| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Intel Software RAID 
             Verfasst am: 27.09.2009, 16:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 05. Jan 2005 
            Beiträge: 128 
            Wohnort: Europe 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
Ich habe vor, meine Festplatte ein wenig anders zu benutzen. Ich denke dabei an folgendes:
 
 
1 SSD: Soll die Linux root Partition sowie ein kleines Win7 enthalten
 
 
2 HDDs: Sollen im Software RAID-1 zusammen arbeiten, wobei jeweils eine Datenpartition für Linux (ext4) und eine für Windows (ntfs) drauf sein soll.
 
 
Die Frage: wie konfiguriere ich das RAID so, dass es sowohl von Windows als auch von Linux problemlos erkannt wird?
 
 
a) RAID im BIOS konfigurieren (Intel Matrix Storage oder so....), oder
 
b) RAID mittels mdadm unter Linux einrichten
 
 
Leider habe ich im Netz nicht allzuviel zu diesem Thema gefunden, so dass ich mich nun an euch wende.
 
 
Danke | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Intel Software RAID 
             Verfasst am: 27.09.2009, 17:18 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Win kommt mit mdadm nicht klar, aber Linux kann mit dmraid auf ein Motherboard raid zugreifen (/dev/mapper/isw* bei intel). Booten davon ist aber echt zu umständlich mit Linux. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.09.2009, 17:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 05. Jan 2005 
            Beiträge: 128 
            Wohnort: Europe 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Da ich auf den RAID-Platten nur zwei reine Datenpartitionen haben werde (1x ntfs, 1x ext4), brauche ich auch nicht davon booten zu können.
 
Ich werde also wohl im BIOS das Intel RAID aktivieren.
 
 
Die Frage lautet in diesem Falle eher: Wie erstelle ich die Partitionen?
 
 
Reicht ein 'cfdisk /dev/mapper/iswX' und dann einfach eine ntfs und eine Linux Partition erstellen, und anschliessend mit mkfs.X formatieren und fstab anpassen?
 
 
Allerdings habe ich vor kurzem gelesen, dass dmraid wesentlich langsamer sein soll als mdraid. Aus dem gentoo-wiki:
 
Zitat: 
"For instance, dmraid-raid1 only reads from a single disk, while mdraid-raid1 will load-balance reads between all disks."
 
 
 
Darum wäre es vielleicht doch sinnvoller, mit mdadm ein reines Linux-RAID zu erstellen mit einer ext4 Partition, und die Windowsdaten bei Bedarf mittels ntfs-3g auf die SSD zu kopieren. Dies wäre allerdings ziemlich umständlich. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.09.2009, 18:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Die gparted version in aktuellen images kommt mit dmraid klar. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 |