Autor |
Nachricht |
|
Titel: Wofür steht Hellfire?
Verfasst am: 22.03.2010, 18:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hi PitTux,
ja ich hab das mit der Hellfire (Fire & Forget) im IRC auch gelesen. Aber mal ehrlich lieber ein wenig Feuer/Flamme aufn Schirm als nim Waffensystem zu huldigen ^^
Vielleicht sieht Kano das ja so, dass seine Scripte so heiß sind, dass man für die einen Waffenschein braucht aber wie solln man das bitte grafisch abbilden? Also mir fällt da spontan nichts zu ein, dir vielleicht? |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wofür steht Hellfire?
Verfasst am: 22.03.2010, 19:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Hallo TheOne,
>Vielleicht sieht Kano das ja so, dass seine Scripte so heiß sind, dass man für die einen Waffenschein braucht< << der Vergleich gefällt mir. Die Scripte sind sehr gut und hilfreich.
Einer Waffe sollte man nun wirklich nicht huldigen.
Sollte das Theme bleiben, könnte vielleicht wenigsten der Name brennen, glühen ... nur der Begriff heiss sollte auf keinen Fall verwendet werden.
Alle Themes hatten bis jetzt mit Wasser zu tun und sollte vielleicht beibehalten werden. Ein Hinweis von Kano, dass es etwas neues sein soll, ist mir nicht bekannt. So ein kleiner von ihm wäre da schon hilfreich, sonst wird unnötig gearbeitet. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wofür steht Hellfire?
Verfasst am: 22.03.2010, 21:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
könnte man diesen feurigen Horizont:
http://galerie.kanotix.de/details.php?image_id=593
mit dem vorhandenen Wallpaper kombinieren und darüber das goldene KANOTIX Logo positionieren? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.03.2010, 09:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
"Feurig" ist gut. Das Bild heißt doch "sunset" und damit ist der Begriff "(Sonnen)-Untergang impliziert.
Dies möchte ich mit Kanotix eigentlich nicht in Verbindung bringen, denn mit Kanotix soll es doch weiter aufwärts gehen.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.03.2010, 14:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2010
Beiträge: 2
|
|
TheOne hat folgendes geschrieben::
@Joomla
Herzlich Willkommen im Kanotix Forum und danke für deinen 1. Post
Passend dazu feier ich heute übrigens mein offiziell 2. jähriges Kanotix-Dasein. ^^
Gratulation nachtraeglich.
Ich muss ae und ss schreiben weil ich gerade die Parsix-Live-CD benutze.
Da das Kanotix-Derivat Parsix testing nutzt werde ich es nicht installieren.
Darf man sich die auftauchenden Pinguine aus dem Kanotix-Bildschirm besorgen, und falls ja, wie holt man sich die? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.03.2010, 15:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
treasoner hat folgendes geschrieben::
"Feurig" ist gut. Das Bild heißt doch "sunset" und damit ist der Begriff "(Sonnen)-Untergang impliziert.
Dies möchte ich mit Kanotix eigentlich nicht in Verbindung bringen, denn mit Kanotix soll es doch weiter aufwärts gehen.
Gruß
treasoner
Hallo Freunde,
ich nannte mein Foto "Sunset", weil es tatsächlich den Sonnenuntergang abbildet, den ich damals beim Rückflug von meiner ersten Asienreise irgendwo über Afghanistan erlebt habe. Mich hat dieses Farbenspiel in 11.000 Metern Höhe einfach fasziniert. Das Foto ist mit einer "normalen" Digitalkamera Jenoptik JD5.0z3C aufgenommen und nicht nachträglich bearbeitet.
Wer es verwenden möchte, tue sich bitte keinen Zwang an. Falls Interesse an der großen Auflösung besteht, bin ich gerne bereit, das Foto per E-Mail zu verschicken.
MfG,
Ralf |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.03.2010, 15:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Zitat:
Darf man sich die auftauchenden Pinguine aus dem Kanotix-Bildschirm besorgen, und falls ja, wie holt man sich die?
Am besten holst du dir es von Cathbard's website direkt: http://cathbard.com/ (Oder man holt sich andere Anregungen ) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.03.2010, 16:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Hallo totschka,
he, ich habe doch nichts gegen Dein Bild, nein, ich finde es ganz toll. Ich wollte nur - augenzwinkernd - Kanotix nicht mit "Untergang" in Verbindung bringen.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.03.2010, 18:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Hi treasoner,
keine Bange, das Augenzwinkern konnte ich deutlich herauslesen.
Ich wollte nur bekunden, dass ich nichts gegen eine Verwendung des Fotos einzuwenden habe. Und weil es passt, eine kurze Beschreibung zum Bild angefügt.
Also, kein Grund zur Veranlassung. Keinesfalls missgestimmt grüßt
Ralf aka totschka.
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2010, 23:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Ich habe mal eine Suchmaschine meines Vertrauens angeworfen und herausgefunden, dass wir uns bald in guter Gesellschaft befinden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hellfire_Club
Vielleicht können wir uns davon künstlerisch inspirieren lassen...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2010, 00:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
naja ob das ne gute Quelle der Inspiration ist wage ich zu bezweifeln ^^
Wenn man es sich recht überlegt, dann sollten wir am besten von der Idee abkommen, für Hellfire direkt ein Theme zu basteln. Ich meine damit, dass es ausschließlich mit einem Schriftzug "Kanotix" gelabelt sein sollte und neutral sein sollte, also nix mit Hellfire. Der Grund den ich dafür sehe ist, dass es so absolut notwendig wäre für die übernächste Kanotix Version wieder ein neues Theme schaffen zu müssen (mal abgesehen von der echt schwierigen Umsetzung von "Hellfire" ^^).
Würde man sich also auf ein Theme verständigen können, das neutral ist wie z.B. das alte Pinguin Theme, so kann es für mehre nachfolgende Kanotix Versionen verwendet werden. Was nicht heißt, dass es das muss.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Threads vor nin paar Monaten hab ich Cathbard per Mail informiert und ihn natürlich eingeladen wieder an einem Theme mitzumachen. Leider hab ich seit dem nie eine Antwort erhalten. Sieht also so aus, als müssten wir die Sache selber in die Hand nehmen
Also Vorschläge sind immer willkommen und bieten klar ne viel bessere Diskussionsgrundlage - wer ne kreative Ader besitzt, ruhig mal den virtuellen Pinsel in die Hand nehmen und ran ans Werk
Soviel zu meiner Meinung,
TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2010, 17:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
soweit ich mitgelesen habe, sollte das Theme beibehalten werden und nur auf KDE4 angepasst werden.
Vielleicht nur etwas aufhellen mit einer Lichtquelle in der Tiefe? Versionshinweis?
Schade das Cathbard sich nicht mehr meldet. Er hatte doch zugesagt gerne wieder etwas beizutragen.
Gruss Peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2010, 17:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Eine Anpassung an KDE4 wäre wohl erforderlich. Auf Cathbard's Seite sieht man auch nichts Neues. War wohl schon lange nicht mehr damit beschäftigt.
Ist zwar auch auf acritox' Seite so, aber dieser hat eine neuere Version vom Installer im Repo und das zählt ja. Kano wird aber für Hellfire/Sqeeze eine Anpassung des Installers brauchen...
Ich sehe schon, dass Hellfire wohl wieder eine "Stealth"-Version wird, Wenn jemand der User hier den Gimp-Pinsel schwingt, wird es wohl nicht offiziell, aber andere könnte es interessieren.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2010, 18:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Kurzer Hand nochmal Rücksprache mit dem Meister gehalten, bezüglich eines neuen Designs. Dabei kamen folgende Dinge bei raus.
1. neues Design ist grundsätzlich willkommen und wird auch übernommen, WENN die Qualität stimmt
2. es stehen 2 mögliche Design-Wege für Hellfire parat
2.1 die Minimal-Lösung
Anpassung des jetzigen Pinguin-Wallpapers an KDE4 und Verwendung der KDE4 Icons (ohne kdm, ksplash und splashy).
2.2 ein neues Design
was das heißt sollte klar sein, dabei sind folgende Anforderungen zu beachten
- Wallpaper im Verhältnis 4:3 damit es auch im splashy verwendet werden könnte
- Wallpaper-Auflösung so groß wie möglich (kleiner skalieren ist kein Problem), am besten einmal 1600x1200 (4:3) und einmal 1920x1200 (16:10)
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2010, 20:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
|
|
 |
|