| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: acritox-Kanotix TrialShots (feedback) 
             Verfasst am: 07.04.2011, 08:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          acritox hat im Forum hier  auf  diese http://kanotix.acritox.com/  Seite hingewiesen, wo er einige Kanotix-Testimages hinterlegt hat.  
 
Neben dem neuen Installer und "Burgloader" gibt es auch 2 Test-Images mit "Trinity" statt KDE4.
 
Eine ist ohne LibreOffice, icedove, Skype  und passt auf CD  
 
 
Nachdem schon letztes Jahr  ->hier  und  ->auch hier  über Alternativen zu KDE4 heftig diskutiert wurde, könnte das den einen oder anderen interessieren.
 
 
Sind natürlich "nur" testimages, aber immerhin konnte ich die Test-CD "kanotix32-acritox-trialshot-110325d" einwandfrei brennen und starten. | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 03.10.2011, 21:33 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: acritox-Kanotix TrialShots mit Trinity (feedback) 
             Verfasst am: 07.04.2011, 09:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
acritox hat im Forum hier  auf  diese  http://kanotix.acritox.com/  Seite hingewiesen, wo er einige Kanotix-Testimages hinterlegt hat.  
 
Neben dem neuen Installer und "Burgloader" gibt es auch 2 Test-Images mit  "Trinity" statt KDE4.
Eine ist ohne LibreOffice, icedove, Skype  und  passt auf CD  
Nachdem schon letztes Jahr   ->hier  und   ->auch hier  über Alternativen zu KDE4 heftig diskutiert wurde, könnte das den einen oder anderen interessieren.
 
Sind natürlich "nur" testimages, aber immerhin konnte ich die Test-CD "kanotix32-acritox-trialshot-110325d" einwandfrei brennen und starten.
  
 
Klasse, danke für die Links. Ich kann mich mit KDE4 einfach nicht anfreunden... | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: acritox-Kanotix TrialShots mit Trinity (feedback) 
             Verfasst am: 07.04.2011, 17:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jul 2005 
            Beiträge: 227 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 jgese hat folgendes geschrieben:: 
Ich kann mich mit KDE4 einfach nicht anfreunden...
 
 
Es hat zwar lange gedauert, aber mir gefällt KDE4 mittlerweile.   
 
 
Ich habe auch mal Trinity testweise getestet. Es hatte aber aber einige Fehler die mir nicht gefielen, wie kdesu funktioniert nicht (weiß der Projektleiter, tut aber nichts) oder keine vollständige Lokalisierung (teilweise Textmischmasch aus DE und EN). | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: acritox-Kanotix TrialShots mit Trinity (feedback) 
             Verfasst am: 07.04.2011, 18:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das ist klar, trinity ist primär für ubuntu geschrieben, damit es mit debian geht musste ein config file schreiben um es auf su statt sudo zu setzen.
 
Code: 
mkdir -p ~/.trinity/share/config
 
cat > ~/.trinity/share/config/kdesurc <<EOT
 
[super-user-command]
 
super-user-command=su
 
EOT
 
 
Merke: es ist KEIN Leerzeichen nach dem letzten EOT! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.04.2011, 18:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jul 2005 
            Beiträge: 227 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Danke Kano. Aber ich habe jetzt die Kurve zu KDE4 bekommen und bleibe dabei. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.04.2011, 07:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Nur mal zur Aufklärung/Information:
 
 
@acritox: Ist das jetzt ein Test-Iso oder eine Freizeit Beschäftigung, ein Kanotix mit Kde3 zu schaffen oder wird das eine Dauerhafte Sache, bzw. auch ein Support dahinter? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 14.04.2011, 19:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
            Developer 
             
  
  
            Anmeldung: 10. Jul 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Bayern (München & Rottenburg) 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          also erstmal sind die TrialShot-ISOs einfach nur Testisos, steht ja auch so dabei.
 
Ich hab einfach mal ein paar Uservorschläge aus dem "Was kann besser werden?"-Bereich ausprobiert...
 
ob jetzt Trinity ne Zukunft (z.B. in einem offiziellen Kanotix-Lite-ISO) hat kann ich nicht wirklich sagen...
 
 
ich persönlich verwende es eher nicht (ich mag KDE4), von daher hat das für mich auch keine Top-Priorität...
 
 
aber es ist ja schon mal gut zu wissen, dass es machbar ist und überhaupt funktioniert  
 
 
acritox | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ http://kanotix.acritox.com/factoids - http://kanotix.acritox.com - http://acritox.de/repository - http://andreas-loibl.de -  GPG: F781E713
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: @acritox 
             Verfasst am: 28.09.2011, 19:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          wie ich sehe gibt es auf http://kanotix.acritox.com/ 2 neue, aktuelle "acritox-TrialShots" für 64bit
 
sind auch "trialshots" für 32bit vorgesehen ? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: 32bit 
             Verfasst am: 28.09.2011, 23:23 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jul 2010 
            Beiträge: 119 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @Daddy-G:
 
 
Manche Wünsche erfüllt Kano im IRC per PM   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: @acritox 
             Verfasst am: 29.09.2011, 00:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
            Developer 
             
  
  
            Anmeldung: 10. Jul 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Bayern (München & Rottenburg) 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          wie aus der Liste der "Specials" der neuen ISOs ersichtlich ist handelt es sich dabei vorrangig um Bootloader-Experimente wo ich verschiedene neue Ideen ausprobiere (eine neue Art von Hybrid-ISOs die gleichzeitig auf Intel-Macs und PCs mit EFI, El Torito und MBR booten (sollen), GRUB2 als live-Bootloader, ...) - so etwas muss natürlich an verschiedenen Rechnern getestet werden und genau dafür gibt es diese "TrialShots".
 
 
im nächsten TrialShot Test-ISO: (demnächst, morgen oder so...)
 
- mein neues Hybrid-ISO-Verfahren, noch mal ein bisschen verändert; bastle da immer noch rum
 
- AcritoxInstaller 0.2 mit (hoffentlich) weniger Fehlern
 
- Kernel 3.0.0-12-generic
 
- Grafiktreiber über gfxoverlays in den neuesten Versionen (nvidia 285.03 + 173.14.31 + 96.43.20 und fglrx 11-9)
 
- Iceweasel 7.0
 
- Debian Squeeze Backports für alle Pakete aktiv
 
- LibreOffice 3.4
 
- ein 32bit ISO wirds auch geben
 
 
wie man sieht jede Menge neue und ungetestete Sachen. Wer sich damit also was zerschießt ist selbst Schuld und hat dafür keinen Support zu erwarten... 
 
 
acritox | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ http://kanotix.acritox.com/factoids - http://kanotix.acritox.com - http://acritox.de/repository - http://andreas-loibl.de -  GPG: F781E713
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.09.2011, 08:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi Acritox,
 
danke für die Mitteilung. Zweifellos sind das Test-isos wie der Name schon sagt.  
 
 
Kann mir durchaus vorstellen, dass auch typische Kanotix-Gelegenheitsbesucher hier deine Erläuterungen zu den trialshots mit Interesse lesen, vllt. auch testen und feedback geben.   
 
 
@ Antonius. habe eine iso vom 21.9 heruntergeladen nur kurz angesehen, sie enthält. soweit ich sehe die updates incl. kernel seit Mai.... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Schöne neue website 
             Verfasst am: 03.10.2011, 21:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Schöne neue Website auf kanotix.acritox.com     
 
Gratulation sehr übersichtlich und klar.
 
 
Sieht so aus als wäre der Blick in die KDE-Zukunft gerichtet. (Trinity isos sind weg).
 
 
Habe die trialshot32 bit iso kurzerhand von HD mit grub-eintrag 40_custom gestartet. Ging gut in live-modus, aber die Installation mit acritoxinstaller klappte nicht. War nach 10sec fertig, hat dabei nichts auf die gewählte Partition geschrieben. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Schöne neue website 
             Verfasst am: 03.10.2011, 23:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
            Developer 
             
  
  
            Anmeldung: 10. Jul 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Bayern (München & Rottenburg) 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.10.2011, 11:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ja, den grub Eintrag habe ich in excalibur-Zeiten aus diesem Thread  
 
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-25800.html
 
Ich hab das "Live"-Verzeichnis von der iso  in Verzeichnis /sda10/acritoxtrial kopiert
 
Dann so gestartet:
 
Code: 
menuentry "acritoxtrial" {
 
set root=(hd0,10)
 
linux /acritoxtrial/vmlinuz boot=live live-config quiet utc=no timezone=Europe/Berlin locales=de keyboard-layouts=de keyboard-variant=nodeadkeys live-media-path=/acritoxtrial
 
initrd /acritoxtrial/initrd.img
 
}
 
 Es ist so ohne weiteres live gelaufen.Zur Installation hab ich so knapp 6 GB frei gemacht und eine Partition "sda13" erstellt. Der Installer hat wie eingestellt auf ext4 formatiert grub wie für Testinstallation üblich in root verzeichnis
 
Es wurden aber nur leere Verzeichnisse eingetragen, nur bei /home waren auch Dateien. 
 
Habs ein paar mal getestet. Rückmeldungen waren positiv, dauerte alles aber nur 10sec.
 
Mit dem o.g. "Howto"- aus dem Forum ging das bei excalibur gut, z.T. auch bei hellfire bis Frühjahr. (Mit alter Kiste konnte ich gar nicht von Usb-stick starten). Vielleicht passt es jetzt nicht mehr so ...
 
 
Gut dass Du das Script aus Kano's /fix - Werkstatt ansprichst. Wie benützt man das ? bzw. wo baut man das wie ein ?
 
btw. Da ist auch noch ein 777acritox-iso-script...
 
Denke für manche Tester wäre es interessant, wenn man ein trialshot.iso runtergeladen hat einfach mal auf die Schnelle von HD fromiso starten und testen, als erst mal einen entbehrlichen USB-stick rauskramen und  präparieren. 
 
   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.10.2011, 11:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | eigentlich ist der live-media-path ohne / am anfang. das script von mir gehört nach /etc/grub.d - wird dann executeable gemacht und die 3 variablen angepasst. geht dann für single und 2in1 iso images. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.10.2011, 20:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @Kano: das war das Muckenseggele an Info was noch gefehlt hat.  
 
Habe mal das "executeable machen" interpretiert als
 
Code: 
$ su
 
# chmod a+x 666_kanotix_hellfire_gfx_iso 
 
 
 statt Hellfire dann den acritoxtrialshot und die Pfade eingetragen und zum Schluss ein
 
Code: 
 
# update-grub
 
 
Ist dann auch mit dem script gestartet
 
@acritox: die Installation hat dann auch ohne Fehler funktioniert.
 
es hat auf dem schwachbrüstigen Medion-Akoya Netbook schlappe 6`36" gedauert    
 
(aber na ja wie lang dauert z.B. ubiquity ?) | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.10.2011, 20:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Hast es mal nach deiner methode aber ohne dem / wo zuviel ist probiert? das ist im prinzip die methode, wo für kanotix 64 auf nem 2in1 iso verwendet wird. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.10.2011, 22:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Hast es mal nach deiner methode aber ohne dem / wo zuviel ist probiert? das ist im prinzip die methode, wo für kanotix 64 auf nem 2in1 iso verwendet wird.
 
 
Ja 2x. ohne Erfolg wenn ich so starte auch ohne den slash / zuviel, packt es der Installer nicht. Mit dem script wie oben geschrieben schon, auch der neue 2.20 upgedatet läuft. 
 
btw. cooles Teil   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.10.2011, 08:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Zurück zum Feedback acritoxtrial.
 
Scheint kein großer Testbedarf zu bestehen. ..  
 
 
Ich habe jedenfalls keine Fehler gefunden, die Installation lief sauber bei Aktualisieren des Installers  auch mit deutschem Text. Hatte aber auch nicht die Möglichkeit diverse Konstellationen zu testen  
 
 
Trotzdem würde ich jetzt  eher das Trial installieren als noch das alte Hellfire-2011-05. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2011, 18:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Zurück zum Feedback acritoxtrial.
 
Ich habe jedenfalls keine Fehler gefunden, die Installation lief sauber bei Aktualisieren des Installers  auch mit deutschem Text. 
 
 
 
 
Quasi als "Rückläufer" und  KDE4.x "Quereinsteiger" hatte ich erst Hellfire und dann Acritox Traishot installiert.
 
 
Einige Sachen sind mir aufgefallen:
 
Netzwerküberwachung im Panel ist nicht aktiviert
 
Beim Installieren startet Gparted nicht (mußte ich manuell starten)
 
Nach der Installation:
 
Der Network-Manager weigert sich manchmal beharrlich, das wlan zu verbinden, Fragt 2-4 mal nach dem Passwort für wlan. Wie gesagt, nur manchmal.
 
Synaptic startet manchmal garnicht. Coursor hüpft und hüpft...
 
Start mit "gksu synaptic" in der Konsole sofort und ohne Fehlermeldung. ??
 
 
Und ganz wichtig! Warum werden UMTS-Sticks nicht erkannt? Das ist mir ja völlig rätselhaft. Selbst ein Squeeze von der Stange (also live-cd vom 15.Oktober ) erkennt selbsttätig den Stick als Mobile-Broadcom....
 
 
 
Ich hab einiges abgeschaltet (Effekte usw.), damit das System etwas flüssiger läuft.
 
Die Trailshot Version läuft gefühlt schneller als Hellfire. Liegt vielleicht am Kernel. Videos und Dvbt-t läuft ohne rucklen.
 
Auf jeden Fall ist das System genauso fix wie vorher benutzte XFCE Distris ???
 
 
Vielleicht baue ich noch eine anderes Panel ein. Lxpanel z.B.
 
Diese Einstellerei (ich meine eher, bis man dahin kommt, was man verändern will..) macht mich verrückt. Ist aber auch Gewöhnungssache, denke ich.
 
 
Fazit: Für mich ein absolut gelungener Wiedereinstieg in die Kanotix szene. 
 
 
 
 
Code: 
 
roland@roloBox:~$ infobash -v3
 
Host/Kernel/OS  "roloBox" running Linux 3.0.0-12-generic i686 [ Kanotix acritox-TrialShot 32bit 20111003-12:40 ]
 
CPU Info        Intel Celeron 900 @ 1024 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 2200.000 MHz ]
 
Videocard       Intel Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller  X.Org 1.10.4  [ 1280x1024 ]
 
Network cards   Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express)
 
                Realtek RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller, at port: ce00 
 
Processes 124 | Uptime 4:29 | Memory 259.7/967.2MB | HDD ATA WDC WD1600BEVT-7 Size 160GB (2%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2011, 18:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Es ist ja kein network-manager in dem iso, die kde vorkonfig kommt da erst mit nem d-u wo dafür passt, das kann man dann als USER mit:
 
 
kanotix-reset-plasma-panel
 
 
bekommen. Ist allerdings durchaus ein blöder fehler in dem neueren plasma-widget-networkmanagement, dass man mit dem Schnellzugriff auf ein WLAN beim ersten Einrichten wohl keine kwallet abfrage bekommt, nur wenn mans etwas umständlicher einstellt. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.10.2011, 05:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Nach ausführen des Scripts und reboot verbindet Knetwork einwandfrei und auch der UMTS-Stick wird erkannt und Einwahl geht ohne Probleme.
 
(wollte schon zurück auf wicd und umts-mon ) | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.10.2011, 10:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 rolo48 hat folgendes geschrieben:: 
Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Zurück zum Feedback acritoxtrial.
 
Ich habe jedenfalls keine Fehler gefunden, die Installation lief sauber bei Aktualisieren des Installers  auch mit deutschem Text. 
 
 
 Quasi als "Rückläufer" und  KDE4.x "Quereinsteiger" hatte ich erst Hellfire und dann Acritox Traishot installiert.
 
Einige Sachen sind mir aufgefallen:
 
...
  
 Danke für das Feedback und Fortsetzung des Threads  
 
Die genannten Beobachtungen habe ich auch gemacht, aber nicht direkt als Fehler identifiziert, oder der Vorläufigkeit des Trialshots zugeschrieben. 
 
 
Zur Geschwindigkeit: Für den KDE4-Fan mit der dicken Maschine, der die neuesten KDE-Anwendungen will, weniger interessant, aber ich kann bestätigungen, dass Kanotix auf so 'nem schwachbrüstigen Akoya-Netbook recht flüssig läuft, da ist gefühlt kein Unterschied zu LXDE_Debian. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: kanotix.acritox.com 
             Verfasst am: 26.10.2011, 12:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: kanotix.acritox.com 
             Verfasst am: 26.10.2011, 19:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Die Seite war die ganze Zeit über erreichbar. Das Problem was hier sporadisch diskutiert wurde liegt bei EUREM Provider. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |