| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB Stick will nicht mehr automatisch mounten  Verfasst am: 11.02.2008, 14:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen! Mein USB Stick wird nicht mehr automatisch gemountet und daher auch nicht mehr auf dem Desktop angezeigt.
 
 Ich habe ihn unter Windows neu formatiert weil er nicht mehr richtig funktionierte. Dateisystem vfat.
 
 Unter Windows funktioniert er wieder tadellos.
 Interessanter weise auch unter einem Windowsxp in einer Virtual Box Maschine die auf dem Linuxsystem läuft.
 
 Virtualbox krallt sich zwar immer den Stick, früher konnte man ihn aber nach dem er in Virtual Box entfernt wurde automatisch unter Linux nutzen.
 
 Mounten per hand funktioniert!
 mount /dev/sdb1 /home/test
 
 Habt Ihr eine Idee woran es liegen kann?
 
 Schon mal vielen Dank für Eure Geduld bei meiner grausamen Anfängerfrage!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB Stick will nicht mehr automatisch mounten  Verfasst am: 11.02.2008, 18:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Jan 2006
 Beiträge: 53
 Wohnort: Helmetz
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 hast Du evtl. die Gruppe "plugdev" nicht aktiviert?
 
 Nur so ne Idee. War bei einem Rechner von mir auch mal.
 
 Stefan
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB Stick will nicht mehr automatisch mounten  Verfasst am: 11.02.2008, 20:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Also ich bin Mitglied dieser Gruppe. Reicht das?
 
 Habe gerade mal andere Sticks ausprobiert.
 Keiner wird automatisch gemountet.
 Über lsusb werden sie aber angezeigt.
 
 Welche Dämonen müssen denn laufen damit es funktioniert?
 dbus-daemon läuft zweimal. Einmal als Benutzer Meinereiner  und einmal als messagebus
 dbus-launch läuft ebenfalls mit meinen Rechten.
 
 Fehlt da noch was?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB Stick will nicht mehr automatisch mounten  Verfasst am: 11.02.2008, 20:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | fuse für ntfs usb devices. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB Stick will nicht mehr automatisch mounten  Verfasst am: 11.02.2008, 21:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Der Stick ist mit fat formatiert. Brauche ich trotzdem fuse?
 
 Wie gesagt, von Hand mounten geht einwandfrei!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.03.2008, 16:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jun 2005
 Beiträge: 449
 
 
 |  | 
        
          | Hallo mark_m_888, Stick einstecken, paar Sekunden warten, dann
 
 Code: 
dmesg | tail
Ausgabe beobachten. Laufen die hal-Daemons? 
 Code: 
ps -A | grep hald
 Werden andere USB-Sticks automatisch gemountet?
 Notfalls Partitionstabelle als root via ...
 
 Code: 
cfdisk /dev/DEIN_USB_STICK 
 ... neu schreiben, nicht vergessen die ID 6 zu setzen, dann via ...
 
 Code: 
mkdosfs /dev/DEIN_USB_STICK
 formatieren und noch mal den Automount probieren.
 
 
 Greetz
 DANNYBOY
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.03.2008, 17:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Dannyboy! 
 Nett von Dir das Du das Thema noch mal aufgreifst. Hatte schon alle Hoffnung aufgegeben.
 Ich habe das Problem schon mal im Chat mit Kano besprochen, aber nach recht intensiven Tests nach seiner Anleitung keinen Erfolg gehabt. Kano meinte das eigentlich alles so läuft wie es sollte
   
 Ich habe Deine Anleitung befolgt, leider ebenfalls ohne Erfolg.
 Es funktionieren auch andere USB Sticks ebensowenig wie eine externe USB-Festplatte.
 Die Geräte funktionieren schon, aber das Automount klappt nicht.
 Mit der Hand gemountet funktioniert es ganz normal.
 
 Ich Zeig Dir mal die Ausgaben der Befehle:
 
 dmesg | tail:
 
 [10859.623050] sd 7:0:0:0: [sdb] 2010112 512-byte hardware sectors (1029 MB)
 [10859.623308] sd 7:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
 [10859.623311] sd 7:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 23 00 00 00
 [10859.623313] sd 7:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
 [10859.624249] sd 7:0:0:0: [sdb] 2010112 512-byte hardware sectors (1029 MB)
 [10859.624508] sd 7:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
 [10859.624510] sd 7:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 23 00 00 00
 [10859.624512] sd 7:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
 [10859.624516]  sdb: sdb1
 [10859.669614] sd 7:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
 
 
 
 ps -A | grep hald :
 
 4890 ?        00:00:00 hald
 4891 ?        00:00:00 hald-runner
 4899 ?        00:00:00 hald-addon-cpuf
 4900 ?        00:00:00 hald-addon-acpi
 4901 ?        00:00:00 hald-addon-keyb
 4902 ?        00:00:00 hald-addon-keyb
 4908 ?        00:00:00 hald-addon-keyb
 4909 ?        00:00:00 hald-addon-keyb
 4912 ?        00:00:03 hald-addon-stor
 22212 ?        00:00:00 hald-addon-stor
 
 
 Gruß
 Mark
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 10:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Kannste auch mal bitte deine /etc/fstab zeigen ? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 11:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Gerne doch! : 
 # /etc/fstab: static file system information.
 #
 # <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
 proc            /proc           proc    defaults        0       0
 # /dev/sda2
 UUID=3c32ec64-fe2f-4659-9bda-5343b74a0471 /               ext3    errors=remount-ro 0       1
 # /dev/sda1
 UUID=BFDF-F286  /media/sda1     vfat    umask=000,shortname=mixed,quiet,utf8 0       0
 # /dev/sda3
 UUID=63657899-3232-4221-b2fe-865599a16aad /media/sda3     reiserfs defaults        0       0
 # /dev/sda4
 UUID=7b2ffff5-10fc-49f3-89a2-53bb2750fe71 none            swap    sw              0       0
 /dev/hda        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 /dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 12:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Komisch, alles ist o.k. Kernel update haste schon ? Dann wird ja auch dbus und hal neu installiert.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 12:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Kernel ist auch upgedated. Ich installiere mal dbus und hal neu.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 12:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nein, es liegt wohl eher an ntfs-3g, das ist die neuste Version, aber die reagiert nicht drauf, dass suid gesetzt ist. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 12:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Dann müsste ein mit ext3 formatierter Stick ja funktionieren? Probiere ich gleich mal aus!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 13:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das würde er, aber du musst als root z.b. wenn du nur einen User hast chown 1000:1000 -R /media/XXX machen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 13:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | So es funktioniert wieder! Habe jetzt mehrmals den Stick neuformatiert.
 Mit cfdisk und mksf.ext3
 Nun wird der Stick wieder erkannt.
 Komischer weise wird auch meine USB Festplatte wider automatisch angezeigt.
 Das ging direkt vor dem Formatieren des USB-Sticks nicht!
 Was kann das für einen Zusammenhang haben??
 
 Auf dem Stick ist zudem eine Datei namens lost+found. Ist das normal?
 Leider kann ich auch nicht als normaler User auf den Stick zugreifen. Früher ging das! Was kann man da machen?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 13:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das hab ich vorhin schon geschrieben wie das mit ext3 geht, ne alternative ist: chmod og+w R /media/XXX . Das würde dann auch mit Ubuntu gehen, das hat gid/uid 999. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 13:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Danke für die Hinweise. Hatte mir gerade schon selber geholfen und einfach den Eigentümer der eingebundenen Datei (/media/disk-3) root auf mich (user)  geändert. Ist das auch ok oder reiß ich damit ein Sicherheitsloch auf?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 13:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | ext3 ist wohl immer ein sicherheitsproblem, wenn man darauf binaries mit suid root hat. Aber auf usb allgemein hat eine standard install (mit user in floppy gruppe) eindeutig zuviele Rechte. Gäbs die blöden floppy laufwerke nicht mehr würd ich die floppy gruppe am liebsten rausnehmen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 22:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Nach einem Reboot wurde der Stick mal wieder nicht erkannt. Ich habe dann mal auf verdacht mehrmals ein neues Dateisystem aufgespielt.
 Nach mehreren vergeblichen Versuchen wurde er dann mit einem ext2 erkannt.
 Nach erneutem Reboot funktioniert es glücklicher Weise immer noch!
 
 Wie könnte man das seltsame Verhalten erklären?
 Kann es sein das der Stick defekt ist und das ganze Automountsystem dauerhaft lahmlegt?
 
 Verbindlichsten Dank!!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.03.2008, 23:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Hab grad nochmal mich wegen ntfs-3g informiert, mit usb hätte es im prinzip laufen müssen, grad hab ich ein paar Probleme mit der fstab einbindung wenn man user(s) nutzt. Kann bei dir auch am Stick oder am usb controller liegen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |