| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: mtp einrichten 
             Verfasst am: 25.12.2008, 19:44 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hilfe,
 
 
ich komme nicht weiter.
 
Die Samsung mp3Player YP-Q1 und der P2 werden nicht erkannt.
 
Habe libmtp-dev, libmtp7 und mtp-tools installiert, aber kann mit Amarok nicht auf den Player zugreifen.
 
Finde keine Gerätedatei und mounten? Keine Ahnung.
 
Was muss ich tun?
 
Wenn ich google, find ich die o.a. Hinweise das die Player unter Linux erkannt werden. Im Debian-Forum war der Hinweis zu lesen, dass es unter Lenny ginge. Muss ich da wirklich so lange warten?
 
Dann werden meine Kinder voll traurig, denn die wollten einen iPod!
 
aber ...
 
gruss peter   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
  Zuletzt bearbeitet von PitTux am 27.12.2008, 15:53 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: mtp einrichten 
             Verfasst am: 25.12.2008, 20:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Falls die ID nicht korrekt bei udev hinterlegt ist musst amarok als root starten. lsusb wäre hilfreich für ne korrigierte udev regel. Normalerweise musst nix nachinstallieren, ist alles scho drauf. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: mtp einrichten 
             Verfasst am: 25.12.2008, 20:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          ~$ lsusb
 
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001
 
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001
 
Bus 003 Device 002: ID 046d:c01d Logitech, Inc.
 
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001
 
Bus 001 Device 002: ID 06a3:8020 Saitek PLC
 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001
 
Bus 002 Device 006: ID 04e8:5115 Samsung Electronics Co., Ltd <<< das ist das Teil
 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002
 
Amarok als root war nicht anders wie bei user | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: mtp einrichten 
             Verfasst am: 25.12.2008, 21:35 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          /etc/udev/rules.d/libmtp7.rules
 
 
dort einfügen:
 
 
# Samsung YP-Q1
 
ATTR{idVendor}=="04e8", ATTR{idProduct}=="5115", SYMLINK+="libmtp-%k", MODE="660", GROUP="audio"
 
 
Aber VOR dem unteren GOTO. Möglicherweise ist ein reboot nötig. Das sollte mit jedem Player funktionieren, wo die ID noch ned drin ist. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: mtp einrichten 
             Verfasst am: 25.12.2008, 22:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Es wurde kein neuer Media-Player gefunden. Falls Sie sicher sind, dass dies ein Fehler ist, so stellen Sie bitte sicher, dass die Hintergrundprogramme für DBUS und HAL laufen, und das KDE diese unterstützt. Dies können Sie mit dem Befehl "dcop kded mediamanager fullList" in einem Konsole-Fenster testen.
 
~$ dcop kded mediamanager fullList
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_9C2C50EB2C50C1C6
 
sdc9
 
Programme_Dokumente
 
Programme_Dokumente sdb9
 
true
 
/dev/sdc9
 
 
ntfs
 
false
 
 
media/hdd_unmounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_ab68a1fc_0155_4d09_9148_22af33bee2ed
 
sdc8
 
16G Media
 
saboyen sdb8
 
true
 
/dev/sdc8
 
/media/sdb8
 
reiserfs
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_3c0652c7_48a0_4a5d_b67b_f6fb1a4e4b32
 
sdc7
 
14G Media
 
Home sdb7
 
true
 
/dev/sdc7
 
/media/sdb7
 
reiserfs
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_a2b71943_d697_46cb_b671_cefad3bdde5c
 
sdc6
 
10G Media
 
 
true
 
/dev/sdc6
 
/media/sdb6
 
reiserfs
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_34E03BDEE03BA4D0
 
sdc5
 
System
 
System sdb5
 
true
 
/dev/sdc5
 
 
ntfs
 
false
 
 
media/hdd_unmounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_4151_FB33
 
sdc1
 
DATEN
 
DATEN sdb1
 
true
 
/dev/sdc1
 
/media/sdb1
 
vfat
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_9C2C50EB3992A22E
 
sdb9
 
Programme_Dokumente
 
Programme_Dokumente sda9
 
true
 
/dev/sdb9
 
 
ntfs
 
false
 
 
media/hdd_unmounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_414282fb_becc_65ee_f3d7_c576711ce47f
 
sdb8
 
LINUX
 
LINUX sda8
 
true
 
/dev/sdb8
 
/media/sda8
 
ext3
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_3cfb3d42_0e7c_b0ad_84e3_47ed55470c43
 
sdb7
 
HOME
 
HOME sdb7
 
true
 
/dev/sdb7
 
/home
 
reiserfs
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_ee54bda5_c169_4983_b732_afe529dfef0f
 
sdb6
 
10G Media
 
 
true
 
/dev/sdb6
 
/
 
ext3
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_3757_907A
 
sdb5
 
WIN-LINUX
 
WIN-LINUX sda5
 
true
 
/dev/sdb5
 
/media/sda5
 
vfat
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_39D7_35BF
 
sdb10
 
DATEN
 
DATEN sda10
 
true
 
/dev/sdb10
 
/media/sda10
 
vfat
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_D4FF884E32FECBD2
 
sdb1
 
WIN_XP
 
WIN_XP sda1
 
true
 
/dev/sdb1
 
 
ntfs
 
false
 
 
media/hdd_unmounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_489C_946C
 
sda7
 
DVD
 
DVD sdc7
 
true
 
/dev/sda7
 
/media/sdc7
 
vfat
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_489C_946E
 
sda6
 
Bilder
 
Bilder sdc6
 
true
 
/dev/sda6
 
/media/sdc6
 
vfat
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_dae37e5e_ec31_4a9b_949d_567c8ff956f5
 
sda5
 
LINUX
 
LINUX sdc5
 
true
 
/dev/sda5
 
/media/sdc5
 
ext3
 
true
 
 
media/hdd_mounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_50111BE32AA75A9F
 
sda2
 
Programme
 
Programme sdc2
 
true
 
/dev/sda2
 
 
ntfs
 
false
 
 
media/hdd_unmounted
 
 
---
 
/org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_73E2770740933189
 
sda1
 
System
 
System sdc1
 
true
 
/dev/sda1
 
 
ntfs
 
false
 
 
media/hdd_unmounted
 
 
---
 
In der Liste ist sowohl bei ATTR... und ATTRS der Samsung P2 meiner Tochter bereits eingetragen. Der geht aber auch nicht. Unter Kuser ist der Haken bei Audio auch drin. hmm
 
 
Beim d-u wurde angezeigt, dass der HAL-Daemon nicht läuft?? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: mtp einrichten 
             Verfasst am: 26.12.2008, 21:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Kano,
 
nun habe ich extra keinen iPod gekauft und mich für die Samsung-mp3 entschieden, da sie trotz MTP durch Amarok erkannt werden sollen und nu geht keiner. Meine Tochter hat nur Kanotix auf ihren Rechner und ist ohne kleinste Kenntnisse bis jetzt klar gekommen und nu?
 
Muss bei Amarok noch was manuell eingestellt werden?
 
Weil automatisch wird keiner gefunden, wie in den Foren zu lesen ist.
 
gruss peter | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: mtp einrichten 
             Verfasst am: 27.12.2008, 00:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Mach das was der IRC bot unter !amarok gespeichert hat und dann ein dist-upgrade. Hab es noch nicht ins normale repository rein, darfst es vorher testen. Ist amarok 1.4.10 kompiliert gegen libmtp 0.3.5 (vom 21.12.2008) - ein gentoo patch machts möglich. Solange wie das gedauert hat, sollte es funktionieren   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: mtp einrichten 
             Verfasst am: 27.12.2008, 10:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke Kano,
 
musste nur alles machen und nicht oder  
 
Du bist der Beste.
 
Also der Samsung YP-Q1 läuft nun, mal sehen ob auch der -P2 damit geht.
 
 
Edit: soweit, nach manueller Einrichtung wird er erkannt. Lieder können bearbeitet werden, Ordnerstrukturen nicht. Hat allerdings Firmware 1.16? 10/2007 muss wohl alte Lagerware von Amazon sein. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |