| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: deb-Paket bauen  Verfasst am: 14.06.2011, 20:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | ich möchte nicht auf bestehende deb-pakete zurückgreifen, sondern selber eins bauen. dazu brauche ich hilfe ich möchte aus den quellen ein xwinwrap.deb bauen
 http://webcvs.freedesktop.org/xapps/xwinwrap/
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: deb-Paket bauen  Verfasst am: 14.06.2011, 21:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 20. Apr 2006
 Beiträge: 143
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: deb-Paket bauen  Verfasst am: 14.06.2011, 22:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | Hallo besenmuckel, 
 ich bin mir bei deiner Absicht nicht ganz sicher. Wenn du die Anwendung nur neu auf deiner Kiste kompiliert haben willst, dann ist es einfach von dem bestehenden Paket das .dsc File in Verbindung mit pbuilder zu benutzen.
 
 Falls du wirklich die Absicht hast die Anwendung komplett selbstständig zu paketieren, wohl am ehesten zu Übungszwecken, dann ist der Debian New Maintainers Guide der richtige Anlaufpunkt. Den gibt es hier auch in deutsch, leider ist die Übersetzung nicht ganz vollständig wie es ausschaut. Der Guide ist sehr umfangreich, sicherlich wirst du für deinen Zweck nicht alle Möglichkeiten bei der Paketierung benötigen.
 
 Gruß TheOne
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: deb-Paket bauen  Verfasst am: 15.06.2011, 20:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 20. Apr 2006
 Beiträge: 143
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: deb-Paket bauen  Verfasst am: 15.06.2011, 22:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | ok - werde dann mal den wahlspruch unten ändern. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.06.2011, 20:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.06.2011, 23:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | danke blauweiss hatte meine ersten deb-pakete schon erstellt.  meine schwierigkeiten waren eigentlich banal. wie z.b. verzeichnisname am ende mit apostroph oder komma statt punkt. natürlich bei neuen versuchen das verzeichnis wieder genommen, statt es neu zu erstellen. irgendwann war ich mal näher am monitor und habe den fehler gemerkt. ja wenn fehler 1 behoben ist findet man auch fehler 2.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.06.2011, 11:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Es war im Grunde auch nur als Zusatzinfo angedacht. Das du eine Woche nach dem letztem Post noch keine Lösung gefunden hast glaub ich ja selbst nicht,
 aber vielleicht hilft es Anderen mit ähnlichem Vorhaben...
  |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |