Autor |
Nachricht |
|
Titel: Brother MFC210C
Verfasst am: 15.08.2010, 19:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Hallo Gemeinde,
möchte den Treiber für genanntes Gerät auf nem PC installieren.
Der Download von der Brother-seite funzt irgendwie nicht mehr, aber ich hatte die debs noch auf dem Notebook. Vorgegangen bin ich wie hier:
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... sanleitung
Das lpr-deb lies sich auch problemlos installieren, bei dem cupswrapper gab es aber folgende Fehlermeldung:
Code:
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cupswrappermfc210c
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
Richte cupswrappermfc210c ein (1.0.2-3) ...
touch: kann „/usr/share/cups/model/brmfc210c_cups.ppd“ nicht berühren: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/usr/share/cups/model/brmfc210c_cups.ppd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von cupswrappermfc210c (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cupswrappermfc210c
Bei Thorhammer und nem lennisierten Thorhammer hat es noch gefunzt.
Ideen?
Vielen Dank schonmal... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Brother MFC210C
Verfasst am: 15.08.2010, 20:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
weg mit den von dir installierten paketen, stattdessen
apt-get install brother-cups-wrapper-extra
um den fehler zu umgehen kannste
mkdir -p /usr/share/cups/model
touch /usr/share/cups/model/brmfc210c_cups.ppd
machen, aber dann gleich die 2 pakete löschen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Brother MFC210C
Verfasst am: 15.08.2010, 23:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hallo thebluesman,
schön, dass du ins Wiki geschaut hast um dein Problem zu lösen. Also entweder hast du den Hinweis im Artikel ganz oben schlicht übersehen oder er scheint bei dir nicht mehr zu funktionieren. Falls das zweite zutrifft, wäre ne Info diesbezüglich angebracht.
Ich bezweifel aber eher, dass das bei dir nicht funktioniert, stellt doch die Lösungsalternative von Kano nix anderes dar (abgesehen von den Aufräumarbeiten davor). Die cups-wrapper und lpr-drivers sind beide voneinander abhängig, von daher ist es egal welches Paket man zur Installation wählt - es werden eh beide installiert.
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
|
|