| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 15.10.2014, 19:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Nach dem letzten d-u, 14.10. startet kein x nach dem Neustart, sondern Login in der Konsole. Da ich wieder in der Klinik bin, braucht mein Sohn eine Anleitung.
 
 d-u hat er mit -f wiederholt, aber passiert ist nur der nochmale Ablauf. Der neue NVidea-Treiber wurde wohl mit dem Kernel nicht kompiliert.
 
 dpkg --configure -a hat auch nichts gebracht.
 
 Was sollte er in die Konsole eintippen? c+p ist ja nicht möglich oder muss er das was der Bot unter !nvdeb anzeigt abtippen?
 
 Gruss
 Peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 15.10.2014, 20:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | du kannst alles in der konsole machen, wenn es dir nicht liegt dann. um mit minimalen xserver zu arbeiten, kannst du die xorg.conf ändern.
 
 Code: 
root
passwort
 mcedit /etc/X11/xorg.conf
 ändere "nvidia" in "vesa"
 mit F10 beenden - speichern auswählen.
 Anmeldebildschirm(kde=kdm, lxde=lightdm) neustarten
 
 Code: 
/etc/init.d/kdm restart
 um nvidia zu enfernen, siehe irc unter
 !nvdebrm
 wenn nvidia entfernt sollte nach den neustart als standard nouveau starten.
 um nvidia zu installieren , siehe irc unter
 !nvdeb
 die befehle lassen sich dann z. b. mit der rechten maustaste - kopieren und in der konsole einfügen. beim abtippen von langen befehlen können schnell fehler enstehen.
 solltest du ein älteres iso haben und bei nvidia installieren, die fehler haben
 nvidia-glx : Hängt ab von: nvidia-driver soll aber nicht installiert werden
 wie Wosa beschrieben hier hat.
 http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-27620.html
 dann ist es besser ein neues !Nightly zu installieren. aktuell ist kernel 3.17 und NVIDIA 340.46. wenn du es nicht möchtest dann melde dich nochmal.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 16.10.2014, 06:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Hallo besenmuckel, danke für die Anleitung. Nun denn Alexux
   
 Bei Spitfire gabs auch mit dem neuen Treiber das Problem, ließ sich aber durch ein nochmal durchgeführte d-u beheben.
 Hat das Install-Script da ein Problem? Sollte doch nach einem Neustart immer funktionieren!
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 16.10.2014, 10:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Hat das Install-Script da ein Problem?
 welches Install-Script?
 nochmals zur anleitung. sollte das modul nvidia geladen sein oder nicht richtig funktionieren.
 überprüfen kannste mit
 
 Code: 
lsmod | grep nvidia
 dann vorher kdm stop, nvidia entladen, kdm start. unter lxde wäre es als standard ightdm.
 
 Code: 
/etc/init.d/kdm stop
rmmod nvidia
 /etc/init.d/kdm start
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 18.10.2014, 12:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Des Problem tritt bei Leuten auf, die ein Konsolenfenster wegklicken und damit ein dist-upgrade UNTERBRECHEN, wenn eine Meldung kommt, dass das falsche Kernelmodul geladen ist. Wenn man korrekt ENTER drückt, passiert überhaupt nix und nach dem nächsten Reboot ist alles perfekt eingerichtet. Macht man das nicht, dann ist die Nvidia Treiber installation unvollständig und führt zu dem Verhalten. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 06.11.2014, 12:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Also Spitfire installieren. 
 Schade das es das Script zur zur Neuinstallation der Grafikreiber auf der Konsole nicht mehr funktionieren.
 Wie war das noch? apt-get install nividia-debian.sh
 
 Oder ist dieser Beitrag beser?
 https://wiki.debianforum.de/Unfreie_Gra ... BCr_NVIDIA
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 06.11.2014, 12:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Warum sollte man die Scripte noch brauchen, wenn der binary Grafiktreiber in den Special ISO images schon drin ist? Einfach mit gfxdetect booten... Der Grund, warum ich die Scripte nicht mehr update ist übrigens, dass die mit multiarch nicht so ideal sind. Nur für Optimus support hab ich mal nen puren Nvidia installer gebraucht, werd ich demnächst nochmal überprüfen, ob das noch nötig ist. Die xrandr Ausgabe war halt immer falsch mit der Debian Paketierung. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 06.11.2014, 14:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | " Einfach mit gfxdetect booten... " 
 Betrifft doch nur Live?
 
 Oder Grub entsprechend beim booten editieren?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 06.11.2014, 17:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Bootet man es Live so, dann ist es auf HD install genauo. Man kann es nachträglich aber auch aktivieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 06.11.2014, 21:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | falls du den treiber per install-script oder run-datei installiert hast, funktioniert !nvdebrm und !nvdeb nicht und du hast kein X nach d-u für Df .bei ausführen von !nvdeb bekommst du dann auch die fehlermeldung nvidia-glx : Hängt ab von: nvidia-driver soll aber nicht installiert werden.  ist mir auch passiert hatte den treiber per run-datei installiert, weiss aber nicht mehr warum ich es so gemacht habe. das iso war noch nicht alt keine 2 monate. deinstallieren kann man dann mit sh NVIDIAxxxxxxxxxxxxxxx.run --uninstall. Habe inzwischen aber neu installiert. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 07.11.2014, 08:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Habe nicht per run-datei installiert, ist nach d-u passiert. KA warum Kernel und nv nicht zusammengekommen sind. 
 "Man kann es nachträglich aber auch aktivieren."
 
 Wie, bitte Input.
 
 Oder kann man den Installationsprozess nochmal in der Konsole starten?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 08.11.2014, 12:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Siehe 
 !nvdeb
 
 Es war nur kurz so, dass ein paar Depends nicht erfüllbar waren, aber zuerst machst vielleicht lieber
 
 !nvdebrm
 
 und
 
 Code: 
apt-get autoremove --purge
 und rebootest (reboot).
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kein X nach d-u für Df  Verfasst am: 08.11.2014, 14:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | in v1   
 naja mehr wie vertippen kann ich mich nicht...
 
 oder Spitfire drüber...
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |