Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Feedback 2.6.27-7
Verfasst am: 10.10.2008, 19:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
zu guter letzt
bis 2.6.28 folgt |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2008, 00:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Wlan will leider nicht so. Dreimal gebootet, zweimal keine Netze im Knetworkmanager angezeigt, einmal noch nicht mal das Device.
Zusätzlich noch irgendwelche Fehlermeldungen bezüglich Alsa beim Booten.
Dell Vostro 1510
Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2008, 01:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Naja hab den aktuellsten U snapshot ins rep rein, mal sehen ob se iwlagn korrigieren. Per D-U kann man den 7er updaten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2008, 21:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
ob mit dem 7.13 k3b wieder geht? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: k3b
Verfasst am: 25.10.2008, 17:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
nein:
beim start von k3b kommt bei mir das startfenster, in dem man mit der maus das bild radieren kann.
sonst nix.
das system ist anschließend kompromittiert: beim reboot ist das filesystem NOT clean, meine reiserfs-partition <home wird transplaced. was ist da los?
nach einem weiteren reboot startet dann k3b ob wohl ich es vorher abgeschossen hatte.
gruss peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: k3b
Verfasst am: 25.10.2008, 19:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Mach endlich mal ein backup und formatiere alles mit ext3 was du mit reiserfs hattest. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: k3b
Verfasst am: 25.10.2008, 20:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
nabend kano,
du meinst, k3b funktioniert nicht weil mein home mit reiserfs formatiert ist?
wo besteht der zusammenhang? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: k3b
Verfasst am: 25.10.2008, 20:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ne, aber normalerweise mit reiserfs überhaupt keinen check beim hochfahren, bei dir muss es aber scho arg kaputt sein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: k3b
Verfasst am: 25.10.2008, 20:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
das mit backup und reiserfs umformatieren steht auf meiner doto-liste weihnachtsurlaub
aber was mach ich mit k3b?
die packete werden auch nicht aktualisiert:
KDE Bluetooth Framework
kwin-style-cathbard
libnss3-0d
python-dbus
haben die beiden letzten damit zu tun? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.10.2008, 17:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Feb 2008
Beiträge: 36
Wohnort: NRW
|
|
Seit 27-1 immernoch gleiches Problem:
Meine Webcam scheint mit dem neuen Kernel nicht mehr zu gehen.
Camorama liefert sofort "Unable to capture image".
Folgendes hilft hoffentlich:
Code:
xawtv -hwscan
This is xawtv-3.95.dfsg.1, running on Linux/i686 (2.6.27-7-generic)
looking for available devices
port 355-386
type : Xvideo, image scaler
name : NV17 Video Texture
port 387-418
type : Xvideo, image scaler
name : NV05 Video Blitter
/dev/video0: OK [ -device /dev/video0 ]
type : v4l2
name : USB Camera (08ca:2008)
flags: capture
Code:
xawtv -c /dev/video0
This is xawtv-3.95.dfsg.1, running on Linux/i686 (2.6.27-7-generic)
xinerama 0: 1600x1200+0+0
xinerama 1: 1600x1200+1600+0
X Error of failed request: XF86DGANoDirectVideoMode
Major opcode of failed request: 137 (XFree86-DGA)
Minor opcode of failed request: 1 (XF86DGAGetVideoLL)
Serial number of failed request: 67
Current serial number in output stream: 67
Code:
mplayer tv:// -tv driver=v4l:device=/dev/video0:width=640:height=480
MPlayer dev-SVN-rUNKNOWN-4.1.2 (C) 2000-2007 MPlayer Team
CPU: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+ (Family: 15, Model: 12, Stepping: 0)
CPUflags: MMX: 1 MMX2: 1 3DNow: 1 3DNow2: 1 SSE: 1 SSE2: 1
Compiled with runtime CPU detection.
Can't open joystick device /dev/input/js0: No such file or directory
Can't init input joystick
mplayer: could not connect to socket
mplayer: No such file or directory
Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.
Playing tv://.
TV file format detected.
Selected driver: v4l
name: Video 4 Linux input
author: Alex Beregszaszi
comment: under development
=================================================================
WARNING: YOU ARE USING V4L DEMUXER WITH V4L2 DRIVERS!!!
As the V4L1 compatibility layer is broken, this may not work.
If you encounter any problems, use driver=v4l2 instead.
Bugreports on driver=v4l with v4l2 drivers will be ignored.
=================================================================
Selected device: USB Camera (08ca:2008)
Capabilites: capture
Device type: 1
Supported sizes: 48x32 => 640x480
Inputs: 1
0: sunplus: (tuner:0, norm:pal)
Using input 'sunplus'
Selected input hasn't got a tuner!
open: No such file or directory
[MGA] Couldn't open: /dev/mga_vid
open: No such file or directory
[MGA] Couldn't open: /dev/mga_vid
[VO_TDFXFB] This driver only supports the 3Dfx Banshee, Voodoo3 and Voodoo 5.
s3fb: Couldn't map S3 registers: Operation not permitted
==========================================================================
Opening video decoder: [raw] RAW Uncompressed Video
VDec: vo config request - 640 x 480 (preferred colorspace: Planar YV12)
VDec: using Planar YV12 as output csp (no 0)
Movie-Aspect is undefined - no prescaling applied.
VO: [xv] 640x480 => 640x480 Planar YV12
Selected video codec: [rawyv12] vfm: raw (RAW YV12)
==========================================================================
Audio: no sound
Starting playback...
ioctl mcapture failed: Invalid argument
Danach kommt nur ein grünes Bild.Ende |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.10.2008, 17:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Teste mal kdetv, ist für die meinsten am einfachsten... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.10.2008, 17:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Feb 2008
Beiträge: 36
Wohnort: NRW
|
|
okay. funktioniert aber leider auch nicht:
Code:
kdetv
ALSA lib control.c:910:(snd_ctl_open_noupdate) Invalid CTL
kdetv: WARNING: [VBIDecoder::restart()] no permission to access device
kdetv: WARNING: MainWindow::setupInfraRed(): Lirc not available
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: ... failed. kdetv likely does not to work with your device and/or your current filter config.
kdetv: WARNING: V4L2Dev::setInputProperties(): failed
kdetv: WARNING: KdetvImage::bytesppForFormat(): Unknown format: 0
kdetv: WARNING: VolumeController::doSetVolume: AudioManager failed, trying SourceManager
kdetv: WARNING: VolumeController::doSetVolume: AudioManager failed, trying SourceManager
kdetv: WARNING: KdetvImage::bytesppForFormat(): Unknown format: 0
kdetv: WARNING: KdetvImage::bytesppForFormat(): Unknown format: 0
kdetv: WARNING: KdetvImage::bytesppForFormat(): Unknown format: 0
KCrash: Application 'kdetv' crashing...
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.10.2008, 23:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Korrekte Lösung ist:
apt-get install libv4l-0
und dann für V4L1 anwendungen, z.b. skype oder camorama:
LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l1compat.so app
und für V4L2 Anwendungen würde man nehmen:
LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l2convert.so app
Man kann auch einfach die .desktop files der jeweiligen Anwendungen anpassen in der Exec=... Zeile. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.10.2008, 06:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.10.2008, 14:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Feb 2008
Beiträge: 36
Wohnort: NRW
|
|
okay das funktioniert teilweise gut.
mit Camorama gehts wunderbar.
Aber leider nicht mit dem tool "webcam".
Weder v4l1compat.so noch v4l2compat.so funktioniert damit.
Schade aber trotzdem danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.11.2008, 04:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nach einem d-u sollte es idealerweise gehen - ohne LD_PRELOAD. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.11.2008, 08:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Feb 2008
Beiträge: 36
Wohnort: NRW
|
|
okay danke. ich teste es Dienstag wenn ich wieder zuhause bin. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.11.2008, 11:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Feb 2008
Beiträge: 36
Wohnort: NRW
|
|
Mit dem aktuellen D-U und somit neuem "webcam" etc geht das gerade gannte tool leider immer noch nicht.
Gleiche Fehlermeldung wie vorher.
Auch xawtv bleibt beim Fehler. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.11.2008, 11:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das kann nicht sein. Weil die version ist extra gegen libv4l gelinkt. Du darfst keinen LD_PRELOAD mit xawtv nehmen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.11.2008, 13:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Feb 2008
Beiträge: 36
Wohnort: NRW
|
|
Gerade nochmal getestet:
Code:
xawtv -c /dev/video0
This is xawtv-3.95.dfsg.1, running on Linux/i686 (2.6.27-7-generic)
xinerama 0: 1600x1200+0+0
xinerama 1: 1600x1200+1600+0
WARNING: No DGA direct video mode for this display.
/dev/video0 [v4l2]: no overlay support
v4l-conf had some trouble, trying to continue anyway
xawtv geht auf, das Bild bleibt aber vollkommen schwarz.
die -nodga option bringt auch kein anderes Ergebnis. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.11.2008, 13:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Meist ist das Bild nur zu gross, machs einfach kleiner, also per v4l2 muss es gehen:
ldd /usr/lib/xawtv/drv0-v4l2.so|grep v4l
libv4l2.so.0 => /usr/lib/libv4l2.so.0 (0xb7ee3000)
libv4lconvert.so.0 => /usr/lib/libv4lconvert.so.0 (0xb7d50000)
Mit meiner Testwebcam gehts. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.11.2008, 15:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Feb 2008
Beiträge: 36
Wohnort: NRW
|
|
größe ändern in v4l? wie geht das bitte?
ldd liefert bei mir:
Code:
ldd /usr/lib/xawtv/drv0-v4l2.so|grep v4l
libv4l2.so.0 => /usr/lib/libv4l2.so.0 (0xb7f57000)
libv4lconvert.so.0 => /usr/lib/libv4lconvert.so.0 (0xb7dc4000)
Größe steht in v4l2-ctl wie folgt:
Code:
Type : Video Capture
Width/Height : 320/240
in v4l-conf steht folgendes:
Code:
v4l-conf
v4l-conf: using X11 display :0.0
dga: version 2.0
WARNING: No DGA direct video mode for this display.
mode: 3200x1200, depth=24, bpp=32, bpl=12800, base=unknown
/dev/video0 [v4l2]: no overlay support
Die Cam arbeitet normalerweise in 640x480 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.11.2008, 15:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also ich kann nur sagen meine Testcam geht mit dem xawtv aus Etch nicht und mit dem Backport von Ubuntu schon. |
|
|
|
|
 |
|