Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Als root ausführen - KDE-su; <1>;.....<8>
Verfasst am: 03.03.2011, 13:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Hallo wissende,
nach der letzten Aktualisierung kommt nach dem Start die oben ^^ aufgeführte Aufforderung (s. Bildschirmfoto)
Wie bekomme ich das wieder weg? Von welchen Programm kommt das?
Gruss peter |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
963.54 KB |
Angeschaut: |
28743 mal |

|
Zuletzt bearbeitet von PitTux am 12.03.2011, 10:53 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Als root ausführen - KDE-su; <1>;.....<8>
Verfasst am: 03.03.2011, 13:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
zeig mal bitte die Ausgaben von
Code:
su
fdisk -l
und dann deine fstab
Code:
cat /etc/fstab
kommt das ohne irgendwelches zutun beim Start (dass wäre ungewöhnlich) oder versuchst du da Partitionen zu öffnen |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: Als root ausführen - KDE-su; <1>;.....<8>
Verfasst am: 04.03.2011, 11:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Ergänzung:
Habe nun die Kanotix64-Partition Excalibur mit Hellfire 64 aktualisiert. Dabei wird die selbe Home-Partion wie für Hellfire 32 verwendet und siehe da, es kommt die gleiche Meldung. Somit scheint das verantwortliche Programm im Home zu sein. Nur wie und was ist zu tun um das zu "reparieren"? Kommt es durch !un? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Als root ausführen - KDE-su; <1>;.....<8>
Verfasst am: 04.03.2011, 16:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ich würde mich aus kde ausloggen, im text mode ein (ctrl+alt+f1), dann ~/.kde umbennen und cp -av /etc/skel/.kde ~
Danach haste die kanotix default config. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2011, 10:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Mar 2011
Beiträge: 144
|
|
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem neu installierten Hellfire drei solcher Aufforderungen.
Bei mir ist noch auf eine anderen Parition Win XP installiert. Ich weis nicht, ob das damit etwas zu tun hat.
Die Meldungen kommen sofort nach dem Start, ohne das ich irgend etwas gemacht habe.
Ciao, Benedikt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2011, 10:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ich denke mal, in der fstab stehen einfach die Partitionen nicht und ihr habt sie angeklickt, dann kommst natürlich pro partition eine aufforderung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2011, 11:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Mar 2011
Beiträge: 144
|
|
Hallo Kano,
die Meldungen kommen sofort nach dem Start, wenn ich die Tastatur oder Maus noch nicht einmal angesehen habe.
Ciao, Benedikt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2011, 12:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das liegt daran, dass du offene dophins hast, die beim beenden gespeichert werden. Ist halt ne gespeicherte kde session. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2011, 13:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Das mit den offenen Anwendungen kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist das Gleiche. Vor dem Herunterfahren mache ich grundsätzlich immer alles zu.
Grüße vom Berno |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2011, 19:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
ich habe auch keine anwendungen offen die ein root-passwort erfordern beim beenden. die anforderung kommt scheinbar je partition und aus dem home. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 10.03.2011, 11:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Mar 2011
Beiträge: 144
|
|
Hallo,
nach der Neuinstallation von Hellfire sind die Meldungen weg.
Ciao, Benedikt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.03.2011, 15:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Hallo Benedikt,
haste das Home auch neu erstellt? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.03.2011, 19:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Mar 2006
Beiträge: 55
Wohnort: Magdeburg
|
|
Schließe mich hier an. Gleiche Fehlermeldung bei mir auch. Will aber keine Neuinstallation!
Wie gehen diese Meldungen wieder weg? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2011, 09:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Mar 2011
Beiträge: 144
|
|
Hallo PitTux,
ja, habe das System komplett neu installiert.
Benedikt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.03.2011, 10:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
problem mit kanos hilfe gelöst: .kde auf default zurückgestellt |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.03.2011, 14:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Mar 2011
Beiträge: 144
|
|
Hallo,
seit gestern sind die Meldungen wieder da.
Wie stellt man .kde wieder auf default zurück?
Benedikt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.03.2011, 14:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man loggt sich aus kde aus, aber in vt1 mit dem user login ein. Dann macht man
mv ~/.kde ~/.kde-old
cp -rv /etc/skel/.kde ~
Und dann kannst dich ausloggen (ctrl+d) in KDM wieder einloggen (alt+f7). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.03.2011, 15:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Die Lösung mit dem Reset des .kde Ordners ist die Holzhammermethode. Ich würde jedoch gern mal wissen, wieso das bei euch passiert. Würde also darum bitten, nicht sofort alle Spuren im .kde zu löschen.
@fourfahrt: hast du bei der Neuinstallation dein altes /home behalten?
Ich geh mal davon aus, dass /home behalten wurde, weil das Problem bisher nur bei dieser Variante aufgetaucht ist. Nun wäre der nächste Schritt, festzustellen ob es an deiner Config oder gecacheten Inhalten liegt.
Zum löschen des Cache-Inhalts, auf tty1 (strg+alt+f1) wechseln und als Root anmelden. Danach erstmal KDM stoppen
Code:
/etc/init.d/kdm stop
Nun den Cache löschen
Code:
rm -rf /var/tmp/kdecache-* /tmp/kde-* /tmp/ksocket-*
Jetzt einfach mal komplett neustarten.
Code:
reboot
Tritt das Problem danach noch auf? |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.03.2011, 16:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Mar 2011
Beiträge: 144
|
|
Hallo,
ich habe jetzt erstmal die Anleitung von TheOne befolgt:
Die Meldungen kommen immer noch.
Da ich Hellfire komplett neu installiert habe, denke ich, daß auch /home neu installiert wurde. Zu Anfang kamen die Meldungen ja auch nicht.
Ich habe gestern dann die Digitalkamera angschlossen, um zu testen, ob die Datenübertragung funktioniert. Ausserdem habe ich erst mit rdiff-backup versucht eine Datensicherung zu machen, hab dann aber zu deja-dub gewechselt.
Hat auch nicht wirklich funktioniert: Speicher zu klein, obwohl die externe Festplatte fast doppelt so groß ist, wie alle Partitionen auf dem Rechner zusammen.
Ich habe keine Ahnung ob diese Aktionen oder Veränderungen im Arbeitsflächen-Design irgendetwas mit den Meldungen beim Start zu tun haben.
Benedikt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.03.2011, 18:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Mar 2011
Beiträge: 144
|
|
Hallo,
ich habe jetzt die ganze Zeit rumprobiert:
In den Systemeinstellungen - Diensteverwaltung den "Automounter für Wechselmedien" ausgeschaltet.
Nach Neustart keine Meldung mehr.
Schönen Abend, Benedikt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.03.2011, 19:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Also tut mir leid, aber ich kann das beim besten Willen hier nicht reproduzieren. Ihr müsst mehr Infos geben, von mir aus könnt ihr mir auch euren .kde(-old) Ordner geben. Vielleicht lässt sich die Sache damit dann reproduzieren.
@fourfahrt: Was hast du denn für Wechselmedien angeschlossen? Und hattest die Befehle von Kano nach meinen noch probiert? |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.03.2011, 20:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Mar 2011
Beiträge: 144
|
|
Hallo,
die Befehle von Kano habe ich noch nicht probiert, ich sollte ja noch nicht alle Spuren löschen.
Als Wechselmedien hatte ich eine USB-Festplatte und eine Digitalkammera angeschlossen. Die Kamera hatte ich versucht einzurichten, aber das Modell wird nicht unterstützt.
Auf der Festplatte habe ich eine Datensicherung versucht, erst mit rdiff-backup und dann mit deja-dup.
Du kannst von mir den .kde(-old) Ordner haben, mußt mir nur sagen, wie.
Benedikt |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Als root ausführen - KDE-su;.......
Verfasst am: 15.03.2011, 16:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Mar 2007
Beiträge: 17
|
|
Hatte auch die Meldungen-
habe sie mit kanos Befehl weggebracht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Als root ausführen - KDE-su;.......
Verfasst am: 15.03.2011, 20:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
na wenn ihr die Befehle von Kano ausgeführt habt, dann ist der alte .kde Ordner noch unter dem Namen .kde-old vorhanden
schaut ihr einfach mal wie groß der ist (grafisch: rechte Maus->Eigenschaften od. Terminal: du nutzen) und wenn das Teil nicht gerade riesig ist, dann einfach den gesamten Ordner als Archive komprimieren und z.B. per Mail oder DCC im Chat verschicken. (Cache-Zeug könnt ihr natürlich auslassen, das hatte fourfahrt ja schon probiert, daran lags nicht)
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: Als root ausführen - KDE-su;.......
Verfasst am: 16.03.2011, 13:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
moin TheOne,
mein .kde-alt ist gezippt 200 MB groß!
Wie soll ich dir das zusenden?
CD per Post?
Gruss peter
Edit: in /share/apps; /icon sind je ~100mb und in /wallpapers ~50mb |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|