| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 16.10.2006, 15:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jan 2006
 Beiträge: 143
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 ich möchte gerne xfce4 statt KDE benutzen.
 Was muss ich wo wie einstellen, damit xfce4
 anstatt Kde benutzt wird. Achja, ist es möglich seine
 Menuestruktur aus KDE nach xfce4 zu portieren?
 |  
          | _________________
 peace,
 
 sparks61
 
 ---------------------------------------------------
 I am Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 16.10.2006, 15:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | sparks61 hat folgendes geschrieben:: 
Hi,
 ich möchte gerne xfce4 statt KDE benutzen.
 Was muss ich wo wie einstellen, damit xfce4
 anstatt Kde benutzt wird. Achja, ist es möglich seine
 Menuestruktur aus KDE nach xfce4 zu portieren?
 
 Ein Vorschlag (ich habe einige über XFCE hinausgehende Pakete zur Installation vorgeschlagen und eingebaut):
 
 #!/bin/sh
 apt-get update
 apt-get remove libasound2
 apt-get install k3b xpdf xawtv gimageview koffice koffice-i18n-de koshell xine-ui amarok amarok-xine beep-media-player xfmedia xfce4 xfprint4 xfce4-terminal xfce4-mixer-alsa xfce4-utils xfce4-panel xfce4-appfinder xfce4-artwork xfce4-battery-plugin xfce4-utils xfce4-wavelan-plugin xfce4-weather-plugin xfce4-clipman-plugin xfce4-cpufreq-plugin xfce4-diskperf-plugin xfce4-fsguard-plugin xfce4-goodies xfce4-icon-theme xfce4-mcs-manager xfce4-mcs-plugins xfce4-minicmd-plugin xfce4-mixer xfce4-mixer-alsa xfce4-netload-plugin xfce4-notes-plugin xfce4-panel xfce4-sensors-plugin xfce4-session xfce4-systemload-plugin alsa-utils alsa-oss scite thunar wdm rox-filer sylpheed dillo
 
 Wenn Du dich weiterhin mit dem Anmeldemanager von KDE (kdm) anmelden willst, musst Du wdm nicht installieren und das Nachfolgende ist nur gedacht, falls Du den Anmeldemanger wdm nutzen willst (kde unabhängig)
 
 unfreeze-rc.d
 update-rc.d -f kdm remove
 update-rc.d wdm start 99 5 . stop 01 0 1 2 3 4 6 .
 freeze-rc.d
 rm -f /etc/X11/default-display-manager
 echo /usr/bin/wdm >> /etc/X11/default-display-manager
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 16.10.2006, 16:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Mai 2005
 Beiträge: 92
 Wohnort: Dortmund
 
 |  | 
        
          | wenn du xfce4 ohne kde nutzen willst, würde ich es so machen: 
 init 3
 apt-get remove libasound2 kdm > entfernt das meißte von kde
 
 Dann habe ich auch von init 3 mit dem h2-script das Sytem geupdatet und xfce4 installiert, anschließend mit dem selben script deborphan durchlaufen lassen. Alle anderen xfce4-Pakete die ich gerne haben wollte, habe ich mit Synaptic nachher installiert. Habe auch Kde und andere Nicht-XFCE4-Progs installiert.
 Nach dem Starten des Rechners, mußte ich mit startx vom Prompt aus xfce4 starten, bis ich mich mal am Prompt als root eingeloggt hab und xdm eingegeben hab, seit dem kommt xdm jedes Mal zum einloggen.
 Zu der Frage mit der Menuestruktur, kann ich nichts sagen.
 
 Vielleicht bekommst noch nen einfacheren Weg beschrieben.
   
 mfg libra
 |  
          | _________________
 Zitat von Dieter Hildebrandt: Die Menschen muß man vor den Kopf stoßen, damit sie lernen ihn zu gebrauchen.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 16.10.2006, 19:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | die menüstrucktur kannst du denk ich nich mitnehmen , aber ein  # update-menus # in der konsole bringt alle programme ins menu und ein eigenes extramenu is schnell geschrieben. ich hab mir xfce4 auch beim upgrade mit h2 s script instaliert aber auch kde noch draufgelassen, da ich viele kde anwendungen unter xfce nutze z.b. kmix find ich gut . brummer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 16.10.2006, 21:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jan 2006
 Beiträge: 143
 
 
 |  | 
        
          | ...muss ich kde deinstallieren, wenn ich xfce4 laufen lassen möchte, oder kann ich kde noch laufen lassen, bis ich alles wieder so eingerichtet habe was ich so brauche? |  
          | _________________
 peace,
 
 sparks61
 
 ---------------------------------------------------
 I am Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 16.10.2006, 21:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | sparks61 hat folgendes geschrieben:: 
...muss ich kde deinstallieren, wenn ich xfce4 laufen lassen möchte, oder kann ich kde noch laufen lassen, bis ich alles wieder so eingerichtet habe was ich so brauche?
 
 Du kannst ohne Probleme KDE drauflassen. Wenn du dich beim Anmeldemanager anmeldest, kannst Du Dir die Sitzungsart auswählen (xfce oder KDE). Die Sitzung, die Du zuletzt gestartet hattest wird bei der nächsten Anmeldung automatisch wieder gestartet.
 Das KDE auf der Platte verbraucht nur etwas Platz auf der Platte und verursacht bei Upgrades öfter höheren Datenverkehr.
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 17.10.2006, 15:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jan 2006
 Beiträge: 143
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 ich weiß nicht wo ich bei xfce4 die Menuestruktur finde.
 Auch gibt es in meinem Homeverzeichnis kein .xfce4 oder
 ähnliches. Wo kann ich das find?
 
 Ich würde auch gerne die Schnellstartleist unten breiter machen und dort
 häufige Apps hinterlegen, aber ich finde nicht wo ich das einstellen kann.
 
 peace,
 
 sparks61
 |  
          | _________________
 peace,
 
 sparks61
 
 ---------------------------------------------------
 I am Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 17.10.2006, 15:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | ein rechtsklick auf die leiste, neues objekt hinzufügen, leiste einrichten, u.s.w oder settings manager benutzen   rechtsklick auf den menubutton  und menü bearbeiten. du kanst auch ein neues menu als objekt in die leiste oben oder unten einfügen gruß     brummer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 17.10.2006, 16:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | sparks61 hat folgendes geschrieben:: 
Hi,
 ich weiß nicht wo ich bei xfce4 die Menuestruktur finde.
 Auch gibt es in meinem Homeverzeichnis kein .xfce4 oder
 ähnliches. Wo kann ich das find?
 
 
 siehe mal im Ordner /etc/X11 nach, dort könnte sich ein Ordner xfce befinden- den Inhalt dieses Ordners kannst Du dann in deinen Homeordner unter einen Ordner .xfce reinkopieren (könnte auch unter /usr/share/xfce oder /usr/share/doc/xfce liegen- ich habe hier gerade keinen Rechner mit XFCE.
 
 
 Zitat: 
Ich würde auch gerne die Schnellstartleist unten breiter machen und dort
 häufige Apps hinterlegen, aber ich finde nicht wo ich das einstellen kann.
 
 
 Klicke mal mit der rechten Maustaste auf das untere Panel am rechten Rand oder mit der rechten Maustaste auf ein Symbol auf dem Panel, dann kannst Du einfach mal ausprobieren- geht ziemlich einfach...
   
 ansonsten, wenn Dir Englisch nicht viel ausmacht:
 
 http://www.xfce.org/documentation/docs-4.2/
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 17.10.2006, 16:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | beim simulierten versuch Xfce4 zu installieren wurde auf meinem system recht viel heruntergeschmissen. Bei einigen der zu entfernenden pakete stand in eckigen klammern eine ganze latte von paketen. Diese will ich bestimmt nicht entfernen. Was hat es mit dieser liste auf sich? 
 
 Code: 
...
Remv libfam0 [2.7.0-11] [konversation kdelibs4c2a libgnomevfs2-0 krusader showimg libk3b2 kdeblu
 etooth kcontrol libkjsembed1 kdepim-kio-plugins knxcc-kde klipper kicker ksysguard klinkstatus k
 alarm kmenuedit kugar kaffeine k3b kio-apt ark kdmtheme courier-base kdebase-bin konqueror kaddr
 essbook krename quanta ktorrent kompare kfouleggs kopete karm kate koffice-libs ksirtet kexi kde
 pim-kresources knemo knet kbabel ]
 Inst librecode0 (3.6-12 Debian:unstable) [konversation kdelibs4c2a libgnomevfs2-0 krusader showi
 mg libk3b2 kdebluetooth kcontrol libkjsembed1 kdepim-kio-plugins knxcc-kde klipper kicker ksysgu
 ard klinkstatus kalarm kmenuedit kugar kaffeine k3b kio-apt ark kdmtheme courier-base kdebase-bi
 n konqueror kaddressbook krename quanta ktorrent kompare kfouleggs kopete karm kate koffice-libs
 ksirtet kexi kdepim-kresources knemo knet kbabel ]
 Inst fortunes-min (1:1.99.1-3 Debian:unstable) [konversation kdelibs4c2a libgnomevfs2-0 krusader
 showimg libk3b2 kdebluetooth kcontrol libkjsembed1 kdepim-kio-plugins knxcc-kde klipper kicker
 ksysguard klinkstatus kalarm kmenuedit kugar kaffeine k3b kio-apt ark kdmtheme courier-base kdeb
 ase-bin konqueror kaddressbook krename quanta ktorrent kompare kfouleggs kopete karm kate koffic
 e-libs ksirtet kexi kdepim-kresources knemo knet kbabel ]
 Inst fortune-mod (1:1.99.1-3 Debian:unstable) [konversation kdelibs4c2a libgnomevfs2-0 krusader
 showimg libk3b2 kdebluetooth kcontrol libkjsembed1 kdepim-kio-plugins knxcc-kde klipper kicker k
 sysguard klinkstatus kalarm kmenuedit kugar kaffeine k3b kio-apt ark kdmtheme courier-base kdeba
 se-bin konqueror kaddressbook krename quanta ktorrent kompare kfouleggs kopete karm kate koffice
 -libs ksirtet kexi kdepim-kresources knemo knet kbabel ]
 ...
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 17.10.2006, 17:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jan 2006
 Beiträge: 143
 
 
 |  | 
        
          | ...also ich finde keine Menue-Einstellungen unter den hier gelisteten Pfaden. Hat jemand nen Dunst wo ich sonst noch suchen sollte???
 |  
          | _________________
 peace,
 
 sparks61
 
 ---------------------------------------------------
 I am Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 17.10.2006, 17:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | ich hab hier xfce am laufen und wenn ich nen rechtsklick auf den menu-button mache kommt ein kontermenu mit z.b. menu bearbeiten. damit kann ich den menueditor öffnen. der ist auch unter dem menupunkt xfce  einstellungen zu erreichen. damit kann ich das bestehende menu bearbeiten, oder mir ein neues eigenes schreiben. das eigene menu kann ich speichern wo ich will. das xfce menu besteht nach einem  update-menues eigentlich nur noch aus dem debian-menu plus xfce, terminal, webbrowser, filemanager. das xfce-menu wird zu einem untermenu und das menu recht übersichtlich wenn du ein # update-menues # machst! der menupunkt xfce wird wie das debian-menu automatic generiert. ein eigener zusätzlicher menubutton mit den gewünschten anwendungen is hier woll die bessere alternative
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 20.10.2006, 14:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 597
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | @michaa: "libfam0" ist der "Übeltäter", es kann nicht gleichzeitig mit gamin auf dem System existieren. Xfce braucht gamin. Die KDE devel-Pakete brauchen libfam. Wenn Du einmal KDE devel-Pakete installiert hast, kannst Du kein Xfce mehr installieren ohne KDE zu deinstallieren. Meine Erfahrung. |  
          | _________________
 Linux-Userin #213445
 LastFM-Musikstatistik für Kanoten
 Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 20.10.2006, 15:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | danke für diese info, ma schaun was ich mache ... |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: xfce4 statt KDE ?  Verfasst am: 26.10.2006, 12:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | ...also ich finde keine Menue-Einstellungen unter den hier gelisteten Pfaden. Hat jemand nen Dunst wo ich sonst noch suchen sollte???
 
 das xfce-menu findest du hier   /etc/xdg/xfce4/desktop/menudefs.hook
 eine hilfe bietet die datei  menu.xml.de
 
 gruß  brummer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |