| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Installation mtt  Verfasst am: 27.11.2014, 11:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Hallo Wissende, 
 ich habe das Paket "mtt_4.Opre-Oubuntu1~mtron1_i386.deb" heruntergeladen und versucht, es  durch Anklicken der Datei zu installieren. Dabei werde ich aufgefordert, mein Rootpassword einzugeben, danach öffnet sich "GDebiKDEDialog" mit einem weiteren Fenster "Die Paketdatei ist nicht vorhanden - GDebi".
 
 Ich bin jetzt etwas irritiert, denn mit "Apper-Installer" wurden alle noch notwendigen Dateien heruntergeladen und einwandfrei installiert..
 
 Jetzt kann ich mit "mtt" Teletext aufrufen.
 
 Frage: Warum ging das nicht sofort mit GDebi?
 
 Gruß
 
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Installation mtt  Verfasst am: 27.11.2014, 12:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | weiss es auch nicht besser. benutze es sehr selten. unter kde ist gdebi-kde installiert, nicht gdebi. in der control von mtt steht unter Section: gnome.  mtt ist nicht in den offiziellen quellen deiner source.  ich mache sowas in der konsole mit dpkg.
 
 Code: 
su
dpkg -i mtt_4.Opre-Oubuntu1~mtron1_i386.deb
 abhängigkeiten(tv-fonts u. a.) auflösen und fehlende pakete installieren.
 
 Code: 
apt-get -f install
 saubere schrift im teletext erst nach neustart des xserver oder rechner neustarten.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.11.2014, 09:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Hallo "besenmuckel", 
 herzlichen Dank für Deine Nachricht. Natürlich heißt es "gdebi-kde ". Das ändert aber nichts daran, daß es damit nicht funktioniert hat, obwohl sich beim Anklicken des Installationspaketes "gdebi-kde" öffnet. Danach aber nicht installiert werden kann.
 
 Mit "Apper-Installer" werden dann aber alle notwendigen Dateien geladen und installiert.
 
 "mtt" funktioniert ja jetzt. Ich bin nur irritiert, weil es mit "gdebi-kde" nicht geklappt hat.
 
 Warum?
 
 Gruß
 
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.12.2014, 09:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | Es ist eigentlcih ganz einfach: Wenn man ein Paket mit dpkg oder gdebi installieren möchte, müssen alle Abhängigkeiten erfüllt sein, da diese keine fehelnden Pakete nachladen. Die benötigten Pakete müssen alle lokal vorliegen.
 Frontends wie dselect, apt, aptitude, apper odet synaptic versuchen, die Abhängigkeiten aufzulösen und fehlende Pakete zu laden, sofern diese in den Paketlisten vorhanden sind.
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.12.2014, 12:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Danke "Albatros". Jetzt weiß ich auch "warum". 
 Gruß
 
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.12.2014, 13:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | mtt gehört zu xawtv, normalerweise brauchst das Paket überhaupt nicht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.12.2014, 00:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | mtt kann unabhängig von xawtv gennuzt werden. ich benutze  es auch gelegentlich, wenn ich dvb über kaffeine oder mplayer schaue. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.12.2014, 08:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das mag sein, aber es ist im selben Paket, warum man ein fremdes Paket installieren sollte, ist mir nicht klar. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.02.2015, 12:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2015
 Beiträge: 1
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |