Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Excalibur64-KDE4 Test
Verfasst am: 03.04.2009, 12:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
kde4.iso läuft von dvd bis jetzt bei mir tadellos. werde es wohl mal installieren.
Nur wo ist cups geblieben? Bin ich blind? Bitte einen Tip. Möchte meinen Drucker on Fritz.Box noch testen.
Gruss peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
Zuletzt bearbeitet von PitTux am 04.04.2009, 12:47 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Excalibur64-KDE4 Cups
Verfasst am: 04.04.2009, 12:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
nun gut, installiert ist.
Cups muss nachinstalliert werden, ist halt eine KDE4 light Version,
kpackage scheint aber auch nicht so richtig zu funktionieren.
Probieren geht über Studieren, also weiterprobieren. Vielleicht kommt bald das Update auf 4.22 |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Excalibur64-KDE4 Cups
Verfasst am: 04.04.2009, 13:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Ich will mich ja nicht so weit hinauslehnen aber verwechselst du da nicht irgendwas?
Cups ist definitiv installiert oder etwa nicht? Ein http://localhost:631 sollte es wohl ans Licht bringen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Excalibur64-KDE4 Cups
Verfasst am: 04.04.2009, 17:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
hi merlin,
aber nicht in kde zu finden
gruss peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Excalibur64-KDE4 Cups
Verfasst am: 04.04.2009, 17:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Cups hat aber auch gar nix mit kde zu tun. Deshalb stelle bitte nicht gleich solche haltlosen Behauptungen hier auf. Könnt noch jemand auf die Idee kommen das man mit Excalibur nicht drucken kann. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Excalibur64-KDE4 Cups
Verfasst am: 04.04.2009, 18:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
merlin hat folgendes geschrieben::
Cups hat aber auch gar nix mit kde zu tun. Deshalb stelle bitte nicht gleich solche haltlosen Behauptungen hier auf. Könnt noch jemand auf die Idee kommen das man mit Excalibur nicht drucken kann.
das zu den weisssagungen  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Excalibur64-KDE4 Cups
Verfasst am: 04.04.2009, 21:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
meinst wohl dass dir die hp-toolbox fehlt oder kdeprint? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Excalibur64-KDE4 Cups
Verfasst am: 05.04.2009, 13:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
http://localhost:631 im browser ist da!
die gui fehlt in kde4 nichts anderes.
da mein canon drucker an der fritz.box angeschlossen ist, hab ich ihn bis jetzt super einfach über die gui eingerichtet.
nun habe ich ihn über http://localhost:631 ipp eingerichtet. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Excalibur64-KDE4 Cups
Verfasst am: 05.04.2009, 19:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
bei mir funktioniert beispielsweise auch kein k3b mit dem kde4.iso - will ichs aufrufen, tanzt das Symbol ein Weilchen auf dem Desktop und Schluss |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Excalibur64-KDE4 Test
Verfasst am: 06.04.2009, 16:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
hi gs
kann ich nicht bestätigen. K3b startet einwandfrei. Hab allerdings noch nichts gebrannt.
Dafür geht nicht:
- Kpachage dafür geht aber Synaptic
- Kicker zeigt nicht alle offenen Programme an
- offene Programme werden nach Neustart nicht automatisch gestartet.
- die virtuellen Arbeitsflächen können keine unterschiedliche Wallpaper zugeordnet werden
Vielleicht muss auch erst KDE 4 vollständig installiert werden
In der minimal Ausführung fehlen halt auch viele Programme
Habe zwischenzeitlich oo3 und auch Opera nachinstalliert
Also weitertesten und posten  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Excalibur64-KDE4 Test
Verfasst am: 11.04.2009, 18:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
habe nun kde4 vollständig installiert ohne das dadurch eine Verbesserung der Funktionalität der bereits installierten Programme zu melden wäre.
Habe mal GKrellM ausprobiert. Was mich irritiert ist, das 2 user angezeigt werden, obwohl kein weiteres Programm z. B. mit root Rechten läuft.
Nachdem GKellM in der Autostartgruppe ist, friert der PC nach dem Start ein. Einmal lief der Desktop kurz wieder und zeigte an, dass der Computer zu langsam sei. Konnte den Rest nicht lesen, da das Fenster schloss. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Excalibur64-KDE4 Test
Verfasst am: 11.04.2009, 18:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mai 2008
Beiträge: 205
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hallo PitTux,
ich habe KDE4 vollständig installiert, Kicker funktioniert hier einwandfrei.
Kpackage macht bei mir auch keine zicken und die offenen Programme übernimmt KDE4 beim Neustart.
Dass den virtuellen Arbeitsflächen keine unterschiedlichen Wallpaper zugeordnet werden können kann ich allerdings bestätigen
Ebenso muss ich im Twin-View für jeden Monitor ein separates Wallpaper einrichten, mit KDE3 reichte ein Wallpaper, welches dann über beide Bildschirme ging.
Mich würd mal interessieren, ob bei Euch KDESU ging...
Hier musste ich erst einen symbolischen Link setzen, damit es funktionierte ... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Excalibur64-KDE4 Test
Verfasst am: 11.04.2009, 20:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Hallo Wibke,
nimmst Excalibur32 oder 64 bit?
abendliche Grüße aus Nordhessen
Peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.04.2009, 06:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mai 2008
Beiträge: 205
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
moin PitTux,
ich hab Excalibur 64 bit, allerdings ist es nicht Kanos iso, wo KDE4 mit bei ist.
ich hab Kde4 "damals" noch manuell installiert
Die fehlende Gui für die hpltoolbox kann man nachinstallieren.
edit: Ich hab jetzt allerdings schon zwei mal das Problem gehabt, dass nach einem update des Nvidia-Treibers Plasma abgestürzt ist. Dann konnte ich alle Programme nur noch über das Eingabefenster ALT+F2 starten. x-killen half nicht, nur reboot hat in diesem Fallle Plasma wieder zum laufen gebracht.
Liebe Grüsse und Frohe Ostern |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Excalibur64-KDE4 Test
Verfasst am: 20.04.2009, 19:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Mein Arbeitsspeicher >2 GB< ist fast vollständig belegt.????
Bei Kanotix 32 Thorhammer sind zwischen 200-400 MB belegt.
Mein System wird auch kurz angehalten!! Zu langsam
Was is da los? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|