| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: USB-Stick Problem 
             Verfasst am: 31.01.2010, 20:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 06. Okt 2007 
            Beiträge: 389 
            Wohnort: Leipzig 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Gemeinde,
 
 
hab neulich einen 16GB-Stick in der Bucht geschossen. Testweise gleich ein paar Iso-Images draufgeladen(>14GB)  um die Kapazität zu testen - alles i.O. Und dann wieder gelöscht.
 
 
Wollte nun gestern einen Film draufladen und am DVD-Player anschauen, da erkennt der Player nichts. Ich bin wieder an den Rechner und siehe da der Stick wird nicht mehr als Medium erkannt. Und gparted erkennt ihn als unformatiert!
 
Jegliche Versuche den Stick zu formatieren schlagen fehl.
 
 
Unter Gparded_details steht:
 
 
GParted 0.4.5
 
libparted 1.8.8
 
Primäre Partition Nr. 1 (fat32, 15.99 GB) auf /dev/sdc erstellen  00:00:01    ( FEHLER ) 
 
      
 
   Leere Partition erstellen  00:00:01    ( ERFOLG ) 
 
      
 
  Pfad: /dev/sdc1
 
Anfang: 63
 
Ende: 33543719
 
Größe: 33543657 (15.99 GB) 
 
   Partitionstyp auf /dev/sdc1 festlegen  00:00:00    ( FEHLER ) 
 
   libparted-Benachrichtigungen    ( INFO ) 
 
      
 
  /dev/sdc: unrecognised disk label
 
 
Irgendwelche Ideen? Ist der Stick im Eimer? Oder noch zu retten?
 
 
Vielen Dank schonmal... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: USB-Stick Problem 
             Verfasst am: 31.01.2010, 21:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Für iso images solltest ntfs nehmen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: USB-Stick Problem 
             Verfasst am: 31.01.2010, 21:44 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 06. Okt 2007 
            Beiträge: 389 
            Wohnort: Leipzig 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hab ich möglicherweise sogar gehabt...
 
Hab die Isos - wie gesagt nur draufgespielt um die Kapazität zu testen, da ich mal gehört hab, daß zumindest bei Speicherkarten 1GB Karten als 4er verkauft wurden... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: USB-Stick Problem 
             Verfasst am: 31.01.2010, 23:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2010, 00:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 06. Okt 2007 
            Beiträge: 389 
            Wohnort: Leipzig 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Code: 
mkfs.ntfs /dev/sdc1
 
 
 
läuft zwar prima durch und wünscht mir "a nice day" aber am Ende ist doch kein FS auf dem Stick...
 
 
 
 
fdisk -l
 
 
sagt:
 
 
Code: 
root@claudiasnotebook:/home/claudi# fdisk -l
 
 
Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
 
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
Disk identifier: 0x68669150
 
 
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 
/dev/sda1               1       18743   150553116    7  HPFS/NTFS
 
/dev/sda2           29026       30401    11045888    7  HPFS/NTFS
 
/dev/sda3           18744       21038    18434587+  83  Linux
 
/dev/sda4           21039       29008    64019025   83  Linux
 
 
Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge
 
 
Platte /dev/sdb: 2059 MByte, 2059403264 Byte
 
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 250 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
Disk identifier: 0x0004e5d1
 
 
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 
/dev/sdb1               1         250     2008093+   b  W95 FAT32
 
 
Platte /dev/sdc: 17.1 GByte, 17175674880 Byte
 
64 Köpfe, 32 Sektoren/Spuren, 16380 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 2048 × 512 = 1048576 Bytes
 
Disk identifier: 0x69747261
 
 
Festplatte /dev/sdc enthält keine gültige Partitionstabelle
 
 
 
 
nur so zur Info... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2010, 10:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          DAU Frage: Und wenn Du es mal in Windows mit dem Formatieren versuchst? Ich mein ja nur..    Sowas hatte ich auch mal. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2010, 11:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Jan 2005 
            Beiträge: 638 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | oder mit testdisk anschauen... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2010, 14:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 06. Okt 2007 
            Beiträge: 389 
            Wohnort: Leipzig 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @Felis hab ich probiert...nix gebracht
 
 
@gs testdisk läuft | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2010, 18:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wie gesagt, kenne mich mit Partitionstabellen etc nicht aus, aber dein fdisk sagte "Festplatte /dev/sdc enthält keine gültige Partitionstabelle" und Gparted bietet doch die Option "Laufwerk-Partitionstabelle neu erstellen"... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2010, 18:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 06. Okt 2007 
            Beiträge: 389 
            Wohnort: Leipzig 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @Felis
 
 
Ja, das ist auch so ziemlich das einzige, was funktioniert. Allerdings schlägt das anschließende Formatieren - egal mit welchem FS - immer fehl...
 
 
  | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2010, 19:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Manchmal hilft ja auch ein anderes Tool. Partition Magic o.ae. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: USB 
             Verfasst am: 01.02.2010, 20:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
Mal händisch mount /dev/sdc /mointpoint versucht ?
 
 
Was sagt fdisk -l ?
 
 
Das Teil ist ev. ein E3 oder U3 Stick, mit einer Windowsfirmwarepartition um WinAnwendungen direkt vom Stick laufen zu lassen ?
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: USB 
             Verfasst am: 04.02.2010, 11:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 09. Mar 2004 
            Beiträge: 49 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
 
bin ja leider seit langem hier relativ inaktiv, lese aber immer noch mit. Ich habe u.a. einen cnmemory XL 4GB und wollte mit dem hier beschriebenen USB.Imagewriter-tool einen bootfähigen stick mit der Vorabversion von excalibur erstellen. Der Stick bootete nicht, auch nicht als ich das Gleiche mit  TH7 versuchte (klappt auf anderen Sticks tadellos). Danach ließ sich der Stick nicht mehr als Datenspeicher verwenden, nach ca. 24 MB verabschiedete er sich einfach aus der Datenträgerverwaltung (unter Win), unter Linux ging garnichts mehr. Selbstverst. habe ich alle mögliche Formatierungstools, einschl. der auf der Herstellerseite herunterladbaren low-level probiert. Zum Glück hatte ich vorher mit Drive-snapshot unter Win ein Komplettimage des Sticks gemacht, konnte es aber nicht direkt zurückspielen, da Drive-snapsh. behauptete, der Datenträger sei um ein paar MB zu klein. Ich habe dann nur den MBR mit Dr-snaps. zurückgespielt und dann die Daten (Tools von steganos, norton usw.) gemountet und dann wieder auf den Stick kopiert. Und siehe da, er ist wieder beschreibbar, ich habe gerade 3,5 GB draufkopiert.
 
Habe auch an den Hersteller gemailt und nur eine nichtssagende Antwort und den Hinweis, daß die Software gelöscht werden kann, bekommen, aber nach meinen Recherchen macht der Stick anscheinend bei einigen Riesenprobleme. Wenn der Kassenzettel noch da wäre, würde ich ihn zurücktauschen,
 
Also, wenn Du mit einem Recovery-tool den ursprüngl. mbr wiederherstellen kannst, ist er vielleicht wieder nutzbar.
 
 
 
Gruß Runkel | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: USB 
             Verfasst am: 04.02.2010, 11:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          ich würde (als user!) erstmal solange KEINE anderen usb storage geräte dran hängen:
 
 
Code: 
dd if=/dev/zero of=/dev/sdX count=100 bs=1M
 
 
 
die ersten 100 mb überschreiben, das sollte auslangen für jedes programm, dass der stick komplett leer ist. der mbr alleine langt seltsamerweise nich mehr, dann NEU anstecken
 
 
Code: 
kdesu gparted
 
 
 
und einfach wieder partitionieren. Ersetze sdX durch das was dir
 
 
Code: 
/sbin/fdisk
 
 
 
als USER sagt - es wäre fatal den dd befehl als root auszuführen und deine interne hd zu überschreiben. Man kann auch image-writer 
 
 
http://git.moblin.org/cgit.cgi/moblin-i ... age-writer
 
 
modifizieren und /dev/zero als input zulassen um den stick komplett zu überschreiben. Ich ändere normalerweise dies:
 
 
Code: 
Index: image-writer
 
@@ -39,7 +39,7 @@
 
         sys.exit(1)
 
 
     # Check for root priveleges
 
-    if not are_we_root():
 
+    if False:
 
         print >> sys.stderr, _("%s must be run using " \
 
                                "root priveleges") % (PROG_NAME)
 
         sys.exit(1)
 
@@ -89,7 +89,7 @@
 
 def is_valid_image(image):
 
     if not os.path.isfile(image):
 
         print _("The image path does not point to a file")
 
-        return False;
 
+    #    return False;
 
     if not (os.path.getsize(image) > (180*1024*1024)):
 
         msg = _("The file specified does not appear to be " \
 
                 "large enough to be a valid image.")
 
 
 
Dann muss mans auch nicht mehr als root nutzen - setzt vorraus, dass nix gemountet wurde! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: USB 
             Verfasst am: 07.02.2010, 21:19 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 09. Mar 2004 
            Beiträge: 49 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
... Ich ändere normalerweise dies:
 
 
[code]Index: image-writer
 
@@ -39,7 +39,7 @@
 
         sys.exit(1)
 
 
     # Check for root priveleges
 
-    if not are_we_root():
 
+    if False:
 
         print >> sys.stderr, _("%s must be run using " \
 
                                "root priveleges") % (PROG_NAME)
 
         sys.exit(1)
 
....
 
 
 
 
Ja, ich habe den Imagewriter so versucht zu modifizieren, weiß aber nicht  genau, ob ich es richtig gemacht habe. Im ersten Teil habe ich mit Kate die Zeile "if False:" an der richtigen Stelle eingefügt oder gibt es da ein spezielles script o.ä.?
 
 
Danach habe ich probeweise ein Thorhammer installiert, bootet aber leider nicht. Unter Win und auch mit fdisk bzw. gpart wird eigentümlicherweise der Stick als unformatiert erkannt, auf dem Desktop erscheint er als Kanotix und laßt sich mounten und mit dem Konqueror öffnen- das gesamte ISO ist wie auf der CD drauf.
 
 
Jetzt weiß ich irgendwie nicht mehr weiter-ist aber auch nicht ein so großer Verlust, wenn er nicht booten kann.
 
 
Runkel | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: USB 
             Verfasst am: 07.02.2010, 23:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | imagewriter geht NICHT mit thorhammer! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: USB 
             Verfasst am: 08.02.2010, 12:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 09. Mar 2004 
            Beiträge: 49 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Mist, das habe icht nicht gewußt.   
 
Da müßte also das "alte" script für, was damals mit herauskam, gelten. Mysteriös ist trotzdem, daß mit gpart  nichts auf dem Stick gefunden wird. Werde  am nächsten Wochenende, wenn ich wieder zu Hause bin, mich nochmal mit dem Stick beschäftigen.
 
 
Viele Grüße 
 
 
Runkel | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |