| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: debian desktop friert ein  Verfasst am: 05.08.2014, 22:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Aug 2014
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | Schönen guten Abend. Dieses ist mein erster Besuch hier mit gleich einem Hilferuf.
 Ich bin ü. 60, seit ca 5 jahren überhaupt mit PC und Internet etc. dabei, vorher absolut nichts damit zu tun gehabt.
 Ich begann mit Wi. Vista, jetzt bei Wi.7 und seit ca 4 Monaten - mit unterbrechung gleichzeitig bei LinuxMint17 und jetzt hoffe ich eine neue Heimat bei Kanotix zu finden weil es mir optisch sehr sympathisch erscheint = mehr kann ich noch nicht schreiben.
 Nun zu meinem Problem =
 ich habe vor 4 Tagen das Kano installiert, ging alles problemlos
 nur seit anfang an ist :  also ich starte Kano, dauert glatte 2 minuten o.k.
 dann klicke ich z.b. Iceweasel an und er öffnet sich und ich kann was tun.
 Wenn ich allerdings eine Pause von 2 oder mehr minuten einlege, dann steht alles, ich kann zwar anklicken aber es öffnet sich nichts, eine Reaktion , wenn ich Glück habe, kommt dann in 4 oder 5 ! Minuten aber auch schon endlos und  bei vielen klicks auf ein Ding einen schwarzen desktop erhalten, das war schon ein paar mal.
 mir steht immer jemand beiseite aber nur für LinuxMint oder auch Windows, für Kano habe ich leider bisher keinen Menschen.
 
 Ich bitte Euch um Eure Hilfe, ich beantworte gerne alles was ihr braucht dazu- klar !
 
 So das war mein erster Versuch hier anzukommen  und wahrscheinlich muss ich zum schreiben noch einiges beachten, bitte schreibt es mir oder auch, wo ich es lesen kann
 und vor allem  ich bin Anfänger - habe mit Technischen Begriffen meine liebe Not und mit begreifen klappt es auch nicht mehr so schnell.
 Also bitte wer gute Nerven hat und viel Nachsehen mit mir, den bitte ich um Antwort
 oder auch, wenn ich hier doch an der falschen Adresse bin!
 
 Lieben dank   und LG   orino
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: debian desktop friert ein  Verfasst am: 06.08.2014, 04:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2007
 Beiträge: 136
 Wohnort: in Niedersachsen
 
 |  | 
        
          | moin orino und herzlich Willkommen im Kanotix-Forum 
 Für den Anfang wäre es ganz nützlich zu erfahren, was Infobash bei Dir anzeigt.
 Also einfach mal infobash -v2 in der Konsole eingeben und den Inhalt hier posten.
 Dann können schon die meisten Fehlerquellen  eingegrenzt werden.
 
 lg Doris
 
 ps: Du kannst uns auch im IRC (Chat) finden.
 
 .
 |  
          | _________________
 Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: debian desktop friert ein  Verfasst am: 06.08.2014, 09:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Hört sich nach 2 Dingen an, alte Hardware und möglicherweise falsche Grafiktreiber. Ein KDE start auf aktuellen Rechnern dauert weit unter 30 s (mit SSD), lxde wäre noch schneller und für alte PCs wohl etwas besser. Wie Doris schon geschrieben hat wär es nötig erstmal deine Hardware zu kennen mit dem Befehl von oben. Den aber nicht als root verwenden. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: debian desktop friert ein  Verfasst am: 06.08.2014, 12:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | @orino Du bist hier total an der richtigen Adresse. Nach meiner Erfahrung ist Kanotix das ideale Linux für Umsteiger. In welcher Gegend wohnst du denn?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2014, 13:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Aug 2014
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | kleq6@KanotixBox-1:~$ infobash -v2 Host/Kernel/OS  "KanotixBox-1" running Linux 3.9.0-2-generic x86_64 [ Kanotix Dragonfire64 LinuxTag2013 KDE ] CPU Info        8x AMD FX-8320 Eight-Core clocked at 1400.000 Mhz Videocard       Advanced Micro Devices, [AMD/ATI] Pitcairn  X.Org 1.12.4  [ 1920x1080 @0hz ] Network cards   Realtek RTL8111/8168 PCI Express Gigabit Ethernet controller, at port: d000  Processes 186 | Uptime 5min | Memory 765.0/7943.0MB | HDD ATA Samsung SSD 840,ATA ST500DM002-1BD14,HP Photosmart 5510,ATA ST500DM002-1BD14 Size 1250GB (17%used) | GLX Renderer Gallium 0.4 on llvmpipe (LLVM 0x209) | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2 kleq6@KanotixBox-1:~$ 
 
 ich hoffe ich habe es richtig gemacht !
 
 nun denn
 a; ich wohne in Dexheim=nähe Oppenheim/Nierstein u.auch mainz
 b; entschuldigt bitte das ich heute spät war mit der antwort, war unterwegs  aber sonst bin ich schneller!
 heute bin ich ganztags am PC
 
 c; mit dem " IRC(chat) " muss ich noch lesen was das ist und wie das geht,  ich habe noch nie " geschtattet "  mmmh
 
 d; ich denke ich habe keine alte Hardware ? oder
 
 also bis dann   orino
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2014, 13:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Aug 2014
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | noch eines zur Info  :  also auf der SSD habe ich nur Windows7   und auf einer ext.F.platte die fest im pC eingebaut ist, habe ich LinuxMint17Mate und eben nun dazu das Kano |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2014, 13:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Aug 2014
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | und das wichtigste überhaupt für mich  =  vielen Dank für Euren Empfang ! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2014, 13:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Am besten mit reinen opensource Treibern wäre kanotix 64 spitfire kde. 
 http://nightly.kanotix.acritox.com/latest/
 
 ist vollkommen klar, dass das ned so ideal läuft bei dir mit llvmpipe. das ist software rendering.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2014, 14:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Aug 2014
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | lieben dank kano  a; meine Hardware ist veraltet ? 
 Bitte   wie mache ich das so step by step mit dem Treiber, habe keinen blassen schimmer davon
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2014, 15:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Aug 2014
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | gerade habe ich  ? glaube ich bemerkt , das ich da ein neues Kano installieren sollte  ? oder bin ich irgendwie damit daneben ? ich dachte zuerst es ginge nur um einen anderen Treiber ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2014, 15:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Aug 2014
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | ich kriegs nicht hin , ich finde auch keine Info und was ich google, ist entweder zu 95% in englisch , das ist und wird nicht mein Ding oder es geht um Abstürze oder in Wikipedia  = werd ich auch nicht schlauer.
 Ich glaube, da muss ich leider das Kanotix vergessen  finde ich schlimm weil ich mir viel davon versprochen hatte .
 werde am abend es deinstallieren und es ist halt aus damit.
 ich möchte auch nicht unbedingt das "mint"  = es spricht mich nicht sooo richtig an
 
 tja ich weiss jetzt gar nix, hilft nur  , mich  zu beruhigen
 also bis dann  irgendwann  vielelicht ?
 
 LG orino
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2014, 17:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2007
 Beiträge: 136
 Wohnort: in Niedersachsen
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2014, 19:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Mit dem iso wo du installiert hast könnte man fglrx nachinstallieren. Aber fglrx ist nicht wirklich ein besonders guter treiber. Wenn du nur fglrx willst, kommst in den chat und machst !amddeb (und rebootest). Besser wär aber ein system wo die opensource amd treiber nutzt, damit geht sogar vdpau. Ergo neu installieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.08.2014, 00:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Aug 2014
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | hallo, ich gebe normaler weise eigentlich gar nicht auf und ich hatte mich so gefreut als ich Kano installiert hatte, endlich mal was für mich und im Gegensatz zu anderen Systemen war ich ziemlich schnell dabei, auch weil ich einiges ziemlich schnell verstanden habe. Und ich konnte nur so z.b. mir meinen desktop selber zurecht machen = was z.b. bei LMint17 Mate nur Mist war bzw. gar nicht ging. Die Freude hielt allerdings nicht lange, ich fragte in google, bei anderen mir bereits lieb gewordenen Usern im Forum aber es ging nix, also Euch angesteuert.
 Ich hatte die Hoffnung - und auch nachdem ich meine  Hardwaredaten Euch hoch geladen hatte , es wäre nur ein Treiber oder ähnliches zu reparierendes Problem.
 dann erhielt ich nur den link von kano und dachte,  jetzt gehts weiter mit Info etc. aber denkste, eswar nur was zum runter laden was ich nicht kannte.
 also versuchte über dieses ding ne Info zu bekommen , nein nichts und nirgends und da verließen mich dann meine guten Gedanken  unter dem Motto  = na wieder mal voll in die schei. . .   gefasst . ich weiss auch immer noch nicht , ob meine Hardware alt ist oder nix taugt  zumindest bezogen auf das Kanotix, bei Windows funktioniert es mittlerweile ganz gut , bei LMint 17 gehe ich mal davon aus, kann da noch nicht soviel sagen, da ich meine " Hauptarbeit = Fotografie" Bearbeitung" mangels Programme von Linux überhaupt immer noch mit Windows mache !  Leider
 
 so und nun will ich nicht mehr weiter  cognac jammern  nur ich finde halt alles sehr sehr schade > nix wissen und keine Info  passt oder auch nicht
 
 LG orino
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.08.2014, 08:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Deine hardware ist auf keinen Fall zu alt. Tatsächlich ist das Problem wohl wie Kano sagt der Grafiktreiber. Das kannst du auf zweierlei Arten lösen:
 
 Code: 
apt-get --yes install fglrx-driver fglrx-modules-dkms xvba-va-driver fglrx-atieventsd fglrx-control;test `uname -m`! = x86_64! && dpkg --add-architecture i386 && apt-get --yes install libgl1-fglrx-glx:i386 skype:i386;update-initramfs -ut;aticonfig --initial --nobackup
 als root in einer Konsole. Also mit
 
 Code: 
su
anmelden. Den Code mit der Maus markieren. Dann mit Druck auf die Mittelmaus-Taste - Das ist für gewöhnlich das Rad in der Mitte der Maus - in die Konsole einfügen - neu starten und gut isses. Code abtippen geht bestimmt schief, weil man solche Kleinigkeiten wie das " ` " übersieht. Kano findet diesen Treiber aber unbefriedigend.
 Deshalb lade einfach die aktuelle Kanotix-Version, die eine Testversion ist - aber überaus stabil - herunter und installiere neu. Diese findest du unter:
 http://nightly.kanotix.acritox.com/
 
 In die Mainzer Gegend komme ich wohl in den nächsten Wochen nicht so schnell vorbei.
 Das Problem das du hast wäre sicher in ein paar Minuten gelöst. Du wirst sehen: Du wirst mit Kanotix mehr als zufrieden sein.
 
 Ich selbst bin seit  8 Jahren Kanotix treu. Damals verstand ich überhaupt nichts, was die da so im Forum geschrieben haben. Das alles hat sich aber im Laufe der Jahre ergeben.
 Bin knapp unter 60 Jahre alt und Kanotix ist absolut mein Ding.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |