicht unbedingt, sie hier zu nennen. Das Problem liegt bei den Paketen, die sich in den Repos befinden. Zerschießt Du Dir damit Dein System, wird Dir hier keiner helfen (können).
 
 Bei den Paketen in den hier "offiziellen" Repos, weiß man, daß sie funktionieren, bei den anderen weiß man das nicht so sicher.
 Das es hier keinen Support gibt, heißt nicht, daß Dir keiner helfen will, sondern daß es ziemlich schwierig sein wird, Deinen Fehler nachzuempfinden, wenn man selbst nicht mit den inoffiziellen Repos rumspielt.
 
 Stell es Dir so vor, als würdest Du Benzin in Deinen Diesel füllen, den Motor zerstören und dann schulterzuckend zu Deinem Autohändler gehen und um Kulanz bitten.
 Du kannst mit Deinem Motor machen, was Du willst, aber halt auf eigene Verantwortung
   
 Gruß
 
 schmendrich
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.10.2007, 08:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | super tipp das ist gut und ich verstehe den vergleich - aber hilfe findet sich dennoch zuerst hier und naja mit rumtüffteln auch zu hause und auf den programm-project-sites ausserdem fährt niemand nur offical,oder? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.10.2007, 19:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | nochmal ne frage wenn ich ein programm deinstalliere bleiben noch immer ordnerreste über wie beseitige ich diese apt-get remove --purge xy reicht nicht aus... da bleiben noch ordner im home und auch im rootverzeichnis - also wie mach ichs weg? ausser manuell löschen? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2007, 12:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 02. Jan 2005
 Beiträge: 906
 Wohnort: Hagen
 
 |  | 
        
          | apt/dpkg löscht niemals einstellungen/dateien aus dem home |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2007, 13:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | also manuell oder wie? oder gibt es ein script? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |