| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 15.08.2014, 11:13 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jan 2008 
            Beiträge: 85 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
Ich habe mir die Kanotix Spitfire 64-Bit KDE Version vom Linuxtag 2014 herauntergeladen, Kanotix 64 DE (glxdetect) gestartet und auf Festplatte installiert. So weit, so gut.
 
 
Wenn ich nun apt-get update und danach apt-get dist-upgrade aufrufe, wollen 983 (Sicherheits-)Updates installiert werden. Mache ich das, zerschießt es mir den XServer. (EE) no modules und keine Verbindung zum XServer. 
 
 
Wie kann ich das verhindern? Wie mach ich das Update richtig? Oder wie bekomme ich das beschädigte System wieder zum Laufen? Die einfache Neuinstallation von xserver-xorg-core oder xserver-irgendwas-ati führt nicht zum Erfolg. Auch das ändern der xorg.conf von fglrx auf vesa ändert nichts...
 
 
Danke und beste Grüße!
 
 
gsfx | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 15.08.2014, 11:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Da kannst dich bei AMD bedanken. Die haben keinen binär Treiber, der mit Xserver 1.16 geht, deswegen gibts auch keine Special images als nightly, weil ich da sonst nur Nvidia supporten könnte. Wenn du jetzt keine Hawaii Grafik hast würd ich ein nightly Spitfire mit opensource Treibern nehmen. Dann hast du auch vdpau, mit binär nicht. Ansonsten ist die sichere Variante Dragonfire und !amddeb oder man kann versuchen, xserver-xorg-core auf hold zu setzten, sowas teste ich aber nicht, da Tausch ich eher die Grafikkarte. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 15.08.2014, 15:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jan 2008 
            Beiträge: 85 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Ich hab beide getestet, die Dragonfire und die Spitfire, aber die Spitfire hat mir einfach besser gefallen. Die passt mir meine beiden unterschiedlich großen Bildschirme gleich genauso an, wie ich es brauche, sieht etwas eleganter aus und die Unterstützung bei Sound und W-Lan hat mir bei der Spitfire ebenfalls besser gefallen. 3D brauch ich eigentlich nicht, hatte ich vor Jahren mal als Spielerei, um ein bißchen UT zu spielen. 
 
 
Wo finde ich die nightly Spitfire mit den OpenSource-Treibern? Vielen Dank nochmals!
 
 
Viele Grüße
 
 
gsfx  
 
 
P.S.: Und die Spitfire ist selbst auf meinem 7 Jahre alten Quadcore richtig schnell. Das liebe ich an Kanotix. Vorher hatte ich SuSE, irgendwo vor mehr als 10 Jahren bin ich auf Kanotix gewechselt, gegen die SuSE ist Kanotix ein Rennwagen.   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 15.08.2014, 16:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich bin auch "AMD-geschädigt" (A10-6790K) und verwende jetzt Spitfire 64bit mit dem Opensource-Treiber. Die ISO-Datei gibt es bei Acritox, kanotix64-spitfire-nightly-KDE.iso.
 
http://nightly.kanotix.acritox.com/latest/ | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 15.08.2014, 19:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jan 2008 
            Beiträge: 85 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Prima. Läuft. kein Fehler nach apt-get. Jetzt muss ich mal schauen, wie ich meine E-Mails von Evolution 2 nach Evolution 3 migriere... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 15.08.2014, 22:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Die Sound/WLAN Unterstützung ist bei DF und SF identisch, da der selbe Kernel verwendet wird. 3D mit OpenSource Treibern ist bei DF halt nur Mesa 8.0, bei SF aktuell 10.2. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 28.09.2014, 13:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hänge mich hier nochmal dran.
 
Habe auch das AMD/ATI Problem mit meiner 9700.
 
Wenn das Nb nach dem Booten in der Konsole mit Login hängt und ich root+Pw eingebe und startx ausführe dann funktioniert x wieder ?
 
Was läuft da anders?
 
Gruß
 
Peter | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 28.09.2014, 18:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Da ist wohl eher deine Platte oder /home voll. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 28.09.2014, 20:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe jetzt das heutige Nightly installiert.
 
/ hat 5,5 GB frei, /HOME 2,4 GB frei.
 
Der freeze kommt nach der Aktivierung von WLan.
 
Das installierte iso vom LT lief problemlos bis zum update.
 
Was muss ich tun? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 28.09.2014, 22:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 01.10.2014, 13:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Könnte das eine Lösung sein:
 
 
http://www.pro-linux.de/news/1/21568/am ... eiber.html | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 01.10.2014, 16:28 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wenn du von einer Radeon 9700 redest nie im Leben. Dafür gibts seit Jahren keine Binärtreiber. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 02.10.2014, 11:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          an eth0 funktioniert es!
 
 
es liegt wohl an der WLan-Netzwerkverwaltung. Sowie die gestartet wird, gibts den freeze. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Spitfire: nach ap-get dist-upgrade xserver tot 
             Verfasst am: 02.10.2014, 17:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Mit Kernel 3.16 funktioniert es.   
 
 
Was ist denn der Unterschied zum Kernel 3.17? Bzw. was (Treiber?) fehlt Kernel 3.17, das in 3.16 noch da ist?    
 
   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |