| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: LXDE friert ein 
             Verfasst am: 01.12.2013, 18:43 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Aug 2009 
            Beiträge: 136 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi
 
Hab auf meinem PC Hellfire 32 bit (KDE) und LXDE 32 bit installiert. LXDE läuft erheblich flüssiger als KDE. Ich hab nur das Problem das LXDE des öffteren einfriert. Nach einigen Sekunden bis zu einer Minute später läuft er wieder tadellos bis zum nächsten einfrieren. Ich schliese ein Hardwareproblem aus, da Hellfire ja läuft. Habe schon mehrmals ein Update und Upgrade gemacht aber ohne Erfolg. Die Prozessorlast ist auch immer im grünen Bereich. Woran kann das liegen?
 
LG Berti
 
 
 
CPU[Dual Intel Pentium 4 clocked at 3215.346 Mhz]  Kernel[Linux 3.9.0-2-generic i686]  Up[-1:36-]  Mem[-947.7/2016.5MB-]  HDD[-500GB(42%used)-]  Procs[-138-]  Client[She | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.12.2013, 21:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Es kann sein, dass PCManFM der Übeltäter ist. In LXDE wird PCManFM benutzt, um das Hintergrundbild zu zeichnen. Versuche mal, PCManFM durch nitrogen zu ersetzen.
 
 
Code: 
su
 
apt-get update && apt-get install nitrogen
 
 
 
Das kannst Du durch Aufruf nitrogen aus der Konsole starten und mit den entsprechenden Hintergrundbildern versorgen.
 
Anschließend musst Du dafür sorgen, dass nitrogen in den Autostart wandert.
 
 
Dazu startest Du einen Editor Deiner Wahl mit root-Rechten (ich nehme nano in der Konsole für sowas) und bearbeitest die Datei /etc/xdg/lxsession/LXDE/autostart. Dort findest Du die Zeile
 
Code: 
@pcmanfm --desktop --profile LXDE
 
 
 
Die Zeile wird ersetzt durch
 
Code: 
@nitrogen --restore
 
 
 
Anschließend Neustart des Rechners.
 
 
Mit dieser Variante habe ich nie irgendwelche Freezes festgestellt. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.12.2013, 12:13 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Zeig mal:
 
Code: 
infobash -v3
 
 
Aber nicht als root! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.12.2013, 14:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Aug 2009 
            Beiträge: 136 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi Kano 
 
hier ist das Ergebnis.
 
 
 
Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 3.9.0-2-generic i686 [ Kanotix Dragonfire32 LinuxTag2013 LXDE ]
 
CPU Info        (1) Intel Pentium 4 512 KB cache flags ( sse sse2 ) clocked at [ 3215.370 MHz ]
 
                (2) Intel Pentium 4 512 KB cache flags( sse sse2 ) clocked at [ 3215.370 MHz ]
 
Videocard       Advanced Micro Devices, [AMD/ATI] RV350 [Radeon 9600 Series]  X.Org 1.12.4  [ 1280x1024 ]
 
Network cards   Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet, at port: b000 
 
Processes 135 | Uptime 17:00 | Memory 976.7/2016.5MB | HDD Generic USB Storage-SMC,Generic USB Storage-CFC,Generic USB Storage-MMC,Generic USB Storage-MSC,ATA WDC WD5000AAKB-0 Size 500GB (42%used) | GLX Renderer Gallium 0.4 on ATI RV350 | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.12.2013, 17:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Aug 2009 
            Beiträge: 136 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @ totschka
 
Ich hab nitrogen installiert und beim einrichten ist der PC eingefroren.
 
Jetzt öffnet sich nitrogen nicht mehr obwohl es im Taskmanage rangezeigt wird.
 
Wobei mir immer noch nicht ganz klar ist was sich dabei ändert. Wird PCManFM
 
komplett ersetzt?
 
LG Berti | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.12.2013, 17:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Nitrogen übernimmt das Zeichnen des Hintergrundbildes. LXDE bringt als Fenstermanager Openbox mit, das aber selbst keine Fähigkeit hat, ein Hintergundbild zu zeichnen. Das übernimmt standardmäßig PCManFM. Leider ist PCManFM in der Vergangenheit immer mal wieder negativ aufgefallen (mir ist Lubuntu mal eingefroren), also habe ich bei meinem "Selbstbau" auf nitrogen gesetzt.
 
PCManFM wird nicht ersetzt, es wird nur auf die reine Funktion des Dateimanagers reduziert.
 
 
Wenn nitrogen im Taskmanager angezeigt wird, dann läuft es wohl noch. Beenden kann man es mit 
Code: 
killall nitrogen
 
. Danach kannst Du ja versuchen, es noch einmal neu zu starten, oder Du startest den Rechner neu, wenn Du nitrogen bereits im Autostart wie oben beschrieben eingetragen hast. Dann bleibt zwar der Hintergrund erst mal schwarz, aber durch einen erneuten Aufruf von 
Code: 
nitrogen
 
 kannst Du das Hintergrundbild einstellen bzw. ändern. Die Änderung sollte sofort sichtbar werden. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: LXDE friert ein 
             Verfasst am: 04.12.2013, 18:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Sep 2006 
            Beiträge: 280 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Moin Berti
 
Berti__ hat folgendes geschrieben:: 
 
Ich hab nur das Problem das LXDE des öffteren einfriert.
 
Woran kann das liegen?
 
LG Berti
 
 
 
Ich hab dieses Phänomen auch irgendwann mal gehabt,
 
nach update des Intel Grafiktreibers hat sich das bei mir erledigt,
 
eine generelle Lösung ist das aber auch nicht.
 
 
Es kann sein das es an Pcmanfm liegt, ich vermute das es sich
 
hierbei um eine Kombination mit einem "kaputten home Verzeichnis" handelt.
 
Teilst Du dein home-Verzeichnis mit Hellfire ?
 
Benutzt Du openbox-lxde oder compiz ?
 
Bei Compiz-Benutzung mal die Einstellungen auf die Standardwerte zurück setzen.
 
 
Du kannst den Vorschlag von totschka auch mal ausprobiern und den Eintrag 
 
Code: 
 @pcmanfm --desktop --profile LXDE
 
 
 
löschen, nen Hintergrundbild kannst dann auch in compiz setzen.
 
Einige Desktop-Funktionen sind dann aber nicht mehr vorhanden.
 
 
Wenn Du openbox-lxde nutzt dann brauchst halt noch ein Programm zum Hintergrundbild setzen,
 
 
Eine eindeutige Lösung kann ich hier im Moment auch nicht anbieten, zur Not mal neu installieren, am besten ein nightly-iso.
 
 
Gruss retabell | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: LXDE friert ein 
             Verfasst am: 05.12.2013, 08:35 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Aug 2009 
            Beiträge: 136 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @ retabell
 
ich benutze compiz und hab mal alles auf Standardwerte zurückgesetzt aber ohne Erfolg.
 
Ich hab jetzt mal gewechselt auf openbox-lxde und wart mal ab. Im Moment siehts gut aus.
 
LG Berti | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: LXDE friert ein 
             Verfasst am: 06.12.2013, 18:17 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Aug 2009 
            Beiträge: 136 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          also mit Openbox frierts auch ein.
 
Und nein, ich teile das home-Verzeichnis nicht.
 
LG | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 06.12.2013, 19:44 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich wollte damals aus unerfindlichem Grund unbedingt ein Compositing in LXDE haben, damit docky so schön animiert werden kann. Leider habe ich mir damit Probleme eingehandelt, die bis zum kompletten Stillstand gingen.
 
 
Generell benutze ich kein compiz in LXDE. Als ich bei meinem Kumpel im Live-Betrieb vor der Installation ein paar Tests machen wollte, schmierte die Kiste komplett ab, weil ich vergaß, die Bootoption  
Code: 
nocompiz
 
 zu setzen.
 
 
Ohne compiz gab es bisher keinerlei Probleme. Ob compiz ursächlich für Freezes sein könnte, will ich damit aber nicht behaupten. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |