Autor |
Nachricht |
|
Titel: Ausblick oder Aktuell?
Verfasst am: 27.02.2009, 10:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Hallo zusammen,
ist Excalibur nun die empfohlene Version von Kanotix? Oder Thorhammer?
Wird eine Excaliburisierung der source.list für Otto Normal Verbraucher empfohlen?
Grüße,
*michi* |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Ausblick oder Aktuell?
Verfasst am: 27.02.2009, 10:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel: sources.list
Verfasst am: 28.02.2009, 22:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Hallo,
habe erfolgreich nach excalibur/lenny upgedatet.
Eine Frage, die schon mehrfach gestellt wurde: wie erweitere ich die sources.list sinnvoll. Zum Beispiel Ooo3 (weiter aus Kanos backport?) oder das debian multimedia?
Grüße,
*michi* |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.03.2009, 12:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi Michi
Auf OpenOffice 3 updatest wie bei Thorhammer. Habe es jetzt auch gleich im Howto Artikel noch hingeschrieben, damit es klar ist http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-25468.html
Identisch mit dem was man bei !ooo-de im IRC erhält, nur etwas übersichtlicher.
Bei multimedia ist es ja klar, wie bei anderen debian sources "etch" durch "lenny" ersetzen und natürlich
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.03.2009, 12:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
aber die multimedia repos sollte man nicjt nutzen. Davon brauchste eh nichts.
Und Codecs und des **censored** bekommste ja auch ganz einfach dank der entsprechenden skripte (siehe kanotixchat !w32 und !css ) |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Gründlich daneben gegangen
Verfasst am: 19.05.2009, 12:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Jul 2007
Beiträge: 51
|
|
Hallole,
wollte mein System Thorhammer -2.6.27 ..) gestern auch auf den neuesten Stand bringen. Kernelupdate auf 2.6.28-13 (update-pack-generic) ging noch reibungslos. Nach dem Reboot habe ich mich konkret an die hier auf Seite 1 von Kano beschriebene Methode gehalten. Ein pubkey war nicht vorhanden, daher habe ich noch ein key-update durchgeführt. Danach hat PC brav runtergeladen und installiert. Bei den Abfragen zwischendurch habe ich die Einstellungsvariante des Paketbetreibers gewählt, da ich nur wenige Einstellungen selbst vorgenommen habe. Nach der Install habe ich ein paar Anwendungen ausprobiert (Firefox, Wlan, OOO ...); ging problemlos. Dann habe ich neu gestartet und das Schwert hat mir wohl den Todesstoß versetzt. Beim Booten kommen massig und schnell Fehlermeldungen (und mein Board piepst dabei ganz entsetzt!!!). X startet mit dem Anmeldebildschirm und meinem Namen, aber Passwort wird nicht erkannt - im übrigen geht auch nur die Tastatur, die Maus fehlt gänzlich! STRG-Alt-F1 für Konsole, aber auch da kann ich mich nicht mehr anmelden??? Beim Runterfahren piepst es wieder so entsetzlich, mehrere Starts und Anmeldeversuche sind gescheitert. Wie kann ich denn das System noch retten und welche Ordner sollte ich vorher auf jeden Fall sichern, um sie vielleicht in ein neu aufgesetztes System zu kopieren?
Habe noch die Thorhammer-Live-CD; würdet ihr damit die Reparatur versuchen oder eher direkt mit Excalibur-live-iso??? |
_________________ Gruß Brutzel
GA-8SIML-NF5, IC 2,6Ghz, 1GB-DDRAM, GA-Radeon9250-AGP-128MB, WD250JB, Seagate40GB, XP-Prof, Thorhammer-2007-RC7, (K)Ubuntu-9.04
|
|
|
|
 |
|
Titel: Gründlich daneben gegangen
Verfasst am: 19.05.2009, 13:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.05.2009, 14:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Jul 2007
Beiträge: 51
|
|
Hi Kano,
den Link krieg ich im chat von Dir, oder??? |
_________________ Gruß Brutzel
GA-8SIML-NF5, IC 2,6Ghz, 1GB-DDRAM, GA-Radeon9250-AGP-128MB, WD250JB, Seagate40GB, XP-Prof, Thorhammer-2007-RC7, (K)Ubuntu-9.04
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.05.2009, 15:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Ja, steht hier schon mehrfach.
Einmal musst du den Link holen.
Das Verzeichnis kannst dir dann z.B. als Lesezeichen setzten und gelegentlich schauen, was neu drin ist.
Auch wenn Excalibur - noch - nicht öffentlich ist, ist es trotzdem ratsam die neuen isos zu nehmen. Die Installation geht i.d.R. schnell und problemlos, das update von Thorhammer war nur in der Übergangszeit sinnvoll.
Gibt ja schon einiges an feedback/Fragen dazu, wo man sich orientieren kann. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.05.2009, 20:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
und /home/* am besten auf eine extra Partition sichern. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.05.2009, 09:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Jul 2007
Beiträge: 51
|
|
Hallole, danke für die Tipps. Kano hat mir im Chat weitergeholfen. Hab jetzt die excalibur.iso für Kde-3.5 und 4. Die 3.5 passt auf ne CD, bootet recht schnell (schneller als Thorhammer bei meinem PC), aber X startet nicht "sichtbar". Anmeldeton erscheint, Bildschirm bleibt schwarz. Bisher habe ich das Problem beim Booten mit "xmodule=vesa" und "screen=1280x1024" hingekriegt; damit bekomme ich jetzt nicht die Kurve. Kann das daran liegen, dass mein Medion-TFT über DVI angeschlossen ist??? Ich werde es später noch mal versuchen und dann über Konsole mit "dpkg --reconfigure ..."arbeiten.
Mit meiner Graka hatte ich bei Linux schon häufiger Schwierigkeiten, hab aber noch ne "gleichwertige" Nvidia-Karte, die ich im stabil laufenden System bisher noch nicht austauschen wollte ...; jetzt ist die Gelegenheit ja günstig ***grins***. |
_________________ Gruß Brutzel
GA-8SIML-NF5, IC 2,6Ghz, 1GB-DDRAM, GA-Radeon9250-AGP-128MB, WD250JB, Seagate40GB, XP-Prof, Thorhammer-2007-RC7, (K)Ubuntu-9.04
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.05.2009, 10:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kannst auch einmal mal ctrl+alt+backspace drücken, wenn der Hintergrund schwarz wäre. Ansonsten müsste man die logfiles anschauen. Vesa kann man forcen,geht aber anders as bisher, man bootet mit 3 als option, dann
sudo force-vesa.sh
sudo init 5 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.05.2009, 10:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Jul 2007
Beiträge: 51
|
|
ctrl+alt+backspace hatte ich erfolglos versucht. Werde die andere Alternative von Dir heute mittag checken. Deinen Tipp bezüglich USB-Boot vom Stick habe ich gestern ausprobiert, mein Board streikt da. USB-Legacy-Support habe ich im BIOS aktiv, der eingesteckte Stick wird aber bei der FP-Auswahl nicht angezeigt. Allerdings habe ich es nur am Front-USB probiert, die hinteren sind kaum erreichbar (werde es dennoch heute nachmittag versuchen). |
_________________ Gruß Brutzel
GA-8SIML-NF5, IC 2,6Ghz, 1GB-DDRAM, GA-Radeon9250-AGP-128MB, WD250JB, Seagate40GB, XP-Prof, Thorhammer-2007-RC7, (K)Ubuntu-9.04
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2009, 08:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Jul 2007
Beiträge: 51
|
|
Im Live-Modus so ausgeführt, hat hervorragend geklappt (force-vesa.sh). Beim Stick bleibt mein BIOS hängen. Er zeigt mir über F8 zwar die Bootmöglichkeiten an, auch USB-FDD, aber wenn ich das auswähle kommt nur "seaching for boot-record ... ok" dann bleibt alles stehen. Werde mir mal hier im Forum die Vorgehensweise noch mal eingehend zu Gemüte führen und es erneut versuchen.
Vorab: Habe nach dem Live-Modus gleich installiert auf ext4-Format. Booaahhh eehhh, so schnell ging ne Installation noch nie bei mir. In etwa 15 Minuten ein völlig neues jungfräuliches Excalibur. Für Grub 1.96 muss ich mich noch etwas einlesen, wollte (wie gewohnt) die menu.lst editieren und hab sie nicht gefunden ?!? XP wurde zwar auf sda1 erkannt, (K)Ubuntu jedoch nicht. Krieg ich aber raus, wie ich das einbinde. Grafik findet weiterhin nur statt mit force-vesa.sh. Dabei bleibt es sich gleich, ob ich nach dem Booten - init 3 - force-vesa.sh - init 5 ausführe, oder bei den Bootoptionen direkt auf der Konsole ohne X-Start lande.
Sobald ich mein gesichertes Homeverzeichnis wieder zurück gesichert habe, melde ich mich im Chat mal wegen meiner Grafik. Sie hat sich vorher schon nicht mit dem fglrx-script zur Arbeit bringen lassen; hat mich bisher noch nicht so stark belastet. |
_________________ Gruß Brutzel
GA-8SIML-NF5, IC 2,6Ghz, 1GB-DDRAM, GA-Radeon9250-AGP-128MB, WD250JB, Seagate40GB, XP-Prof, Thorhammer-2007-RC7, (K)Ubuntu-9.04
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2009, 09:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jan 2004
Beiträge: 645
|
|
Zitat:
Booaahhh eehhh, so schnell ging ne Installation noch nie bei mir. In etwa 15 Minuten ein völlig neues jungfräuliches Excalibur.
Bei mir 5 Minuten auf ext3, dann kann's wohl nicht an ext4 liegen oder? |
_________________ Bis die Tage
Achim
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2009, 11:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Jul 2007
Beiträge: 51
|
|
Hatte vorher ReiserFS. Es liegt natürlich auch an der Hardware. Habe Thorhammer auch auf nem alten PII/400Mhz mit ext2 installiert; das hat ne Weile länger gedauert.
Aber 5 Minuten ist schon sehr bemerkenswert!!! |
_________________ Gruß Brutzel
GA-8SIML-NF5, IC 2,6Ghz, 1GB-DDRAM, GA-Radeon9250-AGP-128MB, WD250JB, Seagate40GB, XP-Prof, Thorhammer-2007-RC7, (K)Ubuntu-9.04
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2009, 12:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Für Grub 1.96 muss ich mich noch etwas einlesen, wollte (wie gewohnt) die menu.lst editieren und hab sie nicht gefunden ?!?
menu.lst gibt es nicht mehr. Als root:
Code:
mcedit /etc/default/grub
Korrekturen vornehmen, Datei speichern und dann grub updaten mit
Code:
update-grub
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2009, 12:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
@Brutzel
Deine Grafikkarte muss mit dem standard ati Treiber laufen, wenn se das nicht macht ist was faul. ssh zugang einrichten wäre am besten. Nach hd install musst force-vesa.sh nur 1x ausführen, dann ist es immer vesa. fglrx ist mit aktuellen kernel nicht möglich, nur mit 2.6.24 hätte man noch die chance das zu nutzen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.06.2009, 02:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Einmal musst du den Link holen.
Das Verzeichnis kannst dir dann z.B. als Lesezeichen setzten und gelegentlich schauen, was neu drin ist.
Dacht ich auch, aber ich bekomm jetzt nur noch ein 404... Absicht oder Versehen? |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.06.2009, 05:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Kano hat das Verzeichnis geändert. Mußt neu fragen. |
|
|
|
|
 |
|